Thema: Romane - Buch-Rezensionen, Lesungen und Podcasts

Buchcover: Iwan Gontscharow - Oblomow © dtv

Triumph der Trägheit

Der Russe Gontscharow hat drei Romane geschrieben - "Oblomow" über einen Tagträumer ist sein berühmtester. In der Wissensreihe "Große Romane der Weltliteratur" stellen wir das Buch vor. mehr

Gabriel Garciá Márquez © picture alliance / dpa Foto: Mario Guzman

"Der Herbst des Patriarchen" von Gabriel García Márquez

"Der Herbst des Patriarchen" aus dem Jahr 1975 ist wohl Márquez' kühnster, reifster und erzählerisch komplexester Roman. mehr

Buchcover: Giuseppe Tomasi di Lampedusa - Der Gattopardo © Piper Verlag

Giuseppe Tomasi di Lampedusa: "Der Gattopardo"

"Der Gattopardo" gehört zu den Büchern, um die vom Tag ihres Erscheinens an Mythen gewoben wurden. In der Wissensreihe "Große Romane der Weltliteratur" stellen wir das Buch vor. mehr

Buchcover: Karl Philipp Moritz - Anton Reiser © Holzinger Verlag

Karl Philipp Moritz: "Anton Reiser"

In "Anton Reiser" lotet Karl Philipp Moritz die Tiefen seiner eigenen Erinnerung und Lebensgeschichte aus. In der Wissensreihe "Große Romane der Weltliteratur" stellen wir das Buch vor. mehr

Buchcover: James Joyce - Ulysses © Anaconda Verlag

James Joyce: "Ulysses"

Er ist eine Paraphrase auf die "Odyssee" und der wohl berühmteste irische Roman - "Ulysses". In der Wissensreihe "Große Romane der Weltliteratur" stellen wir das Buch vor. mehr

Buchcover: Alfred Döblin - Berlin Alexanderplatz © S. Fischer Verlag

"Berlin Alexanderplatz": Alfred Döblins Großstadtroman

Berlin Alexanderplatz war der einzige große Erfolg, der Döblin in knapp achtzig Lebensjahren vergönnt war. Ein Kaleidoskop der 20er-Jahre. mehr

Buchcover: Mark Twain - Die Abenteuer des Huckleberry Finn © Anaconda Verlag

"Die Abenteuer des Huckleberry Finn" von Mark Twain

Hemingway urteilte einst über "Huckleberry Finn": "Es ist das beste Buch, das wir gehabt haben. mehr

Buchcover: Émile Zola - Germinal © S. Fischer Verlag

"Germinal": Émile Zolas dokumentarischer Bergarbeiter-Roman

Kaum ein Autor hat so unmittelbar Veränderung bewirkt wie Émile Zola mit seinem erschütternden Roman "Germinal". mehr

Buchcover: Joris-Karl Huysmans - Gegen den Strich © dtv

Joris-Karl Huysmans: "Gegen den Strich"

"Gegen den Strich" ist ein Roman ohne Handlung, eine psychologische Studie über einen jungen Pariser Aristokraten. In der Wissensreihe stellen wir das Buch vor. mehr

Charles Dickens: Große Erwartungen (Buchcover) © Carl Hanser Verlag

"Große Erwartungen": Charles Dickens warnt vor kleinen Sünden

Der Roman markiert in den Augen vieler Dickens-Kenner den Höhepunkt seines Schaffens. mehr

Buchcover: F. Scott Fitzgerald - Der große Gatsby © dtv

F. Scott Fitzgerald "Der große Gatsby"

F. Scott Fitzgerald gilt als Chronist des von ihm so benannten "Jazz-Age". In der Wissensreihe "Große Romane der Weltliteratur" stellen wir seinen "großen Gatsby" vor. mehr

Thomas Asbridge: "Der größte aller Ritter" © Klett Cotta

Ruhm und Aufstieg eines Ritters

Thomas Asbridge hat mit "Der größte aller Ritter" die Biografie von Guillaume le Maréchal geschrieben und gewährt Einblick in eine faszinierende Epoche europäischer und englischer Geschichte. mehr