Ein toter Seeadler liegt im schleswig-holsteinischen Wald Riesewohld (Kreis Dithmarschen) auf dem Boden. © Projektgruppe Seeadlerschutz hfr/dpa

Wurde im Riesewohld eine Seeadlerfamilie vergiftet?

Stand: 28.05.2024 16:09 Uhr

Zwei Altvögel und ein Küken waren zeitgleich Anfang Mai im Riesewohld im Kreis Dithmarschen tot entdeckt worden - möglicherweise durch präparierte aufgenommene Beute. Die Projektgruppe Seeadlerschutz geht von einer Vergiftungsaktion aus.

Die verendeten Vögel waren an ihrem Brutplatz bei Odderade im Kreis Dithmarschen aufgefunden worden. Das Landeslabor in Neumünster hat Vogelgrippe oder andere Krankheiten ausgeschlossen. Jetzt sollen die Mageninhalte im Toxikologischen Zentrum der Universität Göttingen auf Giftrückstände untersucht werden.

Projektgruppe stellt Strafanzeige

Wegen des bestehenden Verdachtes einer illegalen Vergiftung und Verstößen gegen das Naturschutz- wie Tierschutzgesetz stellte die Projektgruppe Seeadlerschutz Strafanzeige. Laut der Projektgruppe sprechen für eine Vergiftung sowohl die Fundumstände als auch der zeitgleiche Tod der Tiere.

Zurückliegende Fälle vergifteter Seeadler

2010 waren in Gothendorf (Kreis Ostholstein) und 2015 bei Frestedt (Kreis Dithmarschen) mehrere Seeadler vergiftet worden.

Weitere Informationen
Schriftzug Polizei und Stadtswappen von Kiel stehen auf dem Ärmel an der Uniform eines Polizisten. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Tote Pferde im Kreis Ostholstein: Möglicherweise vergiftet

Die Kadaver sind zur näheren Untersuchung in ein Labor gebracht worden. mehr

Ein vergifteter Seeadler am Fundort in Ilsede. © Leibniz - IZW / Komitee.de Foto: Leibniz-IZW

Seeadler und Rotmilan vergiftet: Polizei ermittelt

Die Vögel wurden bei Ilsede tot aufgefunden. Eine Tierschutz-Organisation hat 5.000 Euro Belohnung für Hinweise ausgesetzt. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 28.05.2024 | 16:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Wildtiere

Artenschutz

Kreis Dithmarschen

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine ehrenamtliche Schwimmbadaufsicht im Freibad Bordelum © NDR Foto: Jochen Dominicus

Kleine Schwimmbäder in Nordfriesland vor dem Aus?

Nordfrieslands kleine Schwimmbäder sind häufig Treffpunkt im Sommer. Einige bleiben vielleicht nur noch diesen Sommer geöffnet. mehr

Videos