Die nordirische Band wird in Scheeßel laut Veranstalter - anders als bisher geplant - nicht auftreten. Hintergrund ist Medien zufolge ein "Eklat" bei einem US-Auftritt.
mehr
In neuen Songs blickt der Brite, der im November 70 wird, auf die Ups & Downs seiner Karriere zurück. Mit dabei: Joan Jett und Avril Lavigne.
mehr
Kurzmeldungen
Ohnsorg-Schauspielerin Edda Loges gestorben
Die Schauspielerin Edda Loges ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Das langjährige Ensemble-Mitglied des Hamburger Ohnsorg-Theaters verstarb am 16. April, wie das Theater am Freitag mitteilte. Zuletzt spielte Loges 2023 die Großmutter in "Tüdelig in'n Kopp - Als Oma seltsam wurde". "Sie war nicht nur eine ganz wunderbare und wandelbare Schauspielerin (...), sondern auch ein ganz feiner Mensch: immer respektvoll, sensibel, neugierig und zugewandt", erklärte der Hamburger Ohnsorg-Intendant Michael Lang. Die gebürtige Bremerin begann ihre Karriere in ihrer Heimatstadt und spielte seit 1997 am Ohnsorg-Theater. | Sendebezug: 25.04.2025 10:40 | NDR 90,3
Iranischer Regisseur Rasoulof inszeniert Theater über Exil
Der aus dem Iran geflohene Regisseur Mohammad Rasoulof inszeniert ein Theaterstück zu Flucht und Exil. Seine Uraufführung "Destination: Origin" wird Mitte Juni zur Eröffnung des Festivals "Performing Exiles" in der Hauptstadt auf die Bühne gebracht, wie die Berliner Festspiele mitteilten. Rasoulof musste selbst 2024 nach Anklagen und Haftandrohungen aus dem Iran fliehen und lebt seitdem in Hamburg. Der Regisseur war im März mit seinem Film ("Die Saat des Heiligen Feigenbaums") für Deutschland im Rennen um den Oscar für den besten internationalen Film.| Sendebezug: 24.04.2025 08:20 | NDR Kultur
Jazzahead!: Fachmesse und Festival startet in Bremen
Live-Musik und neue Ideen für nachhaltige Tourneen: Jazz-Fans aus verschiedenen Ländern treffen sich bis zum Ende der Woche zur Fachmesse und zum Festival Jazzahead! in Bremen. Neben Konzerten stehen Vorträge und Workshops auf dem Programm. Dabei geht es auch um Themen wie Nachhaltigkeit und Klimaschutz. So sollen Möglichkeiten für ökologisch verantwortungsvolle Tourneen vorgestellt werden. Andere Veranstaltungen beschäftigten sich mit digitalen Märkten oder der Frage, wie junge Menschen fürs Musizieren begeistert werden können. | Sendebezug: 24.04.2025 07:00 | NDR Kultur
Der Kinofilm zeigt die Ohnmacht einer asylsuchenden Familie - und deren Angst vor Abschiebung und worin sich diese Angst ausdrückt: im mysteriösen Koma-ähnlichen Zustand.
mehr
Was verbindet Richard Wagner mit der Söldnertruppe Wagner? Dieser Frage geht ein Musiktheaterstück nach, das am Donnerstag in Hamburg Premiere gefeiert hat.
mehr
Im Rahmen des dreitägigen Festivals mit dem Ensemble Modern stehen drei Uraufführungen von Carla Kihlstedt, Alex Paxton und Ali N. Askin auf dem Programm.
mehr
"We grew up in Hamburg", hat John Lennon gesagt. Was ist da also auf dem Hamburger Kiez zwischen 1960 und 1962 passiert? Der Doku-Podcast begibt sich auf Spurensuche.
mehr
Miteinander reden. Positionen austauschen. Einander zuhören und verschiedene Aspekte eines Themas beleuchten. Genau das möchten wir mit unseren Interviews auf NDR Kultur erreichen.
mehr
Gegensätzlicher können sie kaum sein: Peter Tschaikowsky und Steve Reich. Ihre Werke ergeben dennoch eine wunderbare Symbiose, wie ein Konzert beim Festspielfrühling Rügen zeigt.
mehr
NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr.
mehr