Ein älterer Mann stützt seinen Kopf auf die Hand und spricht - Klaus von Dohnanyi (SPD), ehemaliger Erster Bürgermeister von Hamburg, gibt in seinem Büro ein Interview. © picture alliance/dpa Foto: Markus Scholz

Klaus von Dohnanyi: "Dietrich Bonhoeffer lag Frieden sehr am Herzen"

Sendung: Kulturjournal | 09.04.2025 | 19:00 Uhr | von Kaiser, Daniel
11 Min | Verfügbar bis 09.04.2027

Am Morgen des 9. April ermordeten die Nazis mehrere Männer des deutschen Widerstands. Für Klaus von Dohnanyi ist das Datum ein besonderer Tag. Auch sein Vater, Hans von Dohnanyi und seinen Onkel Dietrich Bonhoeffer werden hingerichtet. Ein Gespräch mit dem ehemaligen Hamburger Bürgermeister, heute 96 Jahre alt, über seine Erinnerungen an diesen Tag.

Er sagt: "Wenn es darum geht , Christentum zu leben oder zu erinnern, wünsche ich mir, dass mehr Menschen heute in Deutschland verstehen, was Dietrich Bonhoeffer so sehr am Herzen lag, nämlich der Frieden. Frieden war die ökumenische Aufgabe aller Christen, und Frieden ist es heute. Wir leben in einer Zeit, die Gefahr läuft, den Krieg wieder zu einem natürlichen und selbstverständlichen Ereignis zu machen. Und das ist eine gefährliche und ganz und gar nicht im Sinne Bonhoeffers christlich gelebte Zeit."

Klaus von Dohnanyi (SPD), ehemaliger Erster Bürgermeister von Hamburg, gibt in seinem Büro ein Interview. © picture alliance/dpa Foto: Markus Scholz
11 Min

Hamburger Hafenstraße: Vor 30 Jahren wurden die Häuser an Besetzer verkauft

Am 15. Februar 1995 wird beschlossen, die Häuser nach langjähriger Besetzung an die Bewohner zu verkaufen. Klaus von Dohnanyi erinnert sich auf NDR Info an den Konflikt. 11 Min

Max Brauer mit Hamburg-Flagge im Hintergrund (Montage) © dpa

Die Hamburger Bürgermeister seit 1946

Seit dem Zweiten Weltkrieg stellt die SPD in der Hansestadt fast immer den Ersten Bürgermeister. Max Brauer macht den Anfang. Seit März 2018 ist Peter Tschentscher im Amt. Bildergalerie

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein niedergeschlagen aussehender Mann sitzt an einem Tisch, während im Hintergrund Menschen ausgelassen tanzen. © Thomas Ulrich

Zwischen Zerrissenheit und Mut: "Der Steppenwolf" als Oper in Rostock

Einer der bekanntesten Romane von Hermann Hesse hat am Sonnabend als Oper Premiere am Rostocker Volkstheater gefeiert. mehr