Thema: VW - News und Hintergründe

Ein Messschlauch eines Gerätes zur Abgasuntersuchung für Dieselmotoren steckt im Auspuffrohr eines VW Golf TDI. © dpa bildfunk Foto: Patrick Pleul

Diesel unter Druck

Soll ich mir jetzt noch einen Diesel kaufen? Diese Frage stellen sich derzeit viele Autokäufer. Doch die Hersteller wollen möglichst viele Diesel verkaufen. mehr

Abgas quillt aus dem Auspuff eines Autos im Straßenverkehr. © avanti Foto: avanti

Gefährlich: Verpestete Luft in norddeutschen Städten

In vielen norddeutschen Städten ist die Luft dreckiger als erlaubt. Alarmierend, denn Experten warnen schon länger eindringlich vor den gesundheitlichen Gefahren. mehr

Das VW Logo, zur Hälfte beschmutzt, davor ein Auspuff (Montage) © imago, fotolia Foto: Geisser, Mario Beauregard

Gewinnwarnung: VW stellt 2,5 Milliarden zurück

VW muss weitere 2,5 Milliarden Euro für die Bewältigung des Abgas-Skandals zurückstellen. Damit kosten die Diesel-Manipulationen den Konzern bislang mehr als 25 Milliarden Euro. mehr

Gebrauchtwagen bei einem Autohaus © dpa Foto: Hendrik Schmidt

Diesel-Skandal: VW-Händler wollen VW verklagen

Bei VW will keine Ruhe einkehren: Zwei Jahre nach Bekanntwerden des Diesel-Skandals proben jetzt die VW-Händler den Aufstand und kündigen Schadenersatzforderungen an. mehr

VW-Chef Matthias Müller redet bei einer Pressekonferenz. © dpa - Bildfunk Foto: Philipp von Ditfurth/dpa

VW plant offenbar Verkauf von Konzernteilen

Übernimmt Harley-Davidson bald die VW-Tochter Ducati? VW-Chef Müller zufolge plant der Konzern, Unternehmensbereiche zu verkaufen. Eine Fusion mit Fiat sei dagegen "Spekulation". mehr

Der langjährige VW-Ingenieur James Robert Liang verlässt am 09.09.2016 das Gericht in Detroit (USA). © dpa-Bildfunk Foto: Virginia Lozano/Detroit News/AP/dpa

Mehr als drei Jahre Haft für VW-Ingenieur

In den USA ist erstmals ein VW-Mitarbeiter infolge der Abgas-Affäre verurteilt worden. VW-Ingenieur James Liang soll mehr als drei Jahre ins Gefängnis, hinzu kommt eine hohe Geldbuße. mehr

Martin Winterkorn am 13.05.2014 © dpa picture alliance Foto: Julian Stratenschulte

VW-Abgasaffäre: Winterkorn früher informiert?

Ex-VW-Chef Winterkorn ist nach Angaben eines Vertrauten bereits im Juli 2015 über Abgas-Manipulationen in den USA informiert worden. Das haben Recherchen von NDR, WDR und SZ ergeben. mehr

Die niedersächsische Regierungssprecherin Anke Pörksen spricht im Landtag in Hannover mit Ministerpräsident Stephan Weil. © dpa - Bildfunk Foto: Holger Hollemann

Weil legt Skript mit VW-Änderungsvorschlägen vor

Der Vorwurf: VW hätte Einfluss auf eine Rede von Ministerpräsident Weil genommen. Er weist die Anschuldigungen zurück und veröffentlicht das Skript mit VW-Änderungsvorschlägen. mehr

Das Logo eines VWs ist im Vordergrund zu sehen. Im Hintergrund leuchtet der VW-Turm unscharf. © dpa - Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Musterverfahren von VW-Aktionären verzögert sich

Eigentlich sollte das Musterverfahren von VW-Aktionären Anfang 2018 beginnen, nun verzögert sich der Beginn. Insgesamt geht es bei den Schadensersatzklagen um fast neun Milliarden Euro. mehr

Der VW-Passat wird in der Fertigung geprüft. © Volkswagen AG

VW Emden strebt CO2-neutrale Produktion an

Neue Technologien, eine CO2-neutrale Produktion und ein viertes Modell: VW will sein Werk in Emden nach der Dieselaffäre aus der Krise führen und hat entsprechende Pläne vorgestellt. mehr

US-amerikanische Flagge vor VW-Logo © dpa Bildfunk Foto: Arno Burgi

VW-Fahndung: PR-Spektakel oder Wahrheitssuche?

Die US-Regierung lässt im Abgasskandal fünf frühere VW-Manager weltweit per Interpol suchen. Ein Kommentar von Peter Hornung. mehr

In einem Saal auf dem Messegelände in Hannover findet die Volkswagen AG Hauptversammlung statt. © dpa Foto: Peter Steffen

VW lehnt Abschlussbericht erneut ab

Der Dieselskandal hat trotz guter Verkaufszahlen die VW-Hauptversammlung in Hannover bestimmt. Einem Abschlussbericht erteilte das Unternehmen erneut eine klare Absage. mehr