Drei Ärzte gehen einen Flur im Krankenhaus entlang © panthermedia Foto: Kzenon

Gewalt gegen Mediziner: Ärztekammer fordert besseren Schutz

Stand: 31.03.2025 18:28 Uhr

Die Ärztekammer Niedersachsen hat sich gegen Gewalt in Praxen und Kliniken ausgesprochen - und für einen besseren Schutz der Beschäftigten. Der Umgang mit ihnen wird demnach zunehmend rücksichtsloser.

Für Ärztinnen und Ärzte, Beschäftigte im Rettungsdienst, in Praxen und Krankenhäusern gehöre psychische und physische Gewalt zum beruflichen Alltag, teilte die Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) am Montag mit. Deshalb fordert die Kammer von der nächsten Bundesregierung ein verschärftes Strafrecht. Insbesondere sollten laut ÄKN Vorschläge der neuen Bundesregierung die präventive Wirkung des Strafrechts stärken - um Menschen davon abzuhalten, Straftaten zu begehen. Von dieser Wirkung könne derzeit keine Rede sein. Einer der prominenteren Fälle, in dem Täter einen Arzt und Pfleger angegriffen haben, hatte sich in einer Berliner Klinik abgespielt. Zwei Angreifer sind im März verurteilt worden.

Videos
Ein Arzt sitzt an einem Schreibtisch. © Screenshot
2 Min

Arztpraxen im Norden: Der Ton ist rauer geworden

Probleme mit Patientinnen oder Patienten, die handgreiflich werden, haben die befragten Praxen allerdings kaum. 2 Min

Aus bisherigen Vorschlägen wurde nichts

Die neue Bundesregierung müsse sich nach Auffassung der Ärztekammer "schnellstmöglich" darum kümmern, Betroffene besser vor Gewalttaten zu schützen. Bereits in der vergangenen Legislaturperiode seien entsprechende Vorschläge diskutiert worden. "Doch umgesetzt wurde bislang nichts", so die Kammer. Die Vorschläge sind demnach nicht über die erste Lesung des Bundestages hinausgekommen. Die Ärztekammer Niedersachsen ist nach eigenen Angaben die standesrechtliche Vertretung der Ärztinnen und Ärzte im Bundesland. Dazu zählen demnach etwa 46.000 Mediziner.

Weitere Informationen
Ein Schild weist Besuchenden den Weg zur Notaufnahme. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Wut über Wartezeit: 38-Jähriger greift Krankenhausmitarbeiterin an

Der Mann soll eine 52-Jährige im Klinikum Stade geschlagen und einen Stuhl nach ihr geworfen haben. Dabei wurde sie verletzt. mehr

Arzt mit Stethoskop. © picture-alliance / ZB Foto: Patrick Pleul

Mehr Gewalt in Arztpraxen in Norddeutschland?

Belastbare Zahlen finden sich dafür nicht. Aber in einigen Praxen heißt es, dass der Ton der Patientinnen und Patienten rauer geworden sei. mehr

Eine Ärztin hält ihr Stethoskop in der Hand © picture-alliance/ dpa/dpaweb Foto: Rolf Vennenbernd

Gewalt in Praxen: Ärzte fordern schärferes Strafgesetz

Der Ton in Arztpraxen und Notaufnahmen sei rauer geworden, beklagt die Kassenärztliche Vereinigung. mehr

Polizistinnen und Polizisten bei einem Einsatz. © picture alliance/dpa Foto: Lino Mirgeler

Niedersachsen: Gewalt gegen Einsatzkräfte weiterhin ein Problem

Innenministerin Behrens nennt die Zahl der Übergriffe auf Polizisten, Sanitäter und Feuerwehrleute "inakzeptabel hoch". mehr

Eine Pflegekraft geht über den Flur. © Screenshot

Gewalt gegen Pflegekräfte steigt

An deutschen Krankenhäusern ist die Zahl von Gewalttaten gestiegen. Das zeigen neueste Zahlen. Wie gehen Pflegekräfte damit um? mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Gesundheitspolitik

Mehr Nachrichten aus der Region

Unter einer Brücke spielen Jugendliche Basketball. Das ist ein erster Entwurf der Stadt Hannover, wie der Platz unter der Hochstraße neu genutzt werden kann. © Landeshauptstadt Hannover

Problemviertel: Hannover will Raschplatz umgestalten

Der tiefer gelegene Raschplatz soll einem Boulevard weichen. Am Nun stellte die Stadt ihre Pläne den Anwohnern vor. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen