Der Russe Gontscharow hat drei Romane geschrieben - "Oblomow" über einen Tagträumer ist sein berühmtester. In der Wissensreihe "Große Romane der Weltliteratur" stellen wir das Buch vor.
mehr
"Der Gattopardo" gehört zu den Büchern, um die vom Tag ihres Erscheinens an Mythen gewoben wurden. In der Wissensreihe "Große Romane der Weltliteratur" stellen wir das Buch vor.
mehr
In "Anton Reiser" lotet Karl Philipp Moritz die Tiefen seiner eigenen Erinnerung und Lebensgeschichte aus. In der Wissensreihe "Große Romane der Weltliteratur" stellen wir das Buch vor.
mehr
Er ist eine Paraphrase auf die "Odyssee" und der wohl berühmteste irische Roman - "Ulysses". In der Wissensreihe "Große Romane der Weltliteratur" stellen wir das Buch vor.
mehr
"Gegen den Strich" ist ein Roman ohne Handlung, eine psychologische Studie über einen jungen Pariser Aristokraten. In der Wissensreihe stellen wir das Buch vor.
mehr
F. Scott Fitzgerald gilt als Chronist des von ihm so benannten "Jazz-Age". In der Wissensreihe "Große Romane der Weltliteratur" stellen wir seinen "großen Gatsby" vor.
mehr
Thomas Asbridge hat mit "Der größte aller Ritter" die Biografie von Guillaume le Maréchal geschrieben und gewährt Einblick in eine faszinierende Epoche europäischer und englischer Geschichte.
mehr