Ein alter Mann nimmt 1946 an einer Mülltonne eine Mahlzeit ein. © picture alliance / akg-images Foto: Ursula Litzmann

Der "weiße Tod" im Hungerwinter 1946/47

Stand: 02.05.2022 15:15 Uhr

Der Zweite Weltkrieg ist vorüber, Deutschland besetzt, die Städte zerbombt. Dann bricht 1946 der kälteste Winter des Jahrhunderts ein. Mehrere Hunderttausend Menschen sterben allein in Deutschland.

Rund 55 Millionen Tote: Das ist die Schreckensbilanz von zwölf Jahren nationalsozialistischer Diktaktur und des von Deutschland ausgehenden Angriffskrieges, des Zweiten Weltkriegs. Allein die Sowjetunion hat für ihren Anteil am Sieg über das nationalsozialistische Deutschland mit dem Tod von 27 Millionen Menschen bezahlt.

Am Ende des Jahres 1946, des ersten vollen Friedensjahres, ist in vielen kriegszerstörten europäischen Ländern kein Aufschwung in Sicht. Der Wiederaufbau verläuft äußerst schleppend. Ein trockener heißer Sommer hat dafür gesorgt, dass die Ernteerträge vielerorts selbst hinter den bescheidenen Erwartungen zurückgeblieben sind.

Kältester Winter des 20. Jahrhunderts

Trümmerfrauen wärmen sich die Hände. © picture alliance / akg Foto: akg-images
Jedes Feuer bringt ein wenig Erleichterung: Trümmerfrauen wärmen sich am Feuer die von der Arbeit starren Hände.

Eine unerwartete Entwicklung macht die Lage noch schlimmer: Zwischen November 1946 und März 1947 müssen die Menschen den kältesten Winter des 20. Jahrhunderts durchleben. Schon im November sinken die Temperaturen unter Null. Anfang Dezember beginnt eine zweite Frostwelle und auch im Januar werden neue Minusrekorde gemessen. Die Kälte ist nicht nur grimmiger als gewöhnlich, sie dauert auch quälend lange an.

Als "weißen Tod" und "schwarzen Hunger" bezeichnen die Menschen damals ihr Elend. Nicht nur Deutschland ist betroffen, die Lage der Bevölkerung in ganz Europa ist dramatisch. Am härtesten trifft es die Sowjetunion. Schätzungen von Historikern zufolge kosten die Hungerjahre hier zwischen 1946 und 1948 noch einmal rund zwei Millionen Menschen das Leben.

Hungerwinter mit Hunderttausenden Toten in Deutschland

In Deutschland kämpfen vor allem die Bewohner der zerbombten Städte mit dem Hunger. Die Anzahl derer, die im Verlauf der Kälteperiode an den Folgen von Frost und Mangel sterben, ist nur annähernd schätzbar. Mehrere Hunderttausend Tote sind es, so die Hochrechnungen von Historikern.

Großstädter leiden besonders

Menschen stehen im März 1946 in Hamburg für Lebensmittel Schlange. © picture alliance/Photo12
Stundenlang stehen die Menschen etwa 1946 in Hamburg Schlange, um an zugeteilte Lebensmittel zu gelangen.

In Großstädten wie Berlin, Hamburg oder Köln trifft die Kälte eine bereits stark ausgezehrte und geschwächte Bevölkerung. In Köln etwa können die Menschen sich im Verlauf des Jahres 1946 schon glücklich schätzen, wenn ihre täglichen Rationen mehr als 1.000 Kalorien ergeben. 800 Kalorien und weniger sind keineswegs selten. Die Zuteilungsperioden der Lebensmittelmarken werden zum alles bestimmenden Zeitmaß. Das tägliche Leben ist geprägt von der Anstrengung, das Allernötigste heranzuschaffen. Das heißt: stundenlanges Anstehen, weite Hamsterfahrten, Tauschen, aber auch gelegentlicher Diebstahl.

Weitere Informationen
Kinder und Erwachsene in einem Flüchtlingslager in Schleswig-Holstein 1945. © dpa - Report

Flucht 1945: Am Anfang war die Not

Nach 1945 sind mehr als eine Million Flüchtlinge ins heutige Schleswig-Holstein gekommen. Eine Zeit, die alles andere als leicht war. mehr

Millionen Flüchtlinge suchen Obdach und Nahrung

Die Ursachen des extremen Mangels sind vielschichtig. Die hohen menschlichen Verluste des Krieges bedeuten: Es fehlen Arbeitskräfte in der Landwirtschaft, aber auch anderswo. Gleichzeitig suchen Millionen Flüchtlinge und Vertriebene ein neues Zuhause. Sie kommen oft gänzlich ohne Hab und Gut und müssen sich in Gemeinschaften integrieren, in denen sich erst einmal jeder selbst der Nächste ist.

Zudem funktioniert die Infrastruktur noch nicht wieder. Die Verkehrsverbindungen sind zu rund 40 Prozent zerstört. Dies behindert die Verteilung des Wenigen. Vielerorts werden darüber hinaus noch intakt gebliebene Maschinen und Anlagen demontiert - und zwar nicht nur in der sowjetisch besetzten Zone, sondern zum Beispiel auch in den Kohlegruben des Ruhrgebiets.

Weitere Informationen
Hinrich Wilhelm Kopf, der erste Ministerpräsident von Niedersachsen, 1951 in seinem Büro in Hannover. © dpa Foto: Reinhold Leßmann

Niedersachsens Gründung: Keine leichte Geburt

Am 1. November 1946 wurde Niedersachsen gegründet. Nach dem Krieg musste die erste Landesregierung immense Probleme lösen. mehr

Zoneneinteilung, Bundesländer und neue Grenzen

Deutschland ist in vier Zonen unter amerikanischer, sowjetischer, britischer und französischer Hoheit eingeteilt und wird zwischen 1945 und 1947 in neu gegründete Bundesländer geordnet. Hier tragen Deutsche die Verantwortung, beaufsichtigt von der jeweils zuständigen Besatzungsmacht. Doch die Verwaltung ist nicht eingespielt und kann nur sehr eingeschränkt für den nötigen Ausgleich zwischen besser und schlechter versorgten Gebieten sorgen.

Die neuen Grenzen haben traditionelle Lieferwege abgeschnitten. Das stark industrialisierte Deutschland zwischen Rhein und Oder hatte rund 30 Prozent des Kartoffel- und Getreidebedarfs durch Einfuhr aus den ehemaligen Ostgebieten gedeckt. Diese Quelle steht nun nicht mehr zur Verfügung. Doch auch die Einteilung in Zonen erschwert die Lebensmittelversorgung - und das nicht nur zwischen Ost und West, sondern in besonderem Maße auch an der Grenze zwischen französischer und britischer Zone. Dies wiederum verschärft die Not der Industriegebiete und Städte.

Weitere Informationen
Frauen sammeln im Winter 1946 in der Umgebung von Berlin Brennholz. © NDR/ akg images

Hungerwinter - Überleben nach dem Krieg

1946 liegt Europa in Trümmern. Zu wenig Nahrungsmittel und die Kältewelle lassen die Menschen in Deutschland einen erbitterten Kampf ums Überleben führen. Der Hintergrund zur Fernseh-Dokumentation "Hungerwinter". mehr

Eisige Kälte lässt Infrastrukturen zusammenbrechen

Im Hungerwinter schränken Kälte, Brenn- und Treibstoffmangel den Eisenbahnverkehr weiter ein. Auch wichtige Wasserstraßen frieren zu. In vielen Fabriken kommt die Industrieproduktion gänzlich zum Erliegen. Nicht selten geschieht es sogar, dass frostempfindliche Lebensmittel, zum Beispiel Kartoffeln, verderben.

Angesichts grassierender Obdachlosigkeit in den Städten - in Deutschland sind bei Kriegsende rund 20 Prozent des Wohnraums zerstört - sind viele Menschen selbst über eine Unterkunft in beschädigtem Wohnraum froh. Doch schlechte Isolation und oft improvisierte Heizungssysteme führen dazu, dass die langanhaltenden niedrigen Temperaturen die Gesundheit der Bewohner gefährden.

Die Kirche rechtfertigt Mundraub

Zur Jahreswende 1946/47 hält der Kölner Erzbischof Joseph Kardinal Frings eine Silvesterpredigt, in der er Mundraub für den Eigenbedarf rechtfertigt: "Wir leben in Zeiten, da in der Not auch der Einzelne das wird nehmen dürfen, was er zur Erhaltung seines Lebens und seiner Gesundheit notwendig hat, wenn er es auf andere Weise durch seine Arbeit oder durch Bitten nicht erlangen kann," heißt es darin. Das Organisieren von Nahrung und Kohle wird von nun an "fringsen" genannt.

Ein Lebensmittelladen wirbt nach der Währungsreform 1948 mit dem Spruch "Freie Ware - Hier wird nicht mehr geflüstert". © picture alliance/dpa dpd/dpa Foto: dpa dpd
AUDIO: Mit der D-Mark kommen 1948 die Waren (15 Min)

Im April 1947 kommt der ersehnte Frühling und mit ihm das Ende der großen Kälte. Der Hunger in den Städten ist damit allerdings noch lange nicht beendet. Erst im Sommer des Jahres 1948 wird sich die Versorgung in ganz Deutschland wieder stabilisieren. Die Währungsreform, zunächst in den West-Zonen und dann auch im sowjetisch besetzten Ostdeutschland, markiert das Ende der Hungerzeit.

Weitere Informationen
Adolph Kummernuss (links), Erster Vorsitzender des Ortsausschusses des Deutschen Gewerkschaftsbundes Groß-Hamburg, spricht am 9. Mai 1947 zu Demonstranten vor dem Gewerkschaftshaus am Besenbinderhof in Hamburg. © picture alliance / Heinz Bogler Foto: Heinz Bogler

Als Hunger die Massen auf die Straße trieb

Nur noch 800 Kalorien pro Tag: Am 9. Mai 1947 protestieren rund 150.000 Menschen in Hamburg gegen extreme Nahrungsknappheit. mehr

Kinder blicken neugierig in ein CARE-Paket. © CARE/www.care.de

CARE-Pakete nach Kriegsende: US-Hilfe in Konservendosen

Das CARE-Paket gilt als Symbol der Nachkriegszeit. 1946 kommen die ersten Hilfspakete für Deutschland in Bremerhaven an. mehr

Sogenannte Trümmerfrauen entsorgen in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg Schutt mit Loren. © picture alliance / akg-images

Nachkriegszeit: Trauer, Trümmer, Teilung - und Aufbruch

Nach dem Krieg sind die deutschen Städte eine Trümmerlandschaft. Das Land wird in vier Besatzungszonen aufgeteilt. mehr

Dieses Thema im Programm:

Hamburg Journal | 28.02.2016 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Zeitgeschichte

Mehr Geschichte

Drei Könige und Stern / Sammelbildchen Druckgrafik, Frankreich, um 1900. - 'Les mages retrouvent l'étoile'. © picture alliance / akg-images

Heilige Drei Könige: Wer waren die Namensgeber des Feiertags?

Der 6. Januar erinnert an die Männer, die dem Jesuskind laut Bibel Geschenke brachten. Aber waren es wirklich drei Könige? mehr

Norddeutsche Geschichte