Stand: 24.02.2025 11:39 Uhr

Nachrichten aus Flensburg, Nordfriesland, Schleswig-Flensburg

Grünen-Kanzlerkandidat Habeck: keine Führungsrolle mehr in der Partei

Der Ex-Kanzlerkandidat der Grünen Robert Habeck will keine wichtige Funktion mehr in seiner Partei ausfüllen. Auf einer Pressekonferenz in Berlin nannte er das Ergebnis für die Grünen bei der Bundestagswahl enttäuschend. Unter anderem verlor Habeck sein Direktmandat im Wahlkreis Flensburg-Schleswig (Kreis Schleswig-Flensburg). Auch die beiden Parteichefs Felix Banaszak und Franziska Brantner äußerten Enttäuschung - sie wollen aber im Amt bleiben. | NDR Schleswig-Holstein 24.02.2025 12:00 Uhr

Wahlverteilung in Flensburg-Schleswig und Nordfriesland-Dithmarschen Nord

In Flensburg sind die Grünen stärkste Kraft mit 30 Prozent der Erststimmen für Habeck und 21 Prozent der Zweitstimmen, in Schleswig (Kreis Schleswig-Flensburg) und fast allen Dörfern lag die CDU mit Petra Nicolaisen vorn. Die AfD gewinnt in Flensburg-Weiche und in der Südstadt. Die Linke bekommt im Flensburger Zentrum die meisten Zweitstimmen.
Einheitlicher ist das Bild in Nordfriesland: Sämtliche Amtsgebiete im Wahlkreis 2 verzeichnen am meisten Erst- und Zweitstimmen für die Union. Der 28-Jährige Leif Bodin hat damit einen Sitz in Berlin. Die höchsten Stimmgewinne erreicht in beiden Wahlkreisen die AfD. Sie kommt auf rund 15 Prozent im Wahlkreis Flensburg-Schleswig und 16 Prozent in Nordfriesland-Dithmarschen Nord. Der SSW legt zu und kommt auch elf Prozent im Wahlkreis Flensburg-Schleswig, sowie acht Prozent im Wahlkreis Nordfriesland-Dithmarschen Nord. | NDR Schleswig-Holstein 24.02.2025 08:30 Uhr

SSW: Stefan Seidler zieht in den Bundestag ein

Stefan Seidler erringt wieder das einzige SSW-Mandat im deutschen Bundestag. Bundesweit hat der SSW 0,2 Prozent geholt, allerdings ist die von der Fünf-Prozent-Hürde befreit. Nur in Schleswig-Holstein stand der SSW auf dem Wahlzettel. Demnach bekommt der SSW etwas mehr als 76.000 Stimmen - bei der vergangenen Bundestagswahl erhielt die Partei der dänischen Minderheit noch etwa 55.000 Stimmen. Die Hoffnung auf ein zweites Mandat erfüllte sich jedoch nicht. Dennoch ist Stefan Seidler zufrieden: "Die Mehrheitsverhältnisse für eine Regierung werden knapp. Also heißt das: Jede Stimme ist vielleicht etwas mehr wert." | NDR Schleswig-Holstein 24.02.2025 07:30 Uhr

CDU: Kein Direktmandat für Petra Nicolaisen, Habeck verliert

Das neue Wahlrecht sorgt dafür, dass im Wahlkreis 1 Schleswig-Flensburg niemand mit einem Direktmandat in den Bundestag einzieht. Petra Nicolaisen von der CDU liegt mit 26 Prozent der Erststimmen zwar vier Prozentpunkte vor Robert Habeck von den Grünen, der über die Landesliste in den Bundestag einzieht. Da sie aber ein insgesamt schwaches Ergebnis erzielt, verliert sie ihr Mandat. Deutlich besser liegt Leif Bodin von der CDU im Wahlkreis 2 Nordfriesland-Dithmarschen Nord. Er erreicht rund 33 Prozent der Stimmen. Der 28-Jährige Jurist, der in der Gemeinde Leck (Kreis Nordfriesland) aufgewachsen ist, hat damit einen Sitz in Berlin. | NDR Schleswig-Holstein 24.02.2025 07:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Schleswig-Holstein finden Sie in unserem landesweiten Überblick und in den Regionalnachrichten der vier weiteren NDR Studios: Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Flensburg 9:30 Uhr

Die Reporter berichten von den nordfriesischen Inseln und Halligen, der Marsch, der Geest bis über das östliche Hügelland mit seinen Fjorden - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

Nachrichten für Schleswig-Holstein | 21.02.2025 | 12:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Robert Habeck sitzt am Tag nach der Bundestagswahl im Haus der Bundespressekonferenz auf einer Pressekonferenz. © dpa Foto: Sören Stache

Rückzug: Habeck will bei den Grünen keine Führungsrolle mehr

In Berlin hat Robert Habeck am Vormittag angekündigt, künftig keine führende Rolle bei den Grünen mehr zu beanspruchen. mehr

Videos