Buchempfehlungen von NDR Kultur

Buch-Cover: John Ajvide Lindqvist - Refugium © dtv

"Refugium": Thriller im Stil der Millenium-Romane von Stieg Larsson

06.07.2023 12:40 Uhr

John Ajvide Lindqvists Roman ist ein solider Thriller. Gleichzeitig kann man "Refugium" durchaus als Satire lesen. mehr

Buch-Cover: Liao Yiwu - Die Liebe in Zeiten Mao Zedongs © S. Fischer Verlag

"Die Liebe in Zeiten Mao Zedongs": Verstörendes Buch von Liao Yiwu

05.07.2023 12:40 Uhr

Mit seinem Roman reist Autor Liao Yiwu in einen der dunkelsten Abschnitte der jüngeren chinesischen Geschichte zurück. mehr

Pascal Mercier: "Das Gewicht der Worte" (Buchcover) © Hanser

"Das Gewicht der Worte": Pascal Mercier philosophiert über Sprache

04.07.2023 16:00 Uhr

"Das Gewicht der Worte" erzählt die Geschichte eines sich völlig neu erfindenden Menschen. mehr

Buch-Cover: Tess Gunty - Der Kaninchenstall © Kiepenheuer & Witsch Verlag

"Der Kaninchenstall": Ein Porträt der amerikanischen Gesellschaft

04.07.2023 12:40 Uhr

Der rasant geschriebene Debütroman der 30-jährigen Tess Gunty ist düster und doch voller unverwüstlicher Hoffnung. mehr

Buch-Cover: Ayòbámi Adébáyò - Das Glück hat seine Zeit © Piper Verlag

"Das Glück hat seine Zeit": Vom harten Leben im zerrütteten Nigeria

03.07.2023 12:40 Uhr

Ayòbámi Adébáyòs Roman wird in der zweiten Hälfte zur spannenden Geschichte mit fatalen Wendungen und mutigen Entscheidungen. mehr

Buch-Cover: "Nineties Spirit. Music caught on Camera" © teNeues Buchverlag

Bildschöne Bücher: "Nineties Spirit. Music caught on Camera"

02.07.2023 16:20 Uhr

Paul Bergens bildstarke Zeitreise zeigt, wie kraftvoll und nachhaltig die 90er als Musik-Jahrzehnt waren. mehr

NDR Sachbuchpreis

Der NDR Sachbuchpreis © NDR.de Foto: Axel Herzig

NDR Sachbuchpreis 2024: Alle Informationen

Mit dem Preis zeichnet der NDR jedes Jahr das beste in deutscher Sprache verfasste Sachbuch aus, das sich zukunftsrelevanten Fragen widmet. mehr

Literatur- und Bücherpodcasts

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

NDR Kultur: Bücher zum Leben © NDR

Land in Sicht. Bücher im Gespräch

Schriftstellerin Lisa Kreißler und die Literaturredaktion sprechen über Bücher, die Gegenwart und das Leben. mehr

Rote und rosafarbene Bücher stehen vor einen rosafarbenen Hintergrund. © IMAGO / Panthermedia

Neue Bücher 2025: Die interessantesten Neuerscheinungen

Neues gibt es beispielsweise von Wolf Haas, Antje Rávik Strubel oder Kristine Bilkau und vielen weiteren. Ein Vorausblick. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein mittelalter Mann mit Brille schaut freundlich in die Kamera © picture alliance Foto: Theo Klein

Die Kunst des Zuhörens - Gespräch mit Bernhard Pörksen

Zuhören und sich der Welt öffnen: Medienwissenschaftler Pörksen wirbt dafür, das im digitalen Rauschen nicht untergehen zu lassen. mehr