Thema: Sachbücher

Tobias Rüther: "Herrndorf - eine Biografie" (Buchcover) © Rowohlt

"Tschick": Zehnter Todestag von Autor Wolfgang Herrndorf

Vor zehn Jahren ist der "Tschick"-Autor Herrndorf gestorben. Tobias Rüther hat eine Biografie über ihn geschrieben und erzählt im Gespräch über den Schriftsteller. mehr

Jan Skudlarek: "Wenn jeder an sich denkt, ist nicht an alle gedacht" © Tropen Verlag / Klett-Cotta

Jan Skudlarek: Die Gefahren des narzisstisch-liberalen Fleischwolfs

In seiner Streitschrift "Wenn jeder an sich denkt, ist nicht an alle gedacht" fordert der Autor ein deutliches Umdenken weg vom Egoismus. mehr

Ein Mann schreit / Ein Mann schlägt mit den Fäusten zu © Rainer Fuhrmann / Photocase Foto: -

"Oh Boy"-Debatte: Literaturhaus Rostock sagt Veranstaltung ab

Was macht Männlichkeit heute aus? Diese Frage stellen sich Valentin Moritz und Donat Blum in ihrem Buch "Oh Boy", das nun im Mittelpunkt einer Debatte steht. mehr

Silke Müller im Portrait © privat Foto: privat

"Wir verlieren unsere Kinder!": Cybermobbing im Klassenzimmer

Schulleiterin Silke Müller erzählt im Interview vom Umgang von Kindern mit Social Media und wie Eltern ihren Kindern helfen können. mehr

Cover von "Kartonwand" von Fatih Çevikkollu © Kiepenheuer & Witsch

Sachbuch "Kartonwand": Wenn das Leben im Provisorium krank macht

Der Kabarettist Fatih Çevikkollu fragt in seinem Buch, wie die psychische Krankheit seiner Mutter mit deren Erfahrungen als Gastarbeiterin zusammenhängt. mehr

Die Autorin Katja Kullmann © picture alliance / ZB | Karlheinz Schindler

Katja Kullmann: Einsatz gegen die Diskriminierung von Single-Frauen

Für eine Frau ohne Partnerschaft gibt es gängige Ausdrücke wie "alte Jungfer". Dagegen wehrt sich die Autorin mit ihrem Buch "Die Singuläre Frau". mehr

Philosophin Ina Schmidt © Ina Schmidt

Philosophin Ina Schmidt: "Nur Liebe kann die Welt retten"

Die neue Folge des Philosophie-Podcasts Tee mit Warum fragt: Was verstehen wir unter Liebe? Und was kann sie bewirken? mehr

ARD-Fußballexpertin Nia Künzer © Screenshot

Nia Künzer: Frauen spielen "ehrlicheren Fußball"

Die 43-Jährige hat ein Buch darüber geschrieben, warum Frauen den besseren Fußball spielen. mehr

Buch-Cover: Harro Zimmermann - Günter Grass © Osburg Verlag

Lebenswerk und Wirkung als Intellektueller: Neue Biografie über Günter Grass

In Harro Zimmermanns Biografie kommen zahlreiche Wegbegleiter, Kritiker und Zeitzeugen des Literaturnobelpreisträgers zu Wort. mehr

Der Pokal der Frauen Fußball Weltmeisterschaft © picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow Foto:  Sebastian Gollnow

Fußballkapitalismus - Ein Fan wird kritisch

Der Ball rollt wieder und mit ihm auch der Rubel. Doch Geld birgt im Fußball auch Gefahren. Welche Form von Profifußball ist akzeptabel? mehr

Iranische Frauen versammeln sich während einer Demonstration © picture alliance / NurPhoto | Allison Bailey Foto: Allison Bailey

"Iran ohne Islam": Der lange Weg der Iraner zur Freiheit

Die iranische Bevölkerung lässt sich vom Regime nicht einschüchtern, wendet sich weiter vom Islam ab. Die Gründe analysiert Autorin Katajun Amirpur in ihrem Buch. mehr

Andrea Petkovic schaut in die Kamera. © Alexander Scheuber Foto: Alexander Scheuber

"Ich würde Boris mit meinem Leben verteidigen" – Tennis-Ass Andrea Petković bei NDR 90,3 über Boris Becker

Im Podcast "Feel Hamburg" von NDR 90,3 spricht Andrea Petković über Boris Becker und erzählt von neuen Herausforderungen. mehr