Stand: 02.02.2020 06:00 Uhr

100 Jahre deutsch-dänische Grenze: Wer feiert was?

Die deutsch-dänische Grenze feiert Geburtstag: 1920 hatte das Volk an zwei Tagen - am 10. Februar in Nord- und am 14. März in Mittelschleswig - abgestimmt und die bis heute gültige Grenze zwischen Dänemark und Deutschland festgelegt. In Dänemark entstand in der Folge die deutsche und in Schleswig-Holstein die dänische Minderheit. Zum Start einer Serie zum 100-jährigen Bestehen der Grenze geht NDR Schleswig-Holstein der Frage nach, was die beiden Länder 2020 jeweils zelebrieren.

Ein Bild erzählt für Dänemark die Geschichte

Einzug von König Christian X. von Dänemark in Nordschleswig im Jahr 1920. © dpa
König Christian X. reitet im Jahr 1920 durch Nordschleswig. Das Bild wird für die Dänen zum Symbol für die Wiedervereinigung.

Hoch auf einem Schimmel, ein blondes Mädchen im Arm, reitet König Christian X. bei Christiansfeld durch jubelnde Menschen in ein befreites Land. Dieses fast kitschige Bild erzählt für die Dänen die ganze Geschichte. Mit dem Ritt am 10. Juli 1920 ist nördlich der Grenze die Wiedervereinigung (Dänisch: Genforeningen) vollzogen. Mit ihr endet die 1864 durch den Sieg der Preußen und der Österreicher erlittene Schmach wegen des Verlusts von Nordschleswig. Der Nationalstaat Dänemark ist komplett - das feiert unser Nachbarland in diesem Jahr.

Was feiert Schleswig-Holstein eigentlich?

Auch wenn das Jubiläum dänisch-deutsch begangen wird, Ministerpräsident Daniel Günther schon mit Gala und Audienz bei der dänischen Königin war, stellt sich die Frage, was bei uns in Schleswig-Holstein gefeiert wird. Fragt man Hans Heinrich Hansen, der lange Zeit Vorsitzender des Bundes Deutscher Nordschleswiger (BDN) war, so ist er eher ratlos. Für den langjährigen dänischen Generalkonsul in Flensburg und ausgewiesenen Historiker Henrik Becker-Christensen ist der Grund für die Feierlichkeiten, dass hier eine Grenze in einem demokratischen Prozess gezogen wurde und seit 100 Jahren besteht. Bei den Vertretern der Minderheiten fällt die Antwort auf die Frage, was gefeiert wird, hingegen schwer. Das Gestern bietet wenig Anlass zum Jubel. Das Heute schon.

Nach Ende des Zweiten Weltkrieges tobte ein Grenzkampf

Der 1920 per Wahl ermittelte Grenzverlauf ist seit 100 Jahren unverändert. Nicht nur die gelösten Probleme der Minderheiten nördlich und südlich der Grenze gelten heute in Europa als Modell. Der Weg dorthin war lang. In den 1920er-Jahren wollte man sich vor allem südlich der Grenze nicht mit dem Verlust abfinden. Im April 1940 überfiel die deutsche Wehrmacht das neutrale Dänemark. Die Grenze wurde nicht zurückverlegt, aber viele aus der deutschen Minderheit leisteten in der Waffen-SS Kriegsdienst.

Nach Ende des Krieges kam es in Dänemark zu einer Rechtsabrechnung mit der deutschen Minderheit. Südlich der Grenze - auf zwei Einheimische kam ein Flüchtling - erstarkte die neudänische Bewegung. Zehntausende forderten nun, Dänemark sollte bis zur Eider reichen. Obwohl aus Kopenhagen ein klares "Danmarks Grænser ligger fast" (Deutsch: Dänemarks Grenzen liegen fest) kam, tobte ein Grenzkampf.

Dann griff Konrad Adenauer ein. Der Bundeskanzler brauchte das Wohlwollen der Dänen für den NATO-Beitritt. Das Interesse der Dänen war es, die Minderheitenfragen zu lösen.

Bonn-Kopenhagener Erklärungen als effektive Vereinbarung

Zwei mal vier DIN-A4-Blätter, luftig in großer Schrift beschrieben, bringen die Wende für das Grenzland. Auf den ersten vier Blättern legen die Deutschen fest, künftig die dänische Minderheit mit den deutschen Staatsbürgern gleichzustellen. Das Bekenntnis zur Minderheit wird frei, eigene Schulen werden garantiert und so weiter. Dasselbe füllt vier Blätter auf Dänisch für die deutsche Minderheit.

Die Bonn-Kopenhagener-Erklärungen verpflichten den jeweils ausstellenden Staat. Sie sind also keine Verträge zwischen zwei Staaten. Eine ziemlich einmalige Art sich zu vereinbaren - aber eine effektive.

Die Bonn-Kopenhagener Erklärungen vom 29. März 1955 befreiten nicht nur den Südschleswigschen Wählerverband (SSW) in Schleswig-Holstein von der Fünf-Prozent-Klausel, sie waren auch Startsignal für den Weg der Grenzregion zum Modellfall.

Minderheiten als Motor für gemeinsame Projekte

Der Historiker Professor Uwe Danker vom Institut für regionale Zeitgeschichte an der Uni Flensburg sieht deshalb vor allem den Frieden an der Grenze seit den Bonn-Kopenhagener Erklärungen als zentralen Grund für Festivitäten in Schleswig-Holstein. Es ist sicher einer, denn er hat die Probleme der Minderheiten gelöst. Diese haben gerade in den vergangenen Jahren eine neue Rolle.

Vom Gegeneinander über das Nebeneinander ist inzwischen ein Miteinander erreicht. Zusammen sind die Minderheiten heute Motor für gemeinsame Projekte in der Grenzregion. Sie machen damit der Politik in beiden Ländern Druck, weil gegen den Willen zur Kooperation oft und hemmend die fundamental unterschiedlichen Verwaltungs- und Kommunalstrukturen stehen.

Die Geschichte aus nationalstaatlicher Sicht

Auf beiden Seiten der Grenze betrachten wir heute unsere Geschichte aus nationalstaatlicher Sicht. Aus dieser Perspektive ist es richtig, dass die Dänen 2020 die Wiedervereinigung feiern. Historisch gesehen ist das fraglich. Die bei uns über die gemeinsame Sprache definierten Nationen sind erst im 19. Jahrhundert entstanden. Die Sprache als neue und große Klammer ersetzte die sich auflösenden dörflichen, städtischen und regionalen Gemeinschaften. Staaten, die sich aus vielen kleinen Gebieten mit unterschiedlichen Sprachen zusammensetzten, hatten so überlebt.

Es war damit auch das Ende des dänischen Gesamtstaates, der seit dem 18. Jahrhundert Dänemark und die Herzogtümer Schleswig und Holstein sowie zeitweise auch das Herzogtum Lauenburg zu einer Einheit zusammengeschlossen hatte. Man war Untertan des dänischen Königs, egal ob man Dänisch, Plattdänisch, Plattdeutsch, Deutsch oder Friesisch sprach. Alle Sprachen koexistierten friedlich in der späteren Grenzregion.

Dänemark als Nationalstaat entstand erst nach der Niederlage von 1864. Im nach 1867 zu Preußen gehörenden Nordschleswig mit einer mehrheitlich Dänisch sprechenden Bevölkerung wurde nun nach Kräften "borussifiziert", also verdeutscht. Damit war der nationale Konflikt da. An dessen Ende standen 1920 die Grenzabstimmungen. Das Ergebnis war die Teilung des Herzogtums Schleswig. Und weil die neue Grenze im Gegensatz zu früher keine territoriale, sondern eine nationale war, entstanden nördlich und südlich der Grenze Minderheiten.

Weitere Informationen
Einzug von König Christian X. von Dänemark in Nordschleswig im Jahr 1920. © dpa

Deutsch oder dänisch? Die Schleswig-Frage

Nach dem Ersten Weltkrieg wird die Staatsgrenze zwischen Deutschland und Dänemark festgelegt, die noch heute ihre Gültigkeit hat. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Zur Sache | 02.02.2020 | 18:05 Uhr

Mehr Geschichte

Der Hamburger Abenteurer Rüdiger Nehberg steht im Yachthafen von Wedel neben dem 20 Meter langen und neun Tonnen schweren Baumstamm, mit dem er den Atlantik überqueren will (Foto vom 17.08.1999). © picture-alliance / dpa Foto: Oliver Soulas

Rüdiger Nehberg: Als "Sir Vival" das Meer auf einem Baum überquerte

Er war Würmerfresser und Weltverbesserer: Heute vor 25 Jahren startete Rüdiger Nehberg eine Atlantik-Passage - auf einem Baum. mehr

Norddeutsche Geschichte