VW versucht, einen mit der Diesel-Affäre befassten Richter wegen Befangenheit vom Verfahren ausschließen zu lassen. Der Konzern hat nach NDR Informationen Beschwerde eingelegt.
mehr
Eigentlich schien der Diesel-Skandal für VW in den USA nach Milliarden-Zahlungen beendet zu sein. Doch einzelne Kunden klagen weiter. Die Abgas-Versuche an Affen befeuern diese Verfahren.
mehr
Affen Autoabgase einatmen zu lassen, um zu beweisen, dass die Schadstoffbelastung abgenommen hat, sei "widerlich", sagte Ministerpräsident Weil. Der Betriebsrat forderte eine Untersuchung.
mehr
Am 19. Januar 1978 ist im Emder VW-Werk der letzte in Deutschland produzierte Käfer vom Band gerollt. Das Kult-Auto hatte für den Standort in Ostfriesland eine enorme Bedeutung.
mehr
Der in den USA inhaftierte, ehemalige VW-Manager Oliver Schmidt hat beim Landgericht Braunschweig Klage eingereicht. Er hält seine fristlose Kündigung für unrechtmäßig.
mehr
VW ist im Streit um einen Sonderprüfer vor dem Bundesverfassungsgericht gescheitert. Das Gebaren zeigt, dass es VW nicht um Aufklärung der Dieselaffäre geht, kommentiert Peter Hornung.
mehr
Nach einem Bericht der "Bild"-Zeitung hat VW den in den USA verurteilten Manager Oliver Schmidt entlassen. Der 48-Jährige würde dadurch auch seine Betriebsrente verlieren.
mehr
Nächste Runde im Abgas-Skandal bei VW: Zehntausende Modelle des Geländewagens Touareg müssen wegen verbotener Abgastechnik zurückgerufen werden. Ein Software-Update soll Abhilfe schaffen.
mehr
Der VW-Manager Oliver Schmidt ist zu sieben Jahren Haft und einer Geldstrafe verurteilt worden. Das US-Gericht sprach ihn mitschuldig an der Manipulation von Diesel-Motoren.
mehr
Die Frist für das Softwareupdate beim VW Amarok endet. Behörden machen deshalb nun Druck auf die Fahrer: Ohne Update droht eine Stilllegung der betroffenen Dieselautos.
mehr
Die brasilianische Tochterfirma des VW-Konzerns soll sich während der Militärdiktatur aktiv an der Verfolgung von Regimegegnern beteiligt haben. Jetzt gibt es weitere Einzelheiten.
mehr
15.000 VW-Kunden haben über einen Rechtsdienstleister beim Landgericht Braunschweig Klage wegen der Abgas-Manipulationen eingereicht. Sie fordern die Rückerstattung des Kaufpreises.
mehr