Buchempfehlungen von NDR Kultur

Buch-Cover: Yannick Haenel - Meinem einzigen Begehren © Diaphanes Verlag

"Meinem einzigen Begehren": Ein wahres Feuerwerk der Poesie

28.11.2023 12:40 Uhr

Yannick Haenel beschreibt in seinem neuen Buch die geheimnisvollen Meisterwerke "Die Dame mit dem Einhorn". mehr

Buch-Cover: Cal Flyn - Verlassene Orte © Matthes & Seitz Verlag

"Verlassene Orte": Die langsame Rückkehr von Flora, Fauna und Mensch

27.11.2023 12:40 Uhr

Cal Flyns Essay führt das zerstörerische Handeln des Menschen vor Augen und feiert zugleich die Rückkehr des Lebens. mehr

Buch-Cover:  Pia Klemp, Die Schrecklichen © Maro

"Die Schrecklichen": Das Porträt einer orientierungslosen Frau

24.11.2023 12:40 Uhr

Die immer mehr zu Tage tretende psychische Unausgeglichenheit der Protagonistin ist das Interessante an Pia Klemps Roman. mehr

Buch-Cover: Demian Lienhard, "Mr. Goebbels Jazz Band” © Frankfurter Verlagsanstalt

"Mr. Goebbels Jazz Band": Roman über die Nazi-Radiopropaganda

23.11.2023 12:40 Uhr

Der Schweizer Autor Demian Lienhard verwandelt die reale, dunkle Geschichte in ein leichtes, manchmal schwulstig-zotiges Verwirrspiel. mehr

Buch-Cover: Uwe Fleckner, Im Schatten der blauen Pferde © C. Bertelsmann

"Im Schatten der blauen Pferde": Roman über die (Un-)Freiheit der Kunst

22.11.2023 12:40 Uhr

Uwe Fleckner hat eine fiktive Geschichte darüber geschrieben, was mit dem verschollenen Gemälde von Franz Marc passiert sein könnte. mehr

Buch-Cover: Andreas Izquierdo, Kein guter Mann © Dumont

"Kein guter Mann": Roman über einen herzlich unsympathischen Helden

21.11.2023 12:40 Uhr

Selten hat man einen Mann erlebt, der sich selbst so hoffnungslos ins Aus katapultiert, wie der Protagonist bei Andreas Izquierdo. mehr

NDR Sachbuchpreis

Der NDR Sachbuchpreis © NDR.de Foto: Axel Herzig

NDR Sachbuchpreis 2024: Alle Informationen

Mit dem Preis zeichnet der NDR jedes Jahr das beste in deutscher Sprache verfasste Sachbuch aus, das sich zukunftsrelevanten Fragen widmet. mehr

Literatur- und Bücherpodcasts

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

NDR Kultur: Bücher zum Leben © NDR

Land in Sicht. Bücher im Gespräch

Schriftstellerin Lisa Kreißler und die Literaturredaktion sprechen über Bücher, die Gegenwart und das Leben. mehr

Rote und rosafarbene Bücher stehen vor einen rosafarbenen Hintergrund. © IMAGO / Panthermedia

Neue Bücher 2025: Die interessantesten Neuerscheinungen

Neues gibt es beispielsweise von Wolf Haas, Antje Rávik Strubel oder Kristine Bilkau und vielen weiteren. Ein Vorausblick. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Kabale und Liebe, Yorck Dippe, Jan-Peter Jampwirth, Ute Hannig © Mathias Horn

Aufgespießt und vielfach gewendet: Schillers "Kabale und Liebe"

Das Deutsche Schauspielhaus Hamburg erzählt den bildungsbürgerlichen Klassiker als rasante Radioshow. mehr