Thema: Sachbücher

Besucher der Leipziger Buchmesse gehen zur Eröffnung über eine Treppe mit dem Logo der Buchmesse. © picture alliance/dpa | Hendrik Schmidt

Leipzig: Was erleben norddeutsche Autor*innen auf der Buchmesse?

Andreas Winkelmann, Magdalena Saiger oder Dennis Gastmann präsentieren auf der Leipziger Buchmesse ihre Bücher. mehr

Die Buchrücken der acht nominierten Bücher für den Deutschen Sachbuchpreis. © Christof Jakob

Deutscher Sachbuchpreis 2023: Acht Werke sind nominiert

Der Preis wird am 1. Juni im Kleinen Saal der Elbphilharmonie in Hamburg verliehen. mehr

Charly Hübner (rechts) mit  Hans-Dieter Schütt im April bei einer Lesung in Rostock © NDR Screenshots

"Backstage": Charly Hübner plaudert in Rostock über sein Leben

Wie fing es an mit dem Schauspiel? Kehrt Kommissar Buckow zurück zum Polizeiruf 110? Ein kurzweiliger Abend im Volkstheater Rostock. mehr

Die Hosts von eat.READ.sleep: Daniel Kaiser (von links), Katharina Mahrenholtz und Jan Ehlert © NDR / Christian Spielmann Foto: Christian Spielmann

eat.READ.sleep.: Podcast-Session in der Rohrmeisterei Schwerte

Der Podcast feiert dieses Jahr seinen 3. Geburtstag - und die Hosts Katharina, Daniel und Jan kommen am 14. Juni für eine Live-Session nach Schwerte. mehr

Ijoma Mangold © Thorsten Wulff Foto: Thorsten Wulff

"Bitcoin kann die Welt gerechter machen": Ijoma Mangold über Kryptos

Der Autor und Literaturkritiker hat das Buch "Die orange Pille: Warum Bitcoin weit mehr als nur ein neues Geld ist" geschrieben. mehr

Ein Hase im Gras. © photocase Foto: Polarpx

"Hasen": Kulturgeschichte der Langohren von Wilhelm Bode

"Hasen" heißt die Neuerscheinung aus der Reihe "Naturkunden". In der Stralsunder Buchhandlung Strandläufer gibt es signierte Exemplare. mehr

Lisa Herzog © picture alliance / Geisler-Fotopress | Christoph Hardt/Geisler-Fotopres

Demokratie: "Wir haben eine Verzerrung zu den Privilegierten"

Sich politisch zu engagieren, sei oft nur für diejenigen eine Option, die sozial abgesichert sind, sagt die Philosophin Lisa Herzog. mehr

Emilia Roig © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Jens Kalaene Foto: Jens Kalaene

Autorin Emilia Roig will "Das Ende der Ehe"

Die Ehe halte die Unterdrückung der Frau aufrecht, schreibt die französische Politologin in ihrem neuen Buch. mehr

Annika Feldmann © NDR Foto: Christian Spielmann

"Das Ende der Ehe": Ist das wirklich die Lösung?

Die Autorin Emilia Roig fordert "Das Ende der Ehe". Annika Feldmann meint: Viel wichtiger ist es, dass Care-Arbeit aufgewertet wird. mehr

Şeyda Kurt © picture alliance/dpa Foto: Jens Kalaene

Şeyda Kurt: "Hass kann Menschen aus der Ohnmacht holen"

Şeyda Kurt zeigt in ihrem neuen Buch, wie die vermeintlich destruktive Emotion Hass auch eine Kategorie der Ermächtigung sein kann. mehr

Eine Person mit rotem Nagellack hält einen Notizzettel, auf den sie ein Fragezeichen geschrieben hat. © photocase/Eliza Foto: Eliza

"Wozu das alles?": Wie Sinn und Sicherheit zusammenhängen

Der Philosoph Christian Uhle erklärt im Podcast Tee mit Warum, wie die Sicherheit mit der Frage nach dem Sinn des Lebens zusammenhängt. mehr

Marie-Luisa Frick © Andreas Friedle

Marie-Luisa Frick: "Wir leben auf hohem Niveau"

Westliche Gesellschaften garantieren ihren Bürgern viel Sicherheit - und etliche sorgen sich, die zu verlieren, sagt die Philosophin Marie-Luisa Frick. mehr