Thema: Wandern in Norddeutschland

Der Königsstuhl © NDR Foto: Helge Handschuck aus Stralsund

Wandern im Welterbe Buchenwald auf Rügen

Kreidefelsen und dichter Buchenwald: Der Nordosten der Insel Rügen lässt sich am besten bei einer Wanderung entdecken. mehr

Sonnenstrahlen leuchten auf Tannen und Farne im Sachsenwald. © NDR Foto: Anja Deuble

Sachsenwald: Auf Bismarcks Spuren durch die Natur

Schleswig-Holsteins größter Wald ist eng mit dem Namen Bismarck verbunden. Sechs Wanderwege führen durch die Natur. mehr

Ein Läufer auf dem Tutenberg im Altonaer Volkspark. © NDR Foto: Irene Altenmülller

Auf dem Grünen Ring durch Hamburg wandern

Durch Parks, Kleingärten und Wälder: Auf dem Grünen Ring können Wanderer Hamburgs grüne Seiten kennenlernen. mehr

Ansteigender Pfad in den Harburger Bergen. © NDR Foto: Irene Altenmüller

Wandern in den Harburger Bergen

Steile Anstiege, enge Täler und Heideflächen machen die Harburger Berge für Wanderer und Mountainbiker attraktiv. mehr

Terrasse einer Gaststätte am Hausberg mit Blick auf Bad Lauterberg © Harzer Tourismusverband Foto: M. Gloger

Wandern und Schlemmen auf dem Harzer Baudensteig

Auf dem Baudensteig können Wanderer Bewegung mit gutem Essen verbinden. Er führt an zahlreichen Gasthöfen vorbei. mehr

Zwei Frauen rasten auf einer Bank am Selketalstieg bei Mägdesprung. © dpa/Picture Alliance Foto: Ralf Freyer

Wandern auf dem Harzer Selketal-Stieg

Der 74 Kilometer lange Wanderweg führt durch den Ostharz bis nach Quedlinburg - vorbei an interessanten Kulturdenkmälern. mehr

Blick von Schulenberg auf den Okerstausee © NDR Foto: Axel Franz

Wandern und Wassersport an der Okertalsperre im Harz

Der größte Stausee Niedersachsens ist ideal für Aktivitäten am Wasser. Er kann auch komplett zu Fuß umrundet werden. mehr

Ein Paar steht vor der Dinsterbachschwinde bei Questenberg © Harzer Tourismusverband Foto: M. Gloger

Den Südharz auf dem Karstwanderweg entdecken

Höhlen und Kalkfelsen prägen den Südharz. Die Region lässt sich auf einem Fernwanderweg und auf Rundtouren erkunden. mehr

Ein Paar steht vor der Söse im Osteroder Ortsteil Riefensbeek © Harzer Tourismusverband Foto: M. Gloger

Auf dem Harzer Försterstieg durch den Oberharz wandern

Von Goslar aus führt die Route auf vier Etappen durch den Oberharz - an drei Talsperren und einem Skulpturenpfad vorbei. mehr

Aussichtspunkt Rosstrappe am Bodetal im Harz © NDR Foto: Axel Franz

Wandern im Bodetal: Durch den Grand Canyon des Ostharzes

Schroffe Klippen und spektakuläre Aussichtspunkte: Das Bodetal gehört zu den spannendsten Wandergebieten im Harz. mehr

Zwei Wanderer stehen auf dem Aussichtspunkt der Feigenbaumklippe über dem Okertal. © NDR

Im Okertal durch den nördlichen Harz wandern

Das Okertal bei Goslar zählt zu den schönsten Tälern im Westharz. Eine Rundwanderung führt hinauf zu schroffen Klippen. mehr

Wanderer auf dem Goetheweg im Harz © Harzer Tourismusverband

Wandern im Harz: Auf Goethes Spuren zum Brocken

Der Dichter bestieg den Gipfel von Torfhaus aus. Die etwa acht Kilometer lange Route ist auch für Einsteiger geeignet. mehr