Thema: Orte mit Geschichte

Eine alte Entwässerungsmühle im Museum Rieck-Haus in Hamburg-Curslack. © NDR Foto: Kathrin Weber

Freilichtmuseum Rieck Haus: Ausflug in Hamburgs Vierlande

Wie haben die Bauern früher in Hamburgs Gemüsegarten, den Vierlanden, gelebt? Das Rieck Haus lohnt einen Abstecher. mehr

Holzhütten im Ukranenland bei Torgelow © Ukranenland e.V. Foto: Marcin Somerlik

Freilichtmuseum Ukranenland: Zu Gast bei den Slawen

Besucher können in einer nachgebauten Siedlung bei Torgelow in den Alltag der Slawen vor 1.000 Jahren eintauchen. mehr

Die Slawensiedlung Groß Raden aus der Luft gesehen. © NDR Foto: Manfred Sander aus Einhusen

Freilichtmuseum Groß Raden: Heiligtum der Slawen

Vor 1.000 Jahren war Groß Raden in Mecklenburg ein Tempelort der Slawen. Eine Siedlung zeigt, wie sie ausgesehen hat. mehr

Der Marxenhof im Landschaftsmusuem Unewatt in Angeln. © NDR

Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt: Ein Museum mit Dorf

Das Museum ist ein richtiges Dorf. Auf einem Rundweg können Besucher das ländliche Leben und Arbeiten von früher entdecken. mehr

Reetdachhaus im Freilichtmuseum Schwerin-Mueß. © picture alliance Foto: Bernd Wüstneck

Freilichtmuseum Schwerin-Mueß: Dorfalltag am Schweriner See

Authentischer geht es nicht: Das Museum besteht aus dem alten Dorfkern des gleichnamigen Bauern- und Fischerdorfes. mehr

Die historische Villa auf der Elbinsel Kaltehofe, dahinter der Museumsneubau. © Museumsdienst Hamburg Foto: Mario Sturm

Zur Wasserkunst auf die Elbinsel

Die Elbinsel Kaltehofe diente früher der Hamburger Wasserversorgung. Heute befindet sich dort ein Museum mit Naturpark. mehr

Die Peking an ihrem Liegeplatz im Hambruger Hafen. © SHMH Foto: Sinje Hasheider

Deutsches Hafenmuseum: Die "Peking" und Hafenhistorie erleben

In maritimer Atmosphäre zeigt das Museum am Hansahafen historische Schiffe und lädt zum Mitmachen und Ausprobieren ein. mehr

Zwei Besucherinnen bestaunen Galionsfiguren im Altonaer Museum. © SHMF Foto: Sinje Hasheider

Altonaer Museum: Hamburger Stadtgeschichte erleben

Bunte Galionsfiguren, eine alte Apotheke, prächtige Bauernstuben: Im Altonaer Museum in Hamburg werden frühere Zeiten lebendig. mehr

Ein Mann holt bedruckte Papierbögen aus einer alten Druckmaschine. © Museen im Kulturzentrum Rendsburg

Druckmuseum Rendsburg zeigt eine Kulturtechnik im Wandel

Vom Handsatz bis zum modernen Computersatz: Das Haus dokumentiert, wie rasant sich die Drucktechnik entwickelt hat. mehr

Zwei fröhliche Damen sitzen auf einer sogenannten "Baumelbank" am Hebbelrundwanderweg bei Norddeich © NDR Foto: Christine Raczka

Wandern auf den Spuren des Dichters Friedrich Hebbel

Friedrich Hebbel wurde in Wesselburen in Dithmarschen geboren. Mehrere Rundwege erinnern dort an den berühmten Dichter. mehr

Zwei große Reetdachhäuser im Freilichtmuseum Molfsee. © NDR Foto: Lornz Lorenzen

Freilichtmuseum Molfsee: Mühlen und Katen

Auf dem weitläufigen Museumsgelände bei Kiel tauchen Besucher in Landleben und Alltagskultur früherer Zeiten ein. mehr

Das Kloster Walsrode © picture-alliance / Helga Lade Fotoagentur GmbH, Ger | Ott

Kloster Walsrode: Ort der Stille mit besonderem Schatz

Das Heidekloster ist Damenstift und Pilgerkirche und beherbergt einen seltenen Kunstschatz: eine Holzfigur aus dem Mittelalter. mehr