Ein Jahr Cannabisgesetz: Bilanz in Hamburg fällt gemischt aus

Stand: 01.04.2025 19:54 Uhr

Seit einem Jahr sind Anbau und Konsum von Cannabis mit bestimmten Einschränkungen legal. In Hamburg ziehen Polizei und Drogenberatungen eine gemischte Bilanz. Die ersten Anbauvereine in der Stadt beklagen hohe bürokratische Hürden.

Der Cannapingu Social Club Hamburg in Hammerbrook war einer der ersten Vereine, der eine Erlaubnis zum Cannabis-Anbau bekommen hatte. Mittlerweile gibt es dort eine Warteliste. Mit 500 Mitgliedern sei man ausgebucht, so der Vorsitzende Dominik Steinert. Jedes Mitglied bekomme bis zu 50 Gramm Gras pro Monat, zum fairen Preis, ganz legal.

Acht Vereine sind bisher genehmigt

Die Zulassung weiterer Clubs geht nur schleppend voran, womöglich weil die Zulassungsregeln sehr kompliziert sind. Acht Vereine sind genehmigt, elf Anträge sind noch in der Bearbeitung, so das zuständige Bezirksamt Altona.

Vor allem die Sicherheitsvorschriften sind enorm, der Wert des von einem Anbauverein in einem Jahr gezüchteten Cannabis kann in die Millionen gehen.

Zahl der Drogendelikte im letzten Jahr gesunken

Die Polizei ist mit einer Bewertung noch zurückhaltend, immerhin sei die Zahl der Drogendelikte um ein Drittel gesunken, wie aus der Kriminalitätsstatistik für 2024 hervorgeht. Die Sozialbehörde beklagt, dass in die städtischen Drogenberatungsstellen weniger Jugendliche kommen. Bislang hätten viele bei einem drohenden Strafverfahren freiwillig eine Drogenberatung absolviert.

Weitere Informationen
Cannabis in einem Plastiktütchen und auf einer Holzfläche. © Colourbox Foto: Nils Weymann

Cannabisgesetz: Welche Regeln gelten seit der Legalisierung?

Besitz und Erwerb von Cannabis sind unter bestimmten Bedingungen erlaubt. Beim Autofahren gilt ein Grenzwert. mehr

Ein Polizist steht vor einem Einsatzfahrzeug der Polizei. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Kriminalität in Hamburg: Polizei registriert weniger Straftaten

2024 ist die Zahl der erfassten Straftaten im Vergleich zum Vorjahr um vier Prozent zurückgegangen. Es gab aber mehr Gewaltdelikte - vor allem in zwei Stadtteilen. (13.02.2025) mehr

Dieses Thema im Programm:

Hamburg Journal | 01.04.2025 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Blick auf Balkone von Wohnhäusern in der Mitte Altona. © Marcus Brandt/dpa

Immobilien in Hamburg: Preise und Kaufinteresse wieder gestiegen

Das zeigt der neue LBS-Immobilienmarktatlas. In Eimsbüttel und Rotherbaum verteuern sich Häuser sogar um über 20 Prozent. mehr