Stand: 13.06.2024 17:25 Uhr

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 13. Juni 2024.

Fußball-EM: Mehr Kontrollen an deutsch-dänischer Grenze

Nach Ansicht des Bundesinnenministeriums lauern zur Fußball-EM auch Gefahren: Es geht um islamistischen Terror, Hooligans und Cyberangriffe. Deshalb werden die Kontrollen an den Außengrenzen jetzt verstärkt - auch bei der Einreise an der dänisch-deutschen Grenze. Mit Unterstützung des Technischen Hilfswerks wurden entsprechende Kontrollstellen direkt an der Grenzlinie errichtet. Normalerweise kontrolliert die Bundespolizei sporadisch in einem Gürtel bis 30 Kilometer ins Landesinnere. Man wolle wissen, wer einreist, um so Bedrohungen auch frühzeitig zu erkennen, sagte ein Sprecher der Bundespolizei. Ab 19. Juli werden die Kontrollen dann wieder zurückgefahren. | NDR Schleswig-Holstein 13.06.2024 17:00 Uhr

Holstenköste und Matjeswochen: Große Volksfeste in SH beginnen

Mit der Holstenköste in Neumünster und den Matjeswochen in Glückstadt (Kreis Steinburg) startet in Schleswig-Holstein am Donnerstag die Saison der großen Volksfeste. In beiden Städten gibt es bis Sonntag ein umfangreiches Programm, zu dem viele Besucher erwartet werden. Die 57. Matjeswochen werden laut Veranstalter im Beisein von Schleswig-Holsteins Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) eröffnet. Vier Tage lang gibt es ein volles Programm rund um den Matjes mit vielen Konzerten auf den Bühnen am Markt und am Binnenhafen. In der Neumünsteraner Innenstadt wird unter anderem Live-Musik auf sieben Bühnen geboten. Sportlicher Höhepunkt ist am Freitag der Holstenköstenlauf. | NDR Schleswig-Holstein 13.06.2024 17:00 Uhr

Tote Frau bei Niebüll: 35-Jähriger steht unter Mordverdacht

Nach dem Fund einer Frauenleiche in einem Waldstück bei Niebüll (Kreis Nordfriesland) hat die Polizei nun einen 35 Jahre alten Tatverdächtigen vorläufig festgenommen. Das teilte die Polizeidirektion Flensburg mit. Der Beschuldigte habe in einiger Entfernung zum Opfer gelebt und konnte anhand von DNA-Spuren identifiziert werden. Die Leiche der 21-Jährigen war in der Nacht von Freitag auf Sonnabend gefunden worden. Der Beschuldigte ist am Donnerstag der Haftrichterin des Amtsgerichts Flensburg vorgeführt worden. Sie erließ einen Untersuchungshaftbefehl wegen Mordes in Tateinheit mit Vergewaltigung. | NDR Schleswig-Holstein 13.06.2024 15:00 Uhr

Lübecker Bucht: Pilotversuche zur Bergung von Munitionsaltlasten

In der Lübecker Bucht sollen im Juli bei Haffkrug und Pelzerhaken Pilotversuche zur Bergung von Munitionsaltlasten aus der Ostsee starten. Das hat das Bundesumweltministerium mitgeteilt. Die Aufträge seien an ein Unternehmen aus Wandlitz und Hamburg sowie an eine Hamburger Bietergemeinschaft vergeben worden. Deutschland sei weltweit der erste Staat, der diese Aufgabe aktiv in Angriff nehme und nun in der Ostsee damit starte. In der Lübecker Bucht sollen unter anderem ferngesteuerte Unterwasserfahrzeuge zum Einsatz kommen. Die Arbeiten sollen bis September dauern. | NDR Schleswig-Holstein 13.06.2024 15:00 Uhr

Kinos aus Lübeck und Ratzeburg mit Kinopreis ausgezeichnet

Das Kommunale Kino in Lübeck und das Burgtheater Ratzeburg (Kreis Herzogtum Lauenburg) sind mit dem Kinopreis des Landes ausgezeichnet worden. Und zwar jeweils in der Kategorie "Kino des guten Programms". Das teilte das Kultusministerium mit. Die Jury lobte, dass hier besondere Filmreihen, Begleitprogramme, Dokumentarfilme oder auch Arthouse-Filme angeboten würden. "Das ist eine sehr große Auszeichnung. Das macht uns sehr stolz", sagte der Geschäftsführer des Ratzeburger Burgtheaters, Martin Turowski. Das Burgtheater und das Kommunale Kino bekommen jeweils ein Preisgeld von 5.000 Euro. | NDR Schleswig-Holstein 13.06.2024 16:30 Uhr

