Thema: Gesundheitspolitik Klinik in Varel wird zum OP-Zentrum: Land gibt 2,25 Millionen Euro Am St. Johannes-Hospital soll in Zukunft überwiegend operiert werden. Die Zahl der Betten schrumpft von 155 auf 25 in Varel. mehr Nach NDR Bericht: Minister Philippi besucht Ameos Klinikum Dem Klinikum in Osnabrück werden unter anderem Hygiene- und Baumängel vorgeworfen. Nun machte sich Philippi selbst ein Bild. mehr Zu wenige Hausärzte: Niedersachsen kündigt Offensive an Zehn Punkte umfasst ein Aktionsplan vom Land - unter anderem mehr Studienplätze und bessere Chancen für Quereinsteiger. mehr Audios & Videos 3 Min Analyse: Der Wahlausgang und die Folgen 1 Min Mehr Fälle von Gewalt gegen Ärzte in SH 1 Min Ärztekammer Niedersachsen fordert Warnhinweise auf Alkohol 1 Min 176.000 Menschen in SH haben einen anerkannten Pflegegrad 7 Min MHH-Professor Amelung: "Digitale Patientenakte ist ein Quantensprung" 3 Min Petition fordert Erhalt des Krankenhauses Geesthacht 1 Min Krankenhausreform: Was von der Decken gerne verändern würde 1 Min Von der Decken setzt bei Krankenhausreform auf neue Bundesregierung 5 Min Experte zum Welt-Aids-Tag: Finanzierung für HIV-Prävention bröckelt 12 Min Plastikabkommen: Wie gefährlich sind Additive? 5 Min "Sehr große Skepsis nach Entscheidung zur Krankenhausreform" 5 Min Hilfe für Sterbebegleiter: Wie Kunsttherapie Ehrenamtlichen hilft 4 Min Krankenhausreform: Bundesrat macht Weg endgültig frei 5 Min Krankenhäuser als Kompetenzzentren? Viele offene Fragen 5 Min Sterblichkeit senken durch besseres Krankenhaus-Essen 4 Min Krankenhausreform: Was bedeutet sie für die Schlaganfall-Versorgung? 1 Min Schwerin: Diskussion über Krankenhausreform 1 Min Paritätischer: Investition ins soziale Miteinander erforderlich 1 Min IHK Schleswig-Holstein: Es muss bei der A20 zügig vorangehen 1 Min SPD-Fraktionsvorsitzende Midyatli: Die Menschen sind unzufrieden Mehr anzeigen Mehr anzeigen Podcast Coronavirus-Update: Neue Staffel mit Drosten & Ciesek Sandra Ciesek, Christian Drosten und andere Forschende erklären, was wir aus der Pandemie gelernt haben. mehr Lebenslang Betreuerin: Wenn pflegende Eltern keine Hilfe bekommen Susanna Dorst aus Helse pflegt ihren Sohn rund um die Uhr. Dabei kämpft sie mit bürokratischen Hürden und fehlender Unterstützung. mehr Versorgungslücke bei Abtreibungen in Niedersachsen? Die Zahl der Ärztinnen und Ärzte, die Schwangerschaftsabbrüche vornehmen, schwankt je nach Region stark. mehr Gewalt gegen Ärzte in SH: Fast die Hälfte erlebt Übergriffe In einer Umfrage der Landesärztekammer geben 49 Prozent der Ärzte an, bereits Gewalt im Berufsalltag erlebt zu haben. mehr Ärztekammer Niedersachsen fordert Warnhinweise auf Alkohol Jeder Tropfen Alkohol steigere das Krebsrisiko, so die Kammer. Hinweise sollten daher wie bei Tabak vorgeschrieben sein. mehr Diskriminierung bei Vergabe von Arztterminen? Land macht Druck Niedersachsen hat eine Bundesratsinitiative beschlossen: Gesetzlich Versicherte sollen keine Nachteile haben. mehr Neue Studie belegt Wirksamkeit von Herzpflastern aus Göttingen Die Technik hilft bei Herzschwäche. Im renommierten Nature-Magazin haben die Forscher ihre Wirksamkeit dokumentiert. mehr Kurzzeitpflege in Schleswig-Holstein überlastet Für die Anzahl der Kurzzeitpflege-Plätze gibt es zu viele Anfragen. Der Verband "wir pflegen" schlägt Alarm. mehr Elektronische Patientenakte: Das müssen Versicherte wissen In Hamburg startet die E-Patientenakte im Modellversuch, bald kommt sie bundesweit. Welche Vorteile hat sie, wie funktioniert sie? mehr 1 2 3 ... 103