VIDEO: Panorama zum "Prager Frühling" am 26. August 1968 (37 Min)

Prager Frühling 1968: "Das lassen die Russen nicht zu"

Stand: 21.08.2023 10:50 Uhr

1968 will die ČSSR innerhalb des sozialistischen Lagers eigene Wege gehen. Doch die Machtinteressen Moskaus sind andere. Brutal beenden die Truppen der Warschauer-Pakt-Staaten den Versuch, einen "Sozialismus mit menschlichem Antlitz" zu schaffen.

von Ulrike Bosse, NDR Info

"Wir waren alle sehr euphorisch. Wir haben gedacht, das wird jetzt immer besser und besser." Elena Siemov lebt heute in Hamburg und erinnert sich noch gut an die Zeit des Prager Frühlings 1968. Lange Zeit war die Tschechoslowakei eines der konservativsten sozialistischen Länder gewesen, der politische Kompass in Prag war streng nach Moskau ausgerichtet. Das Russische sei immer als das Beste angepriesen worden, erzählt sie: "Ich habe in der Schule sogar gelernt, dass der Umfang eines Euters von einer russischen Kuh zwei Meter ist."

Alexander Dubček wird Symbolfigur des Prager Frühlings

Eine desolate wirtschaftliche Lage zwingt die Kommunistische Partei der Tschechoslowakei (KPC) Anfang der 1960er-Jahre allerdings auf Reformkurs - der dann weiter geht als in anderen sozialistischen Staaten. Im Januar 1968 wird der zum Reformflügel gehörende Alexander Dubček erster Parteisekretär der KPC, im März wird mit Ludvík Svoboda auch ein neuer Staatspräsident gewählt.

Demonstranten mit der tschechischen Flagge laufen am 21. August 1968 in Prag neben einem brennenden sowjetischen Panzer. © picture-alliance/ dpa | UPI
AUDIO: Die 60er: Der Prager Frühling (13/14) (43 Min)

Der Versuch einer Synthese von Kommunismus und Freiheit

Das Ehepaar Siemov aus Hamburg. © NDR Foto: Katharina Kaufmann
Das Ehepaar Siemov hat den Prager Frühling 1968 vor Ort miterlebt. Geheiratet haben sie nach ihrer getrennten Flucht in den Westen.

Elena Siemov erinnert sich, wie sich das Land damals sukzessive öffnet: Die Menschen bekommen mehr Rechte. In der Schule dürfen auch kritische Schriftsteller besprochen werden. In Prag entstehen neue Zeitungen - freie Meinungsäußerung wird möglich. Dabei geht es der Führung in Prag ausdrücklich nicht um einen Wechsel der Tschechoslowakei ins kapitalistische Lager, sondern um eine Synthese von Kommunismus und Freiheit oder einen "Sozialismus mit menschlichem Antlitz", wie es heißt.

Noch mehr Demokratie? Moskau verschärft den Ton

Die Sowjetunion lässt Dubček und seine Leute zunächst gewähren. Als die Forderungen nach mehr Demokratie aber immer weiter gehen und es auch in Polen zu Studenten-Demonstrationen kommt, verschärft Moskau den Ton. Bei mehreren Treffen der kommunistischen "Bruderparteien" wird die KPC zur Rücknahme der Reformen aufgefordert. Die Partei muss einem Militär-Manöver auf tschechischem Territorium zustimmen, angeblich wegen der Nähe der westdeutschen Grenze. Elena Siemovs Vater, ein Arzt und Regimegegner, ist schon zu diesem Zeitpunkt skeptisch, ob der Reformkurs fortgeführt werden kann: "Schon im April, Mai hat er immer gesagt: 'Das lassen die Russen nicht zu. Die kommen. Damit müsst Ihr rechnen.'"

Begriff Prager Frühling: Zwei Seiten einer Medaille

"Manifest der 2.000 Worte" ruft Militär auf den Plan

Der Auslöser, die Militär-Maschinerie des Warschauer Paktes dann tatsächlich in Gang zu setzen, war offenbar das von vielen Intellektuellen unterzeichnete "Manifest der 2.000 Worte". Als Ziel beschreibt es eine pluralistischen Demokratie anstelle der Dominanz der Kommunistischen Partei. Die KPC-Führung widerspricht sofort, aber in der Bevölkerung wird das Manifest begeistert aufgegriffen. Anfang August muss Dubček wie alle anderen KP-Führer in der "Erklärung von Bratislava" seine Treue zum Marxismus-Leninismus bekräftigen. Ein angeblicher Bruch der Vereinbarung durch Dubček dient dann zur Rechtfertigung des Einmarsches der Warschauer-Pakt-Truppen vom 20. auf den 21. August.

"Mit bloßen Händen kann man nicht gegen Panzer angehen"

Ein sowjetischer Panzer in Prag am 21.08.1968 © picture alliance/dpa
Ein sowjetischer Panzer am 21. August 1968 vor dem Rundfunkgebäude in Prag: Nicht alle Prager lassen sich vom Militär-Aufgebot einschüchtern. Aus Protest springen einige auf die Panzer.

Elena Siemov erfährt vom Einmarsch während eines Ferienaufenthalts mit Freunden durch das Radio: "Da haben wir eine ganz bekannte Dame vom Rundfunk gehört. Die hatte eine ganz weinerliche Stimme und hat richtig geschrien: 'Die Soldaten kommen! Der tschechische Rundfunk in Prag wird besetzt. Wir können wahrscheinlich nicht mehr weiter melden.'" Deutsche Radio-Korrespondenten, die in diesen Stunden Radio Prag hören, berichten von Maschinengewehr-Salven, Dubček-Rufen und der immer wieder ausgesprochenen Aufforderung, sich auf passiven Widerstand zu beschränken: "Glaubt uns: Mit bloßen Händen kann man nicht gegen Panzer angehen."

Niederschlagung des Prager Frühlings fordert 108 Tote

Jan Palach © picture-alliance / dpa | DB
Aus Protest gegen die Niederschlagung des Prager Frühlings verbrannte sich der Student Jan Palach selbst.

23 Menschen sterben an jenem 21. August, 108 kommen infolge des Einmarsches insgesamt ums Leben. Ein Kampf erscheint sinnlos angesichts einer Interventionsarmee von 400.000 Mann. Alexander Dubček wird festgenommen und muss zusammen mit anderen Führungspersönlichkeiten der KPC zusagen, dass die Reformen beendet werden. Ein "freier Rundfunk" versucht, die Bevölkerung von wechselnden Standorten aus und auf unterschiedlichen Frequenzen zunächst noch unzensiert zu informieren - bis auch er die Sendungen einstellen muss.

Jan Palach opfert sich im Protest

Am 19. Januar 1969 setzt der Student Jan Palach mit seiner Selbstverbrennung auf dem Prager Wenzelsplatz ein verzweifeltes Fanal gegen die Besetzung. Noch bis ins Frühjahr hinein kommt es zu antisowjetischen Demonstrationen. Doch im April 1969 wird Dubček endgültig entmachtet - und sein Nachfolger Gustáv Husák erstickt den Widerstandsgeist durch repressive Maßnahmen.

Weglaufen oder anpassen?

Ausschnitt des alten tschechischen Ausweises mit dem Passbild von Elena Siemov. © privat
1969 folgte Elena Siemov ihrem späteren Mann in den Westen.

Elena Siemov beobachtet damals, wie sich die Bevölkerung wieder den Machtverhältnissen unterordnet. "Entweder sind sie weggelaufen oder sie haben sich angepasst", sagt sie. Ihre Eltern gehören zu denjenigen, die auf Distanz zum Regime bleiben. So hatten sie schon vor dem Prager Frühling gelebt. Siemov selbst flieht 1969 in den Westen, ihr späterer Mann hatte sich schon vorher dorthin abgesetzt. Aber sie versteht auch, dass andere sich schließlich anpassen, um zu überleben. "Wir waren tatsächlich so naiv, dass wir gedacht haben, dass die Welt uns nicht im Stich lässt. Man kann doch nicht zugucken, wie das bisschen Freiheit mit Füßen getreten wird", sagt sie. Doch dann habe man begriffen, dass keiner kommt und keiner hilft.

Weitere Informationen
Alexander Dubček, Vorsitzender der tschechischen kommunistischen Partei, winkt Menschen 1968 bei der Mai-Parade in Prag zu. © picture alliance / CTK
14 Min

Alexander Dubček: Symbolfigur des Prager Frühlings

Der tschechische Politiker starb am 7. November 1992 an den Folgen eines Autounfalls. Doch: War es ein Attentat? 14 Min

Heinz Eggert in der Bergkirche Oybin (Sachsen), wo er ab Mitte der 70er-Jahre Pastor war. © NDR

Ende des Prager Frühlings: Wie Heinz Eggert den Einmarsch erlebte

Am 21. August 1968 fallen Truppen des Warschauer Pakts in der Tschechoslowakei ein. Ein Tag mit Folgen auch für den Rostocker Eggert, später sächsischer Minister. mehr

Hinrich Kuessner hält ein Foto von Reimar Krell in der Hand © NDR

Prager Frühling: Ein Mecklenburger übt zivilen Widerstand

Reimar Krell aus Lübtheen protestierte 1968 gegen den Truppeneinmarsch in die Tschechoslowakei - und zahlte einen hohen Preis. mehr

Ein Polizist führt am 21. August 1968 einen Demonstranten ab © picture-alliance/ dpa Foto: AFP

1968: Die SED und der "Prager Frühling"

1968 marschieren Truppen der Warschauer-Pakt-Staaten in die ČSSR ein. Die SED untersützt die Intervention im Hintergrund. mehr

Panzer der NVA bei der Maiparade in Ostberlin 1957 © picture-alliance / akg-images Foto: akg-images / Gert Schuetz

Eine Welt in Waffen: Der Osten mit NVA und Warschauer Pakt

Mit der DDR als Gründungsmitglied wird 1955 der Warschauer Pakt geschlossen, 1956 offiziell die Nationale Volksarmee gegründet. mehr

Alte Fotografien liegen nebeneinander. © Lady-Photo, NatalyaLucia, Everett Collection | Courtesy Everett Collection

Deine Geschichte - unsere Geschichte: Zeitgeschichte im Podcast

NDR Info beleuchtet wichtige Ereignisse der Zeitgeschichte. Zeitzeugen und Historiker zeichnen dabei ein facettenreiches Bild. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Deine Geschichte – unsere Geschichte | 08.05.2022 | 14:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Zeitgeschichte

Die 60er-Jahre

Mehr Geschichte

Schriftsteller Thomas Mann auf einer undatierten Aufnahme © picture-alliance / dpa Foto: Bifab

Thomas Mann: 100 Jahre "Der Zauberberg"

Für die "Buddenbrooks" erhielt Thomas Mann den Literaturnobelpreis. Sein Werk "Der Zauberberg" wird jetzt 100 Jahre alt. mehr

Norddeutsche Geschichte

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Fachkräftemangel: Müssen wir alle länger arbeiten?