Robert Louis Stevenson ist hierzulande eher als der Autor der "Schatzinsel" bekannt. Hanjo Kesting stellt Ihnen in der Wissensreihe "Große Romane der Weltliteratur" jedoch sein Meisterwerk vor.
mehr
"Rot und Schwarz" war ein epochales Ereignis in der Geschichte des Romans. Es ist ein Roman ganz neuer Art. In der Wissensreihe "Große Romane der Weltliteratur" stellen wir das Buch vor.
mehr
Defoes "Robinson Crusoe" war das meistgelesene Buch des 18. Jahrhunderts. Bis heute ist es eines der populärsten Bücher überhaupt. Hanjo Kesting stellt es in seiner Reihe vor.
mehr
Der 1759 erschienene Roman "Candide oder Der Optimismus" ist Voltaires berühmtestes Buch. In der Wissensreihe "Große Romane der Weltliteratur" stellen wir es vor.
mehr
Hanjo Kesting streift durch die Geschichte des Romans von den Anfängen bis in die Gegenwart. 25 Klassiker, die nicht nur spannend sind, sondern auch Leselust garantieren.
mehr
Hinter dem harmlosen Titel "Der Bahnhof von Plön" von Christopher Ecker verbirgt sich ein skurriler Krimi. Der Roman ist witzig erzählt, vermischt mit Mythen und Mystery-Elementen.
mehr
Der "Werther" war das erste Buch deutscher Sprache, das auch jenseits der Grenzen gelesen und berühmt wurde. In der Wissensreihe "Große Romane der Weltliteratur" stellen wir es vor.
mehr
Der französische Schriftsteller zeichnet das Bild eines rücksichtslosen Emporkömmlings der Belle Epoque. In der Wissensreihe "Große Romane der Weltliteratur" stellen wir das Buch vor.
mehr
Heinrich Mann bezeichnete "Frau Jenny Treibel" als das "gültige, bleibende Dokument einer Gesellschaft". In der Wissensreihe "Große Romane der Weltliteratur" stellen wir es vor.
mehr
Jane Austen erzählt in großer Meisterschaft von Partnerwahl und Heirat zu Beginn des 19. Jahrhunderts. In der Wissensreihe "Große Romane der Weltliteratur" stellen wir das Buch vor.
mehr
Der "Törleß" wurde Musils einziger Verkaufserfolg und gilt als literarische Prophetie des Dritten Reiches. In der Wissensreihe "Große Romane der Weltliteratur" stellen wir das Buch vor.
mehr