Thema: Wandern in Norddeutschland

Radfahrer auf einem Weg zwischen blühenden Bäumen im Geopark Terra.Vita. © Geopark Terra.Vita

Wandern und Radfahren im Geopark Terravita

Die Natur entdecken und dabei tief in die Erdgeschichte eintauchen - das ist möglich im Naturpark im Osnabrücker Land. mehr

Ein Wanderer macht Rast auf einer Bank am Ahornweg im Osnabrücker Land. © Tourismus-Marketing Niedersachsen Foto: Markus Balkow

Wandern auf historischen Spuren durchs Osnabrücker Land

Von der Rundtour bis zur Fernwanderung: Eine Auswahl schöner Strecken zwischen Teutoburger Wald und Wiehengebirge. mehr

Heidschnucken in der Misselhorner Heide © NDR / Axel Franz Foto: Axel Franz

Lüneburger Heide: So vielfältig ist die Region

Die dünn besiedelte Landschaft mit zwei Naturparks bietet viel mehr als große Flächen lila blühender Heide. Ein Überblick. mehr

Wanderndes Paar an der Steilküste bei Warnemünde. © TMV Foto: Timo Roth

Warnemündes Natur auf Thalasso-Wegen entdecken

Bei Warnemünde grenzen Strand und Wald unmittelbar aneinander. Auf speziellen Kurwegen kann man beide Landschaften erwandern. mehr

Blick über Felder und Höhenzüge des Calenberger Landes bei Lauenau. © Picture-Alliance / Michael Narten

Calenberger Land: Sanfte Hügel, Burgen, Schlösser und Klöster

Sanfte Hügel prägen die Region bei Hannover. Zwischen Feldern und Wäldern verstecken sich Burgen, Schlösser und Klöster. mehr

Blick auf den Steg des Baumwipfelpfades Bad Harzburg. © Baumwipfelpfad Harz

Bad Harzburg: Baumwipfelpfad, wandern und kuren

Bad Harzburg ist ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen. Weitere Attraktion des Sole-Heilbads ist der Baumwipfelpfad. mehr

Spaziergänger gehen durch den Wald im Naturschutzgebiet Hasbruch bei Ganderkesee. © dpa Foto: Carmen Jaspersen

Hasbruch: Wandern im norddeutschen Urwald

Westlich von Bremen stehen einige uralte Bäume, darunter die Friederiken-Eiche. Mehrere Wege führen durch den Naturwald. mehr

Der Königsstuhl © NDR Foto: Helge Handschuck aus Stralsund

Wandern im Welterbe Buchenwald auf Rügen

Kreidefelsen und dichter Buchenwald: Der Nordosten der Insel Rügen lässt sich am besten bei einer Wanderung entdecken. mehr

Sonnenstrahlen leuchten auf Tannen und Farne im Sachsenwald. © NDR Foto: Anja Deuble

Sachsenwald: Auf Bismarcks Spuren durch die Natur

Schleswig-Holsteins größter Wald ist eng mit dem Namen Bismarck verbunden. Sechs Wanderwege führen durch die Natur. mehr

Ein Läufer auf dem Tutenberg im Altonaer Volkspark. © NDR Foto: Irene Altenmülller

Auf dem Grünen Ring durch Hamburg wandern

Durch Parks, Kleingärten und Wälder: Auf dem Grünen Ring können Wanderer Hamburgs grüne Seiten kennenlernen. mehr

Ansteigender Pfad in den Harburger Bergen. © NDR Foto: Irene Altenmüller

Wandern in den Harburger Bergen

Steile Anstiege, enge Täler und Heideflächen machen die Harburger Berge für Wanderer und Mountainbiker attraktiv. mehr

Terrasse einer Gaststätte am Hausberg mit Blick auf Bad Lauterberg © Harzer Tourismusverband Foto: M. Gloger

Wandern und Schlemmen auf dem Harzer Baudensteig

Auf dem Baudensteig können Wanderer Bewegung mit gutem Essen verbinden. Er führt an zahlreichen Gasthöfen vorbei. mehr