Schwarz-weiß-Foto von Langenhorn. © Sammlung Steensen Foto: unbekannt

Grenzabstimmung 1920: Die vergessenen Friesen

Stand: 16.02.2020 06:00 Uhr

1920 hat das Volk an zwei Tagen abgestimmt und damit die bis heute gültige Grenze zwischen Dänemark und Deutschland festgelegt. In Dänemark entstand in der Folge die deutsche und in Schleswig-Holstein die dänische Minderheit.

von Werner Junge

Die Frage "deutsch oder dänisch" spaltete vor allem die Nordfriesen. Sie sind die vergessene Volksgruppe, die am längsten unter den Nachwehen des Kampfes um die neue Grenze gelitten hat.

Die Spaltung der Friesen

Als die Menschen in den Zonen eins und zwei am 10. Februar und 14. März 1920 über den Grenzverlauf abstimmten, fanden sie auf den Wahlzetteln nur die Alternative Deutschland oder Dänemark. Die Friesen kamen nicht vor und wurden in einen Konflikt gedrängt. Sie seien schlicht hinten runtergefallen, meint der Historiker Professor Thomas Steensen - in den Augen des Vorsitzenden der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte ein Unding. 1.000 Jahre lebten die Friesen schon an der Westküste zusammen mit Dänen. Erst viel später zogen aus dem Süden Deutsche zu. Nun mussten sich die Friesen bekennen: deutsch oder dänisch.

Vorspiel "Deutschland über alles"

Das bewegte die Menschen. Rückblick in den März 1920 am Bahnhof von Langenhorn: Ein Meer von Fahnen, schwarz-weiß-rot für Deutschland, blau-weiß-rot für Schleswig-Holstein, mit Girlanden umkränzte Schilder mit der Aufschrift "Deutschland über alles", der Bahnsteig voller Menschen: Mit deutschem Jubel begrüßte Langenhorn einen Sonderzug.

Er war auf der Durchfahrt in das nur wenige Kilometer nördlich beginnende Abstimmungsgebiet. An Bord: gebürtige Nordfriesen, die aus der Fremde extra zur Wahl anreisten. Zum Ende eines heftigen Wahlkampfes stand fest: Die große Mehrheit der Nordfriesen würde deutsch stimmen. 75 bis 80 Prozent waren es dann am 14. März 1920.

Der Auszug aus Tondern

Die neue Grenze verlief etwas nördlich des Sprachgebietes der Nordfriesen. Doch sie verloren dadurch nicht nur Hoyer als Hafen für die Syltfähren, sondern vor allem ihre Kreisstadt Tondern. Da in der Zone eins (heute Dänemark) en bloc abgestimmt worden war, half es nichts, dass 77 Prozent der Tonderaner Bürger deutsch stimmten.

In Sichtweite der neuen Grenze war die Stadt nun dänisch. In der "großen" Stadt mit Krankenhaus, Lehrerseminar und Handel wohnten viele Friesen. Die meisten von ihnen zogen 1920 um. In Niebüll entstand für sie eine eigene Siedlung.

Intermezzo: Der Staat Nordfriesland

Plakat von Uwe Jens Lornsen © NDR Foto: unbekannt
Ein Wahlplakat aus dem Jahr 1920.

Die Gruppe der Friesen, die für Dänemark stimmten, war klein. Nur in drei Dörfern auf Westföhr gab es eine dänische Mehrheit. Der Sylter Nann Mungard stand an der Spitze derer, die auf eine Restauration des dänischen Gesamtstaates hofften. Der in Mögeltondern lebende Großbauer Cornelius Petersen mit Eiderstedter Wurzeln hatte anderes im Sinn. Er schrieb: "Eine (deutsche) Herrenschicht setzt sich unter dem Vorwand von Kultur, Religion und Beglückung über ein Bauernvolk und nimmt dessen Verwaltung und geistiges Leben in die Hand." Petersen formulierte es so in seiner Kampfschrift "Die friesische Bewegung". Nach der "Kolonisation" durch die Preußen verlangte er einen friesischen Staat oder zumindest die Selbstverwaltung. 

Nachspiel: Teuto- und Danofriesen

Cornelius Petersen wirkte nicht nachhaltig. Aber er löste einen Denkprozess aus. So kamen Friesen, die sich für Dänemark entschieden hatten, zu dem Schluss, das eigentliche Ziel müsse sein, dass die Friesen als eigene Minderheit anerkannt werden. 1923 gründeten sich die "Nationalen Friesen". Sie waren eine kleine Gruppe, standen im strikten Gegensatz zur großen Mehrheit der "Deutschfriesen" und am Anfang eines Streites, der noch Jahrzehnte andauern sollte.

Brisanz bekam die Splittergruppe der "Nationalen Friesen", weil sie im klaren Gegensatz zur Politik des Deutschen Reiches nach 1920 stand. Ziel der Weimarer Republik war jeglicher Minderheitenbildung entgegenzutreten und die "Eindeutschung der Friesen" voranzutreiben.

Backsteine für Deutschland

Friedrich Paulsen-Schule in Niebüll. © Sammlung Steensen Foto: unbekannt
Die "Friedrich Paulsen-Schule" in Niebüll.

Die Weimarer Republik nahm ordentlich Geld in die Hand, um die Verluste durch die neue Grenze auszugleichen. Schon kurz nach der Abstimmung begann der Bau des Hindenburgdammes, um Sylt wieder anzubinden. 1923 eröffnete in Leck die "Grenzvolkshochschule". Da das Gymnasium in Tondern weggefallen war, entstand die trutzig wirkende "Friedrich-Paulsen-Schule" in Niebüll. Eigentlich sollte sie "Nordmark-Schule" heißen.

Moore wurden trockengelegt, auf der Geest bis dahin ödes Land wieder in Kultur gebracht. Maßnahmen, die in der strukturschwachen Region halfen. Nur eines schafften die Investitionen aus Berlin nicht: Sie befriedeten nicht den Streit zwischen den sogenannten "Teuto- und Danofriesen".

Ein Happy End für die Friesen

Thomas Steensen blickt in die Kamera. © NDR Foto: Lornz Lorenzen
Heute könnten die Friesen von einem Happy End sprechen, findet der langjährige Chef des Nordfriisk Instituut, Thomas Steensen.

Der Norden kam nicht zur Ruhe. Nach dem Zweiten Weltkrieg flammte erneut der "Grenzkampf" in einer Heftigkeit auf, die sogar fast größer war als in der Abstimmungszeit. Trotzdem meint Thomas Steensen, es sei heute von einem Happy End zu sprechen. Für den langjährigen Chef des Nordfriisk Instituut kam das jedoch erst nach 70 Jahren. Die Friesen standen nun endlich zusammen und forderten Rechte ein. Nicht als Minderheit, sondern als eigene "Volksgruppe" wollten sie anerkannt werden. Sie hatten inzwischen festgestellt, sie seien ja eigentlich keine Minderheit, sondern müssten sich eher als Volksgruppe verstehen.

Erst nach der "Kieler Affäre" und dem folgenden Regierungswechsel wuchs unter Björn Engholm die Einsicht für die besondere Situation der Friesen. 1990 wurden sie als Volksgruppe mit dem Anspruch auf Schutz und Förderung in die Landesverfassung aufgenommen. Auf Bundesebene sind die Friesen den nationalen Minderheiten - Dänen, Lausitzer Sorben und deutsche Sinti und Roma  - gleichgestellt.

Weitere Informationen
Einzug von König Christian X. von Dänemark in Nordschleswig im Jahr 1920. © dpa

Deutsch oder dänisch? Die Schleswig-Frage

Nach dem Ersten Weltkrieg wird die Staatsgrenze zwischen Deutschland und Dänemark festgelegt, die noch heute ihre Gültigkeit hat. mehr

Flaggen von Dänemark und Deutschland wehen im Wind © dpa-Bildfunk Foto: Carsten Rehder

100 Jahre deutsch-dänische Grenze: Wer feiert was?

Vor 100 Jahren wurde der Grenzverlauf zwischen Deutschland und Dänemark mittels Volksabstimmung neu bestimmt. 2020 wird gefeiert - auf beiden Seiten der Grenze aus unterschiedlichen Gründen. mehr

Ein historisches Foto zeigt das Flensburger Zentrum am 14. März 1920 zur Zeit der Grenz-Abstimmung. In der Norderstraße dominierten die deutschen Flaggen - nur ganz klein am oberen Bildrand lugt ein Danebrog ins Bild. © Dansk Centralbibliothek for Sydslesvig/SSF Foto: Unbekannt

Deutsch-dänische Grenze: Ein Staat für 144 Tage

Als 1920 die Grenze zwischen Deutschland und Dänemark neu gezogen wird, gibt es dafür es einen Extra-Staat: das "Plebiszit Schleswig". mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Zur Sache | 02.02.2020 | 18:05 Uhr

Mehr Geschichte

Schriftsteller Thomas Mann auf einer undatierten Aufnahme © picture-alliance / dpa Foto: Bifab

Thomas Mann: 100 Jahre "Der Zauberberg"

Für die "Buddenbrooks" erhielt Thomas Mann den Literaturnobelpreis. Sein Werk "Der Zauberberg" wird jetzt 100 Jahre alt. mehr

Norddeutsche Geschichte

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Fachkräftemangel: Müssen wir alle länger arbeiten?