Stand: 29.05.2018 15:00 Uhr

Eine Gedenkstätte zu Ehren der 101 Todesopfer

Knapp drei Jahre nach dem verheerenden ICE-Unglück bei Eschede (Landkreis Celle) ist am 11. Mai 2001 am Ort der Katastrophe eine Gedenkstätte eingeweiht worden. Neben den Gleisen vor der Brücke, in die der Zug raste, wurde für jedes der 101 Todesopfer ein Kirschbaum gepflanzt. Zudem steht dort eine Gedenktafel, auf der die Namen der Verstorbenen verewigt wurden. Von dem Gedenkhain führt eine Treppe durch ein Tor über eine Straße. Es folgen weitere Stufen, die symbolisch ins Nichts aufsteigen. Einen genauen Eindruck von der Gedenkstätten bekommen Sie in unserem 360-Grad-Video.

Virtueller Rundgang durch die Gedenkstätte Eschede

In Eschede wird der Opfer des Zugunglücks von 1998 gedacht. Vom Torbogen gelangt man über eine Treppe in den Gedenkhain mit 101 gepflanzten Kirschbäumen und einer Gedenktafel.

Weitere Informationen
Die Unglücksstelle der ICE-Katastrophe bei Eschede am 3. Juni 1998 aus der Vogelperspektive. © picture alliance/Ingo Wagner/dpa Foto: Ingo Wagner

ICE-Unglück in Eschede: Eine Katastrophe und ihre Folgen

Am 3. Juni 1998 kommt es im niedersächsischen Eschede zum schwersten Unfall in der Geschichte der Hochgeschwindigkeitszüge. 101 Menschen sterben, 105 Reisende werden verletzt. (29.05.2018) mehr

Ersthelfer beginnen am 3. Juni 1998 in Eschede an zerstörten Waggons des ICE-Unglücks mit Bergungsarbeiten. © dpa Foto: Müller

Augenzeuge: "Horror in gleißender Sonne"

Als Zivildienstleistender wird Sebastian Theby an die Unglücksstelle von Eschede geschickt. Ein Augenzeugen-Bericht. mehr

Mitarbeiter eines Räumtrupps bergen am 5. Juni 1998 das Fahrgestell eines zerstörten Waggons des Unglücks-ICE in Eschede. © dpa - Fotoreport Foto: Andreas Altwein

Wie ein Radreifen zur Katastrophe führte

Ein gebrochener Radreifen lässt den ICE "Wilhelm Conrad Röntgen" 1998 entgleisen. Die Chronologie einer Katastrophe. mehr

Die Gerichtszeichnung von Rainer Osswald gibt einen Eindruck vom ersten Verhandlungstag im Prozess um das ICE-Unglück von Eschede am 28. August 2002 im zum Gerichtssaal umfunktionierten Kreistagssaal von Celle. Das Bild zeigt zwei der Angeklagten mit ihren Anwälten. © dpa - Fotoreport Foto: Rainer Osswald

Ein Prozess ohne Urteil

Vier Jahre nach dem ICE-Unglück bei Eschede beginnt der Prozess gegen drei Ingenieure. Doch das Verfahren wird eingestellt. mehr

Der gebrochene Radreifen des Unglückszuges von Eschede neben einem 1:1-Modell eines ICE-Radreifens im Gerichtssaal in Celle © dpa - fotoreport Foto: Ingo Wagner

Das Unglücksrad von Eschede

In den 90ern will die Bahn den Komfort für Fahrgäste mit Gummi-gefederten Reifen verbessern. Das führt 1998 in die Katastrophe. mehr

Dieses Thema im Programm:

21.10.2020 | 21:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Die 90er-Jahre

Mehr Geschichte

Der Hamburger Abenteurer Rüdiger Nehberg steht im Yachthafen von Wedel neben dem 20 Meter langen und neun Tonnen schweren Baumstamm, mit dem er den Atlantik überqueren will (Foto vom 17.08.1999). © picture-alliance / dpa Foto: Oliver Soulas

Rüdiger Nehberg: Als "Sir Vival" das Meer auf einem Baum überquerte

Er war Würmerfresser und Weltverbesserer: Heute vor 25 Jahren startete Rüdiger Nehberg eine Atlantik-Passage - auf einem Baum. mehr

Norddeutsche Geschichte