Thema: Wandern in Norddeutschland

Ein Junge geht barfuß auf einem Weg im Huvenhoopsmoor © Udo Fischer Foto: Udo Fischer

Huvenhoopsmoor: Moorgeschichte und Kraniche erleben

Das Hochmoor am nördlichen Teufelsmoor im Kreis Rotenburg lädt zum Wandern ein. Sehenswert ist der jährliche Kranichzug. mehr

Tannen im Wald. © fotolia Foto: AVTG

Segeberger Forst: Natur erleben mitten in Schleswig-Holstein

Ob Wanderung, Radtour oder Wildpark: Der Segeberger Forst bietet viele Wege durch den zweitgrößten Wald des Bundeslandes. mehr

Ein Vogel fliegt über eine neblige Wiese im Naturpark Aukrug. © NDR Foto: Hartmut Ralf

Naturpark Aukrug: Wandern zwischen Heide, Knicks und Hügeln

Eine sanfte Landschaft mit vielen Wander- und Radwegen erwartet Besucher des Naturparks im Herzen Schleswig-Holsteins. mehr

Das Alte Gradierwerk im Kurpark Bad Rothenfelde © imago/imagebroker

Bad Rothenfelde: Kururlaub am riesigen Gradierwerk

Der Ort im Osnabrücker Land nutzte Sole einst zur Salzgewinnung. Heute atmen Gäste salzhaltige Luft in Freiluft-Inhalatorien ein. mehr

Kurpark und Schloss in Bad Iburg. © Landesgartenschau Bad Iburg

Bad Iburg: Kneipp-Kurort mit Schloss im Teutoburger Wald

Das Heilbad südlich von Osnabrück setzt auf Wellness und Wandern. Attraktionen sind das Schloss und ein Baumwipfelpfad. mehr

Radfahrer auf einem Weg zwischen blühenden Bäumen im Geopark Terra.Vita. © Geopark Terra.Vita

Wandern und Radfahren im Geopark Terravita

Die Natur entdecken und dabei tief in die Erdgeschichte eintauchen - das ist möglich im Naturpark im Osnabrücker Land. mehr

Ein Wanderer macht Rast auf einer Bank am Ahornweg im Osnabrücker Land. © Tourismus-Marketing Niedersachsen Foto: Markus Balkow

Wandern auf historischen Spuren durchs Osnabrücker Land

Von der Rundtour bis zur Fernwanderung: Eine Auswahl schöner Strecken zwischen Teutoburger Wald und Wiehengebirge. mehr

Heidschnucken in der Misselhorner Heide © NDR / Axel Franz Foto: Axel Franz

Lüneburger Heide: So vielfältig ist die Region

Die dünn besiedelte Landschaft mit zwei Naturparks bietet viel mehr als große Flächen lila blühender Heide. Ein Überblick. mehr

Wanderndes Paar an der Steilküste bei Warnemünde. © TMV Foto: Timo Roth

Warnemündes Natur auf Thalasso-Wegen entdecken

Bei Warnemünde grenzen Strand und Wald unmittelbar aneinander. Auf speziellen Kurwegen kann man beide Landschaften erwandern. mehr

Blick über Felder und Höhenzüge des Calenberger Landes bei Lauenau. © Picture-Alliance / Michael Narten

Calenberger Land: Sanfte Hügel, Burgen, Schlösser und Klöster

Sanfte Hügel prägen die Region bei Hannover. Zwischen Feldern und Wäldern verstecken sich Burgen, Schlösser und Klöster. mehr

Blick auf den Steg des Baumwipfelpfades Bad Harzburg. © Baumwipfelpfad Harz

Bad Harzburg: Baumwipfelpfad, wandern und kuren

Bad Harzburg ist ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen. Weitere Attraktion des Sole-Heilbads ist der Baumwipfelpfad. mehr

Spaziergänger gehen durch den Wald im Naturschutzgebiet Hasbruch bei Ganderkesee. © dpa Foto: Carmen Jaspersen

Hasbruch: Wandern im norddeutschen Urwald

Westlich von Bremen stehen einige uralte Bäume, darunter die Friederiken-Eiche. Mehrere Wege führen durch den Naturwald. mehr