Stand: 28.05.2024 20:39 Uhr

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 28. Mai 2024.

Drogen-Großrazzia gegen mehr als 30 Beschuldigte im Raum Flensburg

Mit 650 Einsatzkräften ist die Polizei am Dienstag gegen eine mutmaßliche Drogenbande mit Schwerpunkt im Raum Flensburg vorgegangen. Mehr als 30 Beschuldigte stehen im Verdacht, in großem Umfang unter anderem mit Amphetaminen, Speed, Kokain und Cannabis gehandelt zu haben. Früh am Morgen standen Durchsuchungskommandos vor 38 Häusern und Wohnungen, die meisten davon im Norden Schleswig-Holsteins, außerdem in Bremen. Von zehn Haftbefehlen wurden laut Staatsanwaltschaft neun vollstreckt. Erste Beschuldigte sitzen bereits in Untersuchungshaft, weitere kommen am Mittwoch vor den Haftrichter. Die Drogen hatte die Bande nach aktuellem Stand nicht selbst hergestellt, sondern beschafft und an Zwischenhändler gegeben. | NDR Schleswig-Holstein 28.05.2024 20:00 Uhr

Nach Gewalt an Heider Bahnhof: Vier Wochen Arrest für 15-Jährigen

Nach Raubüberfällen, Körperverletzungen und Bedrohungen am Heider Bahnhof (Kreis Dithmarschen) stand am Dienstag der erste von fünf angeklagten Jugendlichen vor Gericht. Der 15-Jährige muss für vier Wochen in eine Jugendhaftanstalt. Das hat das Amtsgericht Meldorf entschieden. Er wurde wegen gefährlicher Körperverletzung und besonders schweren Diebstahls in jeweils zwei Fällen sowie wegen Bedrohung, Beleidigung und Sachbeschädigung verwarnt. Die Straftaten in Heide hatten Anfang des Jahres bundesweit für Schlagzeilen gesorgt. Die Opfer waren in allen Fällen andere Jugendliche. | NDR Schleswig-Holstein 28.05.2024 20:00 Uhr

Unfall mit Fahrerflucht in Ostholstein - Zeugen gesucht

Eine 18 Jahre alte Frau auf einem Leichtkraftrad ist am Montagabend zwischen den Ortschaften Pansdorf und Techau im Kreis Ostholstein schwer verletzt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen sei die Frau von einem überholenden Lastwagen gestreift und von der Fahrbahn gedrängt worden, teilte die Polizei am Dienstag mit. Zeugen hätten die schwer verletzte 18-Jährige am Straßenrand gefunden. Der Fahrer des Lastwagens entfernte sich unerkannt. Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen. | NDR Schleswig-Holstein 28.05.2024 19:00 Uhr

Klage gegen Verbot von Fahrrad-Demo auf A23 abgewiesen

Umweltschützer der Gruppe "A20 Nie" dürfen im Rahmen bundesweiter Aktionstage am Sonntag nicht auf der A23 im Kreis Steinburg demonstrieren. Das hat das Verwaltungsgericht Schleswig (Kreis Schleswig-Flensburg) in einem Eilverfahren entschieden. Die Gruppe hatte einen entsprechenden Antrag gegen die Untersagung der Fahrraddemonstration durch den Kreis eingereicht. Nach Ansicht des Verwaltungsgerichts ist aber nicht zu beanstanden, dass der Kreis der Sicherheit und Leichtigkeit des Autobahnverkehrs Vorrang gegenüber dem Grundrecht der Versammlungsfreiheit eingeräumt und eine Sperrung der Autobahn abgelehnt hat. | NDR Schleswig-Holstein 28.05.2024 18:00 Uhr

Vorbereitungen für Ostküstenleitung in Henstedt-Ulzburg

In Henstedt-Ulzburg (Kreis Segeberg) laufen die Vorbereitungen für die Ostküstenleitung. Sie soll ab 2027 Windstrom aus Norddeutschland ins bundesweite Stromnetz einspeisen. Dafür wird gerade ein Erdkabel in einem Düker, einer Art Tunnel, verlegt. Peter Hilffert vom Netzbetreiber Tennet erklärt: "Die Startgrube des Dükers muss unten betoniert werden. Und da das Grundwasser da sehr hoch steht, muss ein Taucher alles für die Betonarbeiten präparieren." Der Taucher arbeite in etwa zehn Metern Tiefe und in einer relativ schmalen Röhre. Laut Tennet sind bisher etwa 30 Prozent der Masten auf Bauabschnitt 1 zwischen Henstedt-Ulzburg und Lübeck fertig. | NDR Schleswig-Holstein 28.05.2024 16:30 Uhr

Tote Seeadlerfamilie im Riesewohld wurde wohl vergiftet

Mitte Mai ist im Wald Rieswohld bei Odderade (Kreis Dithmarschen) eine ganze Seeadlerfamilie tot aufgefunden worden. Sowohl das Elternpaar als auch das Küken wurden an ihrem Brutplatz gefunden. Nun hat das Landeslabor Neumünster die Ergebnisse: Die Vogelgrippe oder andere Krankheiten konnten als Todesursache ausgeschlossen werden. Laut der Projektgruppe Seeadlerschutz sprechen die Umstände dafür, dass die Familie vergiftet wurde. Der Mageninhalt der Seeadler soll nun im Toxikologischen Zentrum der Universität Göttingen untersucht werden. Die Projektgruppe hat wegen des Verdachts einer illegalen Vergiftung und Verstoß gegen das Naturschutzgesetz sowie Tierschutzgesetzes Strafanzeige gestellt. | NDR Schleswig-Holstein 28.05.2024 16:30 Uhr

Interessenallianz für schnelle Bahnverbindung nach Dänemark gegründet

Deutsche und dänische Politiker aus der Grenzregion wollen sich für eine durchgängige und schnelle Bahnverbindung von Hamburg über Flensburg bis Aarhus einsetzen. Dazu formierte sich am Dienstag eine Interessenallianz. Im Gespräch ist, den momentan ungenutzten Bahnhof im Flensburger Stadtteil Weiche auszubauen. Derzeit halten Fernzüge auf dem Weg nach Dänemark nur in Schleswig (Kreis Schleswig-Flensburg). Nach bisherigem Stand müssen alle Fahrgäste nach Norden ab 2028 in Tingleff umsteigen, da die neuen Schnellzüge in Dänemark nicht mit dem deutschen System kompatibel sind. Durchgängige Fernzüge entfallen mittelfristig. | NDR Schleswig-Holstein 28.05.2024 16:00 Uhr

THW Kiel-Rückraumspieler Weinhold verlässt die "Zebras" am Saisonende

Rückraumspieler Steffen Weinhold wird den Handball-Rekordmeister THW Kiel verlassen. Das teilte der Tabellenvierte der Bundesliga am Dienstag mit. Den gebürtigen Fürther zieht es in seine Heimat nach Süddeutschland. Nach Stationen beim HC Erlangen, der HSG Nordhorn, dem TV Großwallstadt und der SG Flensburg-Handewitt war der 37-Jährige 2014 zum THW Kiel gekommen. Mit den "Zebras" gewann er unter anderem viermal die deutsche Meisterschaft und einmal die Champions-League. Sein letztes Heimspiel in der Wunderino Arena bestreitet Weinhold am Mittwoch gegen den SC DHfK Leipzig. | NDR Schleswig-Holstein 28.05.2024 15:30 Uhr

Sylt: Polizei sucht nach Zeugen

Nach dem rassistischen Vorfall am Pfingstwochenende auf Sylt sucht die Polizei Zeugen. Gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Flensburg ermitteln die Beamten nach eigenen Angaben wegen des Verdachts der Volksverhetzung gegen einen unbekannten Mann. Er soll in einem Nachtclub eine rassistische, strafrechtlich relevante Parole gerufen haben.Der etwa 30-Jährige, zu dem Tatzeitpunkt gut gekleidete Mann, wurde daraufhin von Mitarbeitern des Lokals verwiesen. Wer Hinweise zu dem Unbekannten geben kann, soll sich bei der Polizei melden. | NDR Schleswig-Holstein 28.05.2024 15:00 Uhr

Seehundstation Friedrichskoog: frühgeborenem Heuler Bosse geht es gut

In der Seehundstation in Friedrichskoog (Kreis Dithmarschen) ist der erste Heuler von der Quarantäne in das große Aufzuchtbecken umgezogen. Die Leiterin der Station Tanja Rosenberger ist sehr zufrieden mit der Entwicklung des kleinen Heulers, den sie Bosse getauft haben: "Er war 14 Tage in der Quarantäne, weil er als Frühgeburt am Anfang auch ein bisschen Achterbahn gefahren ist. Die Frühchen brauchen dann halt einen Hauch länger, bis sie diesen Schritt in den Aufzuchtbereich tun." Im großen Becken werden inzwischen drei weitere Heuler versorgt. Bei den Seehunden beginnt jetzt die Hauptgeburtensaison - sie liegt zwischen Anfang Juni und Mitte Juli. | NDR Schleswig-Holstein 28.05.2024 14:00 Uhr

Studie: Extreme Hitze belastet Schleswig-Holsteiner am meisten

Eine repräsentative Umfrage der AOK hat ergeben, dass bundesweit niemand so schlecht mit Hitze umgehen kann, wie die Menschen in Schleswig-Holstein. Insgesamt 10.000 Menschen aus Deutschland wurden dafür befragt. Ist es länger heiß und liegen die Temperaturen höher als 30 Grad, bereitet das 47 Prozent der Schleswig-Holsteiner Probleme und Sorgen. Die AOK-Studie zeigt auch, welche gesundheitlichen Beschwerden Extrem-Temperaturen auslösen: allen voran Erschöpfung gefolgt von Kopfschmerzen. In Schleswig-Holstein sind im Sommer 2022 nach Angaben der Krankenkasse 220 Menschen infolge von Hitze gestorben. | NDR Schleswig-Holstein 28.05.2024 13:00 Uhr

Erstaufnahme für Geflüchtete in Boostedt soll bestehen bleiben

Die Erstaufnahmeeinrichtung in Boostedt (Kreis Segeberg) bleibt bis 2032 erhalten. Die Gemeindevertretung hat der Verwaltungsvereinbarung am Montagabend in einer Sondersitzung zugestimmt. Zuvor wurde monatelang über die Inhalte mit dem Land Schleswig-Holstein diskutiert. In dem Papier steht jetzt, dass die Zahl der Geflüchteten, die in der alten Kaserne untergebracht werden können, schrittweise reduziert wird. Maximal 1.000 Menschen dürfen dann in der Einrichtung bleiben. Das Land wünschte sich außerdem, dass der Vertrag nach 2032 unbefristet werden soll. Dazu wollen Land und Gemeinde nun ein neues Standortkonzept erarbeiten. | NDR Schleswig-Holstein 28.05.2024 08:30 Uhr

500. Herztransplantation am UKSH in Kiel

Am Campus Kiel des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) haben Ärzte die 500. Herztransplantation durchgeführt. Der herzkranke elfjährige Paul aus Hessen hat sein Spenderherz in einer zwölfstündigen OP erhalten. Im Dezember 2023 hatte er einen Herzinfarkt und stand seitdem auf der Warteliste für ein neues Organ. Das UKSH ist die einzige Klinik in Schleswig-Holstein, die Herztransplantationen bei Kindern durchführt. Wiebke Sommer leitet das Herztransplantationprogramm am UKSH: "Wir Mediziner klammern uns zurzeit einfach an jeden Funken Hoffnung und an jede Möglichkeit, um die Zahl der Organspender zu erhöhen." | NDR Schleswig-Holstein 27.05.2024 08:30 Uhr

Holstein Kiel holt neuen Abwehrspieler aus Sandhausen

Holstein Kiel bastelt am Kader für die Bundesliga. Wie der Verein am Montag bekannt gab, kommt Abwehrspieler Max Geschwill vom SV Sandhausen nach Kiel. Für den Drittligisten aus Sandhausen bestritt er in der vergangenen Saison insgesamt 31 Partien. Der Verein gewinne einen flexiblen Defensivspieler, sagte Holstein-Sportgeschäftsführer Carsten Wehlmann. Er sei sowohl in der Innenverteidigung als auch auf der defensiven Außenbahn einsetzbar. Max Geschwill selber freut sich auf die kommende Saison: Er wolle alles daran setzen, sich schnell in das Team zu integrieren, so der 22-Jährige. | NDR Schleswig-Holstein 27.05.2024 08:30 Uhr

Studierenden-Kurzfilm aus Flensburg erfolgreich

Der Kurzfilm "Flensburg Süßbitter" über die Kolonialgeschichte der Stadt hat es geschafft, auf vielen Festivals ins Programm genommen zu werden. Das hat die Hochschule Flensburg mitgeteilt. Der Film stammt von fünf Studierenden des Bachelor-Studiengangs "Film und Media Arts". Er lief bereits auf den Nordischen Filmtagen in Lübeck, beim Filmfest SH in Kiel, beim BalticMotion-Empfang der Landesregierung auf der Berlinale und beim Cinemare-Festival. In Rostock gewannen die Studierenden den Hauptpreis. Sie hoffen nun auf den Deutschen Jugendfilmpreis, der in anderthalb Wochen in Duisburg vergeben wird. | NDR Schleswig-Holstein 28.05.2024 08:30 Uhr

Straße zwischen Tremsbüttel und Rohlfshagen unterspült

Durch den Starkregen am Sonntag wurde im Kreis Stormarn die Straße zwischen Tremsbüttel und Rohlfshagen unterspült. Wie der zuständige Landesbetrieb für Straßenbau und Verkehr mitteilt, bleibt die Straße bis voraussichtlich Donnerstag gesperrt, denn der Abschnitt muss repariert werden. In der Gemeinde Lasbek soll außerdem über ein Starkregenkonzept beraten werden. Der Bürgermeister erklärte, dass sowohl Kanäle und Rohre eigentlich ausreichen. Würden aber wie am Sonntag innerhalb weniger Minuten die umliegenden Felder durch Regen überflutet, liefen alle Abflüsse voll. | NDR Schleswig-Holstein 28.05.2024 08:30 Uhr

Lübeck: Seenotrettung wird auf Obertrave nachgestellt

In Lübeck wird am Dienstagnachmittag eine große Seenotrettung auf der Obertrave simuliert. Diese Übung ist Teil einer Diskussionsveranstaltung mit Europapolitikern verschiedener Parteien. Die Referentin der Landesbeauftragten für Flüchtlings- und Zuwanderungsfragen, Julia Trinh, sagte dazu: "Anlässlich der Europawahl am 9. Juni möchte die Landeszuwanderungsbeauftragte nochmal auf das Thema Seenotrettung aufmerksam machen, die täglich eigentlich an den außereuropäischen Grenzen im Mittelmeer stattfindet, wo Menschen vor dem Ertrinken gerettet werden, die auf dem Weg sind, nach Europa zu fliehen." | NDR Schleswig-Holstein 28.05.2024 08:30 Uhr

B5: Vollsperrung zwischen Tönning und Rothenspieker

Weil die Verkehrsführung verlegt wird, muss die B5 zwischen Tönning und der Anschlussstelle Rothenspieker (Kreis Nordfriesland) am Mittwoch und Donnerstag voll gesperrt werden. Nur so seien die Verkehrssicherheit gewährleistet und die Arbeiter ausreichend geschützt, heißt es vom Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein. Die Umleitung führt unter anderem über die B202. Die Gesamtkosten für den Bauabschnitt zwischen Tönning und Rothenspieker von über 60 Millionen Euro tragen der Bund (58,7 Millionen Euro) und das Land (1,7 Millionen Euro). | NDR Schleswig-Holstein 28.05.2024 08:00 Uhr

Malente: 400 Kilogramm Erdbeeren von Feld geklaut

Unbekannte haben auf einer Plantage in Malente (Kreis Ostholstein) rund 400 Kilogramm Erdbeeren gestohlen. Laut Polizei hatten sie in der Nacht zu Sonntag rund acht jeweils 110 Meter lange Pflanzenreihen abgeerntet. Drei Tage zuvor hatten zwei Männer in Lübeck und Ostholstein bereits mehrere Verkaufsbuden aufgebrochen und mehr als 400 Erdbeerschalen und Marmeladengläser gestohlen. Zwei Verdächtige wurden in diesen Fällen mittlerweile gefasst. | NDR Schleswig-Holstein 28.05.2024 08:00 Uhr

Nach rassistischen Vorfällen: KiWo-Veranstalter wollen auf Song verzichten

Die Organisatoren der Kieler Woche haben ihre Standbetreiber dazu aufgerufen, das Lied "L’amour toujours" von Gigi D'Agostino nicht mehr zu spielen. Auch die Veranstalter der Travemünder Woche wollen diesem Aufruf folgen. Hintergrund sind mehrere rassistische Vorfällen in Schleswig-Holstein. So sollen mehrere Schüler der Privatschule Louisenlund in Güby (Kreis Rendsburg-Eckernförde) auf einer Feier am vergangenen Donnerstag fremdenfeindliche Texte zum dem Song gesungen haben. Zuvor hatte es auf Sylt (Kreis Nordfriesland) rassistische Vorfälle im Zusammenhang mit dem Song gegeben. Der Staatsschutz ermittelt. | NDR Schleswig-Holstein 28.05.2024 07:00 Uhr

Hohenlockstedt: Radfahrer stirbt nach Unfall

Nach einem Unfall auf der B77 in Hohenlockstedt im Kreis Steinburg ist ein 85-jähriger Radfahrer gestorben. Nach Angaben der Leitstelle überquerte der Mann Montagnachmittag mit seinem Rad die Straße Höhe Hungriger Wolf. Dort wurde er von einer 53-jährigen Autofahrerin erfasst. Der Radfahrer verstarb später im Krankenhaus. | NDR Schleswig-Holstein 28.05.2024 06:00 Uhr

Junge Frau kommt bei Unfall in Koldenbüttel ums Leben

In Koldenbüttel (Kreis Nordfriesland) ist eine 20 Jahre alte Frau nach einem Verkehrsunfall am Montagabend gestorben. Nach Polizeiangaben war sie in einem Auto als Beifahrerin mit einem ebenfalls 20-Jährigen unterwegs. Auf der Straße Norddeich Richtung Koldenbüttel wich der Fahrer einem entgegenkommenden Pkw aus, prallte gegen einen Baum und überschlug sich. Der Fahrer wurde leicht verletzt. | NDR Schleswig-Holstein 28.05.2024 05:30 Uhr

Wetter: Auflockerungen mit Sonnenschein

Am Abend gibt es neben Wolken von der Westküste her vermehrt größere Auflockerungen mit Sonnenschein, dabei sind nur ganz vereinzelt noch schwache Schauer möglich, meist bleibt es trocken. Die Feierabendtemperatur liegt um 18 Uhr in Burg auf Fehmarn (Kreis Ostholstein) 15 Grad und in Reinbek (Kreis Stormarn) bei 17 Grad. Es weht schwacher bis mäßiger, teils böig auffrischender westlicher Wind. | NDR Schleswig-Holstein 28.05.2024 15:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
3 Min

Nachrichten 10:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 28.05.2024 | 20:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine ehrenamtliche Schwimmbadaufsicht im Freibad Bordelum © NDR Foto: Jochen Dominicus

Kleine Schwimmbäder in Nordfriesland vor dem Aus?

Nordfrieslands kleine Schwimmbäder sind häufig Treffpunkt im Sommer. Einige bleiben vielleicht nur noch diesen Sommer geöffnet. mehr

Videos