Theaterkritiken und Berichte Hamburg

Die Schauspielerinnen Linn Reusse (l.) und Sachiko Hara vor einem liegenden Baumstumpf. © Deutsches Schauspielhaus Foto: Matthias Horn

Schauspielhaus: Freundlicher Beifall für Wielers "Orlando"

27.01.2024 07:59 Uhr

Virginia Woolfs Romanvorlage als konzentrierter Abend, der zu wenig Raum für das Spiel gibt. mehr

Schauspieler Sebastian Zimmler hockt vorn auf der Bühne zwischen Bambusstäben, im Hintergrund steht Tilo Werner in Anzug und mit Hut. © Thalia Theater Foto: Armin Smailovic

Packende Premiere von "Wolf unter Wölfen" am Hamburger Thalia

19.01.2024 10:28 Uhr

Am Hamburger Thalia Theater haben die Internationalen Lessingtage begonnen. Der Auftakt spiegelt gesellschaftliche Themen. mehr

Zwei Personen auf einer Bühne. Eine davon sitzt im Rollstuhl. © NDR

Samuel Becketts "Endspiel" am St. Pauli Theater - eine Zeitreise

06.01.2024 10:04 Uhr

Vor 33 Jahren lief Samuel Becketts "Endspiel" schon einmal in Hamburg. Nun stehen die Schauspieler von damals wieder gemeinsam auf der Bühne. mehr

Der Schauspieler John Malkovich bei einer Fotoprobe zu dem Stück "Just Call me God". © picture alliance/dpa | Christian Charisius

Was wird 2024 an Hamburger Bühnen gespielt? Ein Ausblick

04.01.2024 16:41 Uhr

2017 stand John Malkovich schon einmal auf einer Hamburger Bühne. 2024 spielt er bei "In the Solitude of Cotton Fields" am Thalia Theater. mehr

Ein Mann ( André Jung ) zieht einen anderen ( Michael Wittenborn) auf einem kleinen Wagen über die Bühne. Hinten im Bild geht ein Weihnachtsmann weg. © Matthias Horn Foto: Matthias Horn

Noch einmal lachen: Abschied vom "Messias" am Schauspielhaus

22.12.2023 10:48 Uhr

Die Weihnachtsgeschichte brachte 35 Jahre lang Menschen zum Lachen. Heute Abend wird sie zum letzten Mal in Hamburg gespielt. mehr

Zwei Männer stehen in einer Badewanne und streiten. © Screenshot

"Loriots Dramatische Werke": Die Sketche zünden immer noch

05.12.2023 15:40 Uhr

Die Ente bleibt draußen! Im Altonaer Theater hatte am Freitag ein Abend mit Loriot-Klassikern Premiere. mehr

Eine Frau hält ein kleines Päckchen hoch. © Brinkhoff/Mögenburg

"Das Tagebuch der Anne Frank" als "Graphic Opera": Wie geht das?

28.11.2023 14:39 Uhr

Das in der Corona-Zeit entwickelte Format ist gut angekommen beim jungen Publikum in der kleinen Opera Stabile neben der Hamburger Staatsoper. mehr

Drei Menschen halten einen Mann über Kopf © Monika Rittershaus

Theater-Serie "Anthropolis": "Man möchte nicht aufhören zu gucken"

13.11.2023 10:34 Uhr

Mit "Antigone" endet die Antikenserie am Hamburger Schauspielhaus. Die NDR Kultur Theaterexperten Katja Weise und Peter Helling über ein phänomenales Theatererlebnis. mehr

Eine Frau liegt auf einer Bühne neben einem Skelett. © Thomas Aurin

"Antigone": Niederlage des Menschen, Triumph des Theaters

11.11.2023 09:25 Uhr

In Hamburg ist am Freitag das Finale der Antiken-Serie "Anthropolis" am Deutschen Schauspielhaus uraufgeführt worden. mehr

Szenenbild: Drei Darstellerinnen sitzen auf Wartebänken, im Hintergrund steht ein Bahnwärter in einem Häuschen. © Matthias Horn

Zauberhaft: Christoph Marthalers Abend über Emily Dickinson in Hamburg

15.10.2023 08:43 Uhr

Das Stück "Im Namen der Brise" bringt Texte der amerikanischen Dichterin auf die Bühne des Deutschen Schauspielhauses. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Menschen stehen in einer immersiven Lichtausstellung mit Kunst von Claude Monet (Blumen und Wasser) © KIKA Press/Cover Images

Immersive Ausstellungen: Effekt-Hascherei oder "wahre" Kunst?

Was bedeutet dieser Trend für unsere Kunstwahrnehmung? Ein Gespräch mit dem Kunsthistoriker Christoph Platz-Gallus. mehr