Buchempfehlungen von NDR Kultur

Buch-Cover: Olga Tokarczuk - Empusion © Kampa Verlag

"Empusion": Olga Tokarczuks feministischer "Zauberberg"-Roman

12.07.2023 12:40 Uhr

Die Nobelpreisträgerin macht viele Anspielungen auf Thomas Manns großen Roman und kombiniert mystische Elemente mit historischer Realität. mehr

Buch-Cover: Michael Ohl - Wespen © Matthes & Seitz Verlag

"Wespen" von Michael Ohl: Die Wahrheit über die Plagegeister

11.07.2023 12:40 Uhr

Michael Ohl, einer der führenden Wespenforscher Deutschlands, zeichnet in seinem Porträt das facettenreiche Bild eines evolutionären Glücksfalls. mehr

Buch-Cover: Kristina Ohlsson - Das Feuer im Bootshaus © Limes Verlag

"Das Feuer im Bootshaus": Fesselnder Cosy-Krimi von Kristina Ohlsson

10.07.2023 12:40 Uhr

Gekonnt baut Ohlsson die Spannung in ihrem Roman auf, spielt mit verschiedenen Erzähl- und Zeitebenen und verrät nie zu viel. mehr

Buch-Cover: Daniel Richter. Bilder von früh bis heute © Hatje Cantz Verlag

Bildschöne Bücher: "Daniel Richter. Bilder von früh bis heute"

09.07.2023 16:20 Uhr

Anhand von mehr als 200 Werkbeispielen zeigt der Bildband das Schaffen eines der bekanntesten deutschen Maler der Gegenwart. mehr

Cover des Kinderbuches "Elefantensommer" von Holly Goldberg Sloan, erschienen im Verlag Carl Hanser. © Carl Hanser Verlag

"Elefantensommer": Das perfekte Ferien-Buch für Kinder ab 10

08.07.2023 08:50 Uhr

Holly Goldberg Sloan schreibt diese seltenen Bücher, in denen jeder Satz sitzt. In die man hineinfällt und sich sofort zu Hause fühlt. mehr

Buch-Cover: Mieko Kawakami - All die Liebenden der Nacht © DuMont Buchverlag

"All die Liebenden der Nacht": Kraftvolles Buch über Japans junge Generation

07.07.2023 12:40 Uhr

Mieko Kawakami erzählt die Geschichte einer Eigenbrötlerin, die gefangen in ihrem Beruf, immer mehr abzustürzen droht. mehr

NDR Sachbuchpreis

Der NDR Sachbuchpreis © NDR.de Foto: Axel Herzig

NDR Sachbuchpreis 2024: Alle Informationen

Mit dem Preis zeichnet der NDR jedes Jahr das beste in deutscher Sprache verfasste Sachbuch aus, das sich zukunftsrelevanten Fragen widmet. mehr

Literatur- und Bücherpodcasts

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

NDR Kultur: Bücher zum Leben © NDR

Land in Sicht. Bücher im Gespräch

Schriftstellerin Lisa Kreißler und die Literaturredaktion sprechen über Bücher, die Gegenwart und das Leben. mehr

Rote und rosafarbene Bücher stehen vor einen rosafarbenen Hintergrund. © IMAGO / Panthermedia

Neue Bücher 2025: Die interessantesten Neuerscheinungen

Neues gibt es beispielsweise von Wolf Haas, Antje Rávik Strubel oder Kristine Bilkau und vielen weiteren. Ein Vorausblick. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein mittelalter Mann mit Brille schaut freundlich in die Kamera © picture alliance Foto: Theo Klein

Die Kunst des Zuhörens - Gespräch mit Bernhard Pörksen

Zuhören und sich der Welt öffnen: Medienwissenschaftler Pörksen wirbt dafür, das im digitalen Rauschen nicht untergehen zu lassen. mehr