Klaus von Dohnanyi (SPD), ehemaliger Erster Bürgermeister von Hamburg, gibt in seinem Büro ein Interview. © picture alliance/dpa Foto: Markus Scholz

Hamburger Hafenstraße: Vor 30 Jahren wurden die Häuser an Besetzer verkauft

Sendung: Norddeutschland kompakt | 15.02.2025 | 14:41 Uhr | von Sebastian Ottowitz, Nicole Ahles
11 Min | Verfügbar bis 15.02.2027

Am 15. Februar 1995 wird beschlossen, die Häuser nach langjähriger Besetzung an die Bewohner zu verkaufen. Klaus von Dohnanyi erinnert sich auf NDR Info an den Konflikt.

Räumung einer Wagenburg unter Polizeieinsatz in der Hamburger Hafenstraße 1989. © picture alliance/United Archives | United Archives Foto: Frank Hempel

Hafenstraße in Hamburg: Kampf um besetzte Häuser endet mit Verkauf

1981 werden die leerstehenden Gebäude besetzt. Der Konflikt geht über Jahre. Am 15. Februar 1995 wird beschlossen, die Häuser an die Bewohner zu verkaufen. mehr

Brennende Barrikaden: Unter Polizeieinsatz wird 1989 eine Wagenburg in der Hamburger Hafenstraße geräumt. © picture alliance/United Archives | United Archives Foto: Frank Hempel

Der Kampf um die Hafenstraße in der Chronologie

Straßenschlachten und brennende Barrikaden: Die Hamburger Hafenstraße wird in den 80ern und 90ern zum Symbol für die deutsche Hausbesetzer-Szene. mehr

Krawalle in der Hamburger Hafenstraße © Günter Zint Foto: Günter Zint

Der Kampf um die Hamburger Hafenstraße

Chaoten-Unterschlupf oder Domizil der Unangepassten? Die Hamburger Hafenstraße sorgte in den 80er-Jahren für heftige Konflikte zwischen Stadt und Anwohnern. Bildergalerie

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Schlosser bei Schweißarbeiten © picture alliance / CHROMORANGE Foto: Udo Herrmann

IG Metall: Unternehmen aus SH wollen im Ausland produzieren

Eine Produktion im Ausland ist für viele Unternehmen in Schleswig-Holstein inzwischen sehr attraktiv. Das hat mehrere Gründe. mehr