Thema: Die Geschichte der DDR

DDR-Wende, geheimes Waffenlager in Kavelstorf © picture-alliance/ ZB Foto: Jürgen Sindermann

Kavelstorfer heben 1989 geheimes DDR-Waffenlager aus

Ende 1989 verschaffen sich Bewohner des Dorfes Zugang zu einem abgeschirmten Gelände - und bringen damit den DDR-Waffenhandel ans Licht. mehr

Screenshot der "Berliner Zeitung". Im Fokus ist das Statement des neuen Verlegers Holger Friedrich, der in die Kritik geraten ist. © Screenshot

Neuverleger der "Berliner Zeitung" in der Kritik

Stasi-Vergangenheit, Thementipp mit Interessenskonflikt - der neue Verleger der "Berliner Zeitung", Holger Friedrich, ist in die Kritik geraten. Herausgeber Maier nimmt ihn in Schutz. mehr

Westdeutsche Grenzbeamte und Zuschauer begrüßen einen Trabi am 10.11.1989 am Grenzübergang Helmstedt © dpa / picture alliance Foto: Holger Hollemann

Mauerfall: Neu geboren 1989

Am 9. November 1989 fällt die Mauer. In sechs Multimedia-Dokus tauschen sich Zeitzeugen, die damals 30 Jahre alt waren, mit 1989 geborenen Menschen aus. mehr

Dorfbewohner von Zicherie beobachten am 16. November 1989 den Abbau des Grenzzaunes © dpa - Bildfunk Foto: Wolfgang Weihs

Zicherie-Böckwitz: Wiedersehen im geteilten Dorf

Auch Zicherie im Osten Niedersachsens und das benachbarte Böckwitz trennte eine Mauer. 1989 feierten die Einwohner das ersehnte Wiedersehen. mehr

Roland Jahn. © imago images / IPON

Mauerfall: "Der Tag lag in der Luft"

Die Grenzöffnung zwischen Ost- und Westdeutschland jährt sich zum 30. Mal. Der Bürgerrechtler Roland Jahn hatte schon 1987 gespürt, "dass das nicht mehr lange dauert". mehr

geöffnete Grenze zwischen Zicherie und Böckwitz im Jahr 1989  Foto: Michael Latz

30 Jahre Mauerfall: Ein Land, zwei Perspektiven

Jahrzehntelang hat die innerdeutsche Grenze die Menschen auf beiden Seiten getrennt - bis am 9. November 1989 die Mauer fiel. Wie sah der Alltag bis dahin aus? Was hat sich seitdem verändert? mehr

Die Autorin, Religionspädagogin und Islamwissenschaftlerin Lamya Kaddor im Porträt. © Lamya Kaddor

30 Jahre Mauerfall: "Wir sollten zusammenhalten"

Als die Mauer fiel war Lamya Kaddor elf Jahre alt. Bei ihren ersten Besuchen in Ostdeutschland habe sie sich sehr fremd gefühlt, schreibt sie in ihrem Gastbeitrag. Doch das habe sich geändert. mehr

Ortsschild Weißenborn. © NDR Foto: Martin Jürgensmann

Zwei Dörfer feiern die Einheit

Weißenborn in Südniedersachsen und Siemerode in Nordthüringen waren lange durch die innerdeutsche Grenze getrennt. Seit 1990 feiern die Nachbarn jedes Jahr gemeinsam die Wiedervereinigung. mehr

Ein Paar hält sich an den Händen - beide tragen Deutschland-Armbänder. © Photocase/ Andrey-fo Foto: Andrey-fo

Nach 1989: Neue Chancen auf der anderen Seite

Nach dem Fall der Mauer und der Wende zieht es Ostdeutsche in den Westen - und umgekehrt. Übersiedler wie Medizinerin Anke Witte treffen auf Berührungsängste und neue Freunde. mehr

Staatliches Museum Schwerin © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto: Jens Büttner

Raubkunst in der DDR: Das unerforschte Kapitel

Auch 30 Jahre nach Mauerfall ist das Thema Kunstraub in der DDR noch weitgehend unerforscht. Das ist das Fazit einer Podiumsdiskussion mit Experten im Staatlichen Museum Schwerin. mehr

Fischer Detlef Jürs © NDR / Thorsten Philipps Foto: Thorsten Philipps

Innerdeutsche Grenze: Die Fischer vom Dassower See

Die Teilung führte auf dem Dassower See zu einer merkwürdigen Situation: Westdeutsche Fischer durften ihre Netze auswerfen, die ostdeutschen Kollegen mussten vom Ufer aus zusehen. mehr

Ein Stacheldrahtzaun des ehemaligen Stasi-Gefängnisses in Berlin-Hohenschönhausen zeichnet sich vor der Sonne ab. © picture-alliance/dpa-Report Foto: Arno Burgi

Wie war das Leben an der innerdeutschen Grenze?

Das Grenzlandmuseum Eichsfeld erinnert an die Geschichte der Teilung Deutschlands sowie das Leben an und mit der Grenze. Ein Gespräch mit der Leiterin des Museums, Mira Keune. mehr

Norddeutsche Geschichte