Gesundheitsministerkonferenz der Länder erfolgreich beendet

In Lübeck-Travemünde haben die Gesundheitsminister von Bund und Ländern zwei Tage lang über verschiedene Themen diskutiert. Dabei ging es vor allem auch um die geplante Krankenhausreform. Die sorgt seit Monaten für einen Streit zwischen Bund und Ländern. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sprach nach dem Treffen von einer "guten und erfolgreichen Konferenz", die überraschend harmonisch verlaufen sei. Er sei absolut zuversichtlich, die Krankenhausreform bis zum Januar 2025 am Netz zu haben. Schleswig-Holsteins Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken (CDU) betonte, dass die Länder noch Änderungsbedarf an den Reformplänen haben, die sie voraussichtlich noch über den Bundestag einbringen wollen. | NDR Schleswig-Holstein 13.06.2024 14:00 Uhr

Praktikum im Handwerksbetrieb: Land zahlt Prämie

Mit einer Praktikumsprämie will das Land gegen den Azubi-Mangel im Handwerk vorgehen. Schülerinnen und Schüler, die in den Ferien ein Praktikum in einem Handwerksbetrieb machen, können nun eine Prämie in Höhe von 120 Euro pro Woche erhalten, erklärte Wirtschaftsstaatssekretärin Julia Carstens (CDU). Dafür stellt das Land nach eigenen Angaben 80.000 Euro bereit. Mehr als 2.500 Azubi-Stellen sind im Land aktuell unbesetzt. Gleichzeitig fehlen in den schleswig-holsteinischen Handwerksbetrieben mehr als 10.000 Fachkräfte. | NDR Schleswig-Holstein 13.06.2024 14:00 Uhr

Mehr Alkohol- und Drogenkontrollen auf den Straßen

Ab Montag wird es in Schleswig-Holstein verstärkt Alkohol- und Drogenkontrollen im Straßenverkehr geben. Bis Sonntag (23. Juni) soll es einen Schwerpunkt darauf geben, teilte die Landespolizei Schleswig-Holstein mit. Mit Blick auf den Start der Fußball-Europameisterschaft mahnt die Polizei eindringlich, sich nicht berauscht ans Steuer zu setzen. Verkehrsunfälle, die unter Alkohol- oder Drogeneinfluss geschehen, seien meist überdurchschnittlich schwere Unfälle. | NDR Schleswig-Holstein 13.06.2024 13:00 Uhr

Mehr Anfragen bei Beschwerdestelle für Kinder und Jugendliche

Die Beschwerdestelle für Kinder und Jugendliche in Schleswig-Holstein verzeichnet einen Zuwachs bei den Anfragen. Das teilte sie am Donnerstag in Kiel mit. Nach Angaben von Ombudsfrau Samiah El Samadoni, der Bürgerbeauftragten für soziale Angelegenheiten, gingen in den letzten zwei Jahren bei der Beschwerdestelle 761 Fälle ein - fast 200 mehr als in den beiden Jahren davor. Ein Grund für den Zuwachs könnte laut El Samadoni der Kinder- und Jugendhilfe die zunehmende Bekanntheit der Beschwerdestelle sein. Doch auch das Bedürfnis an Unterstützung und Beratung sei gestiegen. | NDR Schleswig-Holstein 13.06.2024 13:00 Uhr

Mehr Windkraft in SH: Flächenanteil soll steigen

Die Landesregierung will künftig auf drei statt bislang zwei Prozent der Landesfläche das Aufstellen von Windrädern ermöglichen. Die Vorranggebiete müssen weiterhin 400 Meter Abstand zu Wohnhäusern haben, teilten Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) und Umweltminister Tobias Goldschmidt (Grüne) mit. Sie haben am Donnerstag die neuen Pläne vorgestellt. Zu Dörfern und Städten bleibt der Mindestabstand von 800 beziehungsweise 1.000 Metern bestehen. | NDR Schleswig-Holstein 13.06.2024 13:00 Uhr

Bündnis fordert Schließung der Abschiebehaft Glückstadt

Ein Bündnis aus 90 Organisationen fordert, dass die Abschiebehaft in Glückstadt im Kreis Steinburg geschlossen wird. Das stehe in einem offenen Brief an alle Mitglieder der Landesregierungen in Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern, teilte die Kampagne "Kein Abschiebegefängnis in Glückstadt und anderswo!" mit. Das Bündnis besteht unter anderem aus Flüchtlingsräten, Gewerkschaften und Klimaorganisationen. In diesem Jahr habe es bereits zwei Brände und zwei Suizidversuche in der Abschiebehaft gegeben. Die medizinische und psychologische Versorgung der inhaftierten Menschen sei schlichtweg unzureichend. | NDR Schleswig-Holstein 13.06.2024 11:00 Uhr

E-Bike-Fahrer in Pinneberg schwer verletzt

In Pinneberg (Kreis Pinneberg) ist am Mittwoch ein E-Bike-Fahrer mit einem abbiegenden Auto zusammengestoßen. Der 58-jährige Fahrer habe sich dabei schwer verletzt, teilte die Polizei mit. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn in ein Krankenhaus. Die 23-jährige Autofahrerin blieb unverletzt. Wie es zu dem Unfall gekommen ist, wird noch ermittelt. | NDR Schleswig-Holstein 13.06.2024 11:00 Uhr

Bezirkskonferenz der IG Metall Küste

In Timmendorfer Strand (Kreis Ostholstein) treffen sich Donnerstag und am Freitag etwa 250 Vertreter der Metall- und Elektroindustrie aus dem gesamten Norden. Die Gewerkschaft IG Metall Küste will im Maritim Seehotel unter anderem die nächste Tarifrunde vorbereiten, die im Herbst startet. "Wir müssen die Gesellschaft zusammenhalten. Wir brauchen soziale Gerechtigkeit und deshalb kommen wir hier in Timmendorf auch zusammen", erklärt der Bezirksleiter der IG Metall Küste Daniel Friedrich. Jetzt gehe es darum, die Aktivitäten für die nächsten Wochen und Monate zu besprechen. Das sei auch der Grundstein für die Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie. | NDR Schleswig-Holstein 13.06.2024 08:30 Uhr

Gefährliche Körperverletzung in Büsum

Die Polizei in Büsum (Kreis Dithmarschen) ermittelt nach einem Zwischenfall im Ortszentrum. Ein Radfahrer ist Dienstagabend einem unangeleinten Hund in der Werftstraße begegnet. Als der Mann die Hundehalterin auf den Vierbeiner ansprach, beschimpfte die offenbar angetrunkene Frau den Radfahrer. Nach einem Wortwechsel schlug der Lebensgefährte der Frau mit einem mitgeführten Metallgehstock auf den Radfahrer ein. Er wurde an Schulter und Arm verletzt und musste sich im Westküstenklinikum Heide behandeln lassen. Die herbeigerufene Polizei forderte den Angreifer zum Alkoholtest auf. Er ergab einen Wert von 1,23 Promille. Der Mann wird sich nun wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung verantworten müssen, so ein Polizeisprecher. | NDR Schleswig-Holstein 13.06.2024 08:30 Uhr

Zu wenige Deponien: Schleswig-Holstein hat ein Müllproblem

Schleswig-Holstein braucht in den kommenden Jahren neue Mülldeponien. Das geht aus einer Studie des Umweltministeriums hervor. Besonders eng wird es bei der Entsorgung von Bauabfällen. Diese Deponien werden wahrscheinlich deutlich vor 2034 in Schleswig-Holstein so voll sein, dass sie nichts mehr annehmen können. Auch wenn mehr Müll recycelt werden würde, würde der Platz auf den Deponien in den kommenden zehn Jahren nicht ausreichen, so die Studie. Laut Umweltminister Tobias Goldschmidt (Grüne) laufen im Land Planungen für Deponien an verschiedenen Orten: Erweiterungen seien denkbar, jedoch könnten auch zwei bis drei neue Deponien gebaut werden. Auch Kosel bei Eckernförde (Kreis Rendsburg-Eckernförde) sei noch nicht vom Tisch, so Goldschmidt. | NDR Schleswig-Holstein 13.06.2024 15:00 Uhr

UKSH Lübeck behandelt jetzt auch Internetsucht

Das Internet bestimmt den Alltag vieler Menschen. Doch wann wird es gefährlich? Wie viel surfen ist noch normal? Damit beschäftigt sich jetzt ein neues Behandlungszentrum am UKSH in Lübeck. Behandelt wird unter anderem die Sucht nach Onlinespielen, Social Media oder auch Online-Shopping. Abhängig vom Schweregrad der Sucht wird Betroffenen eine Kurzberatung bis hin zur Psychotherapie angeboten. Jeder ab 18 Jahren kann sich in Behandlung begeben. | NDR Schleswig-Holstein 13.06.2024 07:00 Uhr

Knapp 90 Schafe im Kreis Nordfriesland gestohlen

Am Binnendeich Beltringharder Koog im Kreis Nordfriesland sind offenbar dutzende Schafe gestohlen worden. Der Besitzer sagte der Polizei, dass fast 90 Tiere fehlen. Gatter und Zäune waren in Ordnung, deshalb gehe er davon aus, dass die Schafe gestohlen wurden. Die Tiere haben auf der rechten Körperseite blaue und grüne Nummern. Wer den Diebstahl der Schafe gesehen hat oder etwas weiß, soll sich bei der Polizei melden. | NDR Schleswig-Holstein 13.06.2024 06:30 Uhr

Mehrere Autos brennen in Elmshorn

In Elmshorn (Kreis Pinneberg) ist die Feuerwehr in der Nacht zu Donnerstag wegen drei brennender Autos ausgerückt. Die standen nach Angaben der Einsatzkräfte in der Rudolf-Diesel-Straße in Flammen. Alle Fahrzeuge wurden dabei zerstört. Was das Feuer ausgelöst hat, ist laut Polizei noch unklar. | NDR Schleswig-Holstein 13.06.2024 06:30 Uhr

Neues medizinisches Versorgungszentrum in Neumünster geplant

Ärztemangel gibt es in Schleswig-Holstein mittlerweile nicht mehr nur auf dem Land, sondern auch in der Stadt. Deshalb wird händeringend nach Lösungen gesucht. In Neumünster, wo derzeit allein neun Hausärztinnen und -ärzte fehlen, sind die Mediziner jetzt selbst aktiv geworden - ohne eine Kommune oder Klinik. Vor knapp zwei Wochen gründeten sie eine Genossenschaft und suchen jetzt nach geeigneten Räumen für ein neues medizinisches Versorgungszentrum. Das Angebot soll junge Hausärztinnen und -ärzte ansprechen, die sich lieber anstellen lassen anstatt selbstständig in eigener Praxis zu arbeiten. | NDR Schleswig-Holstein 13.06.2024 06:00 Uhr

Zwei weitere Fregatten für die Deutsche Marine

Der Haushaltsausschuss in Berlin hat am Mittwoch das Geld für den Bau von zwei weiteren Fregatten der Klasse 126 freigegeben. Sie sollen rund 3,2 Milliarden Euro kosten und aus dem laufenden Etat des Verteidigungsministeriums finanziert werden. Vier Fregatten der Klasse F126 wurden bereits in der Vergangenheit geordert. Werften in Kiel, Wolgast und Hamburg bauen sie. Nach Aussage von Staatssekretärin Siemtje Möller (SPD) profitieren von den zusätzlichen Fregatten-Aufträgen jetzt ebenfalls vor allem Werften in Norddeutschland. Der Hauptauftragnehmer habe sich verpflichtet, dass die Wertschöpfung zu 80 Prozent in Deutschland erfolgt, sagte Möller. | NDR Schleswig-Holstein 13.06.2024 06:00 Uhr

Flensburg: Angeblicher Heilpraktiker wegen Mordes verurteilt

Das Landgericht Flensburg hat einen angeblichen Heilpraktiker wegen Mordes an seiner Frau zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Außerdem hat das Gericht die besondere Schwere der Schuld festgestellt. Damit ist eine vorzeitige Haftentlassung nach 15 Jahren rechtlich zwar möglich, in der Praxis aber so gut wie ausgeschlossen. Der 55-Jährige hatte nach Ansicht des Gerichts seine Ehefrau getötet, um zu verhindern, dass sein Doppelleben aufliegt. Außerdem hatte der Mann keine Heilpraktiker-Zulassung. | NDR Schleswig-Holstein 13.06.2024 05:30 Uhr

Wetter: Wolkiger Tag mit zeitweise Regen

Am Donnerstagnachmittag ist es stark bewölkt mit etwas Regen, teilweise auch mit kräftigeren Schauern. Die Temperaturen liegen dabei bei kühlen 14 Grad in Nordfriesland und bis 16 Grad in Südholstein und Hamburg. In der Nacht zum Freitag klingen die Schauer im Binnenland und an der Ostsee zunächst ab. An der Nordsee fällt zeitweise leichter Regen, der sich ostwärts ausbreitet. Die Temperaturen fallen auf bis zu 11 Grad. | NDR Schleswig-Holstein 13.06.2024 16:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
3 Min

Nachrichten 10:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 13.06.2024 | 17:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine ehrenamtliche Schwimmbadaufsicht im Freibad Bordelum © NDR Foto: Jochen Dominicus

Kleine Schwimmbäder in Nordfriesland vor dem Aus?

Nordfrieslands kleine Schwimmbäder sind häufig Treffpunkt im Sommer. Einige bleiben vielleicht nur noch diesen Sommer geöffnet. mehr

Videos