Stand: 14.11.2017 06:36 Uhr

VW Brasilien: Neue Details im dunklen Kapitel

Es sind 406 Seiten, die die brasilianische Volkswagen-Tochter schwer belasten. In dem bisher unveröffentlichten Gutachten der Bundesstaatsanwaltschaft São Paulo wird VW Brasilien vorgeworfen, sich aktiv an der Verfolgung von Regimegegnern beteiligt zu haben. Es geht um die Zeit der Militärdiktatur von 1964 bis 1985.

VIDEO: VW Brasilien: Neue Details im dunklen Kapitel (10 Min)

VW hat Verhaftungen auf Gelände unterstützt

Guaracy Mingardi hat den Bericht als Hauptgutachter der Bundesstaatsanwaltschaft verfasst. Die Firma habe damals ihre eigenen Mitarbeiter und deren politische Gesinnung ausgespäht: Zu diesem Schluss kommt Guaracy Mingardi, der von der Staatsanwaltschaft den Untersuchungsauftrag bekommen hatte.

Guaracy Mingardi
Guaracy Mingardi kommt in seinem Gutachten zu dem Schluss, dass VW aktiv an der Repression seiner Mitarbeiter beteiligt war.

"VW hat sich an der Ausübung der Repression beteiligt. Nicht nur ideologisch. Das Unternehmen hat an der polizeilichen, politischen