Stand: 01.04.2025 10:18 Uhr

Cannabisgesetz: Welche Regeln gelten seit der Legalisierung?

Am 1. April 2024 trat das umstrittene Cannabisgesetz in Kraft. Seitdem sind der Besitz und Anbau von Cannabis in Deutschland für Erwachsene unter bestimmten Vorgaben legal. Konsumenten können Cannabis über nicht-kommerzielle Anbauvereinigungen beziehen. Beim Autofahren gilt ein Grenzwert. Fragen und Antworten rund um das Gesetz.

Eigenbedarf und Eigenanbau: Welche Regelungen gelten?

  • Cannabis ist im Betäubungsmittelgesetz von der Liste der verbotenen Substanzen gestrichen.
  • Erwachsene dürfen bis zu 25 Gramm Cannabis in der Öffentlichkeit bei sich haben.
  • Zu Hause sind der Besitz von bis zu 50 Gramm getrocknetem Cannabis sowie bis zu drei Cannabispflanzen pro erwachsener Person erlaubt.
  • Überschreitungen der erlaubten Mengen um bis zu 5 Gramm (unterwegs) bzw. 10 Gramm (zu Hause) werden als Ordnungswidrigkeit geahndet. Auf den Besitz größerer Mengen steht eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder eine Geldstrafe.
  • Erwachsene dürfen Cannabissamen für den privaten Eigenanbau aus EU-Mitgliedsstaaten einführen oder online bestellen.


22.04.2024 12:03 Uhr

Hinweis der Redaktion: In einer früheren Version des Artikels hieß es, erlaubt sei der Besitz von drei weiblichen blühenden Pflanzen. So stand es in einem früheren Entwurf des Gesetzes. Tatsächlich ist laut finalem Gesetzestext der Besitz von drei Cannabispflanzen erlaubt - unabhängig davon, ob es sich um weibliche oder männliche Pflanzen handelt. Weiterhin hieß es in einer früheren Version des Artikels, dass die Cannabis-Clubs einen Mindestabstand von 100 Metern zu Schulen, Spielplätzen sowie anderen Kinder- und Jugendeinrichtungen einzuhalten hätten. Tatsächlich müssen es 200 Meter sein.

 

Weitere Informationen
Die Blüte einer Cannabispflanze © Screenshot
2 Min

Ein Jahr Cannabislegalisierung - ein Blick nach Hamburg

Seit einem Jahr ist Konsum und Anbau von Cannabis legal. Haben sich die Erwartungen der Befürworter erfüllt? Was sagt die Polizei? 2 Min

Ein Joint qualmt vor einem Polizeiauto. © NDR

Cannabis-Bilanz: 35 Clubs und weniger Straftaten in Niedersachsen

Seit einem Jahr ist das umstrittene Gesetz in Kraft. Niedersachsen ist zusammen mit NRW führend bei der Genehmigung von Clubs. mehr

Niedersachsen, Ganderkesee: Ein Vereinsmitglied begutachtet die Cannabispflanzen auf der Plantage des Cannabis Social Club (CSC) Ganderkesee. © Hauke-Christian Dittrich/dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa
9 Min

Ein Jahr Cannabis-Legalisierung: Bilanz eines Cannabis Social Clubs

Seit einem Jahr sind Anbau und Konsum von Cannabis in Deutschland teilweise legal. Beim Cannabis Social Club Peine sieht man die Gesetzesänderung überwiegend positiv. 9 Min

Alexander Poitz, stellvertretender Bundesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei (GdP) © Katharina Kausche/dpa Foto: Katharina Kausche
6 Min

GdP-Vize Poitz: "Cannabis-Gesetz ist ein Mängelexemplar"

Die Teillegalisierung von Cannabis hat zu einer deutlichen Mehrbelastung für die Polizei geführt, sagt der stellvertretende Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Alexander Poitz. 6 Min

Eine junge Cannabispflanze in einer Nahaufnahme. © NDR Foto: Anja Deuble
5 Min

Wirtschaftsfaktor Cannabis: Kommerzielles Potenzial nicht ausgeschöpft

Immobilien-Gesellschaften entwickeln für Anbau-Vereinigungen Flächen. Auch der Bereich der medizinischen Nutzung von Cannabis hat profitiert. Goldgräberstimmung kommt aber nicht auf. 5 Min

Cannabis in einer Tüte aus der Apotheke und ein Rezeptschein. © imago/STPP

Cannabis: Wie gut sind Dronabinol und Co als Schmerzmittel?

In der Medizin ist Cannabis seit 2017 vor allem als Schmerzmittel im Einsatz. Für wen sind Dronabinol und Co geeignet? mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Aktuell | 01.04.2025 | 10:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Medizinische Therapie

Gesundheitspolitik

Mehr Verbrauchertipps

Ein Handy zeigt eine elektronische Einreisegenehmigung für Großbritannien, im Hintergrund der Big Ben. © picture alliance/dpa Foto: Jan Mies

Einreise nach England: Ab sofort ist die ETA Pflicht

Urlauber benötigen für Großbritannien künftig eine elektronische Einreisegenehmigung. Wie beantragt man sie und was kostet es? mehr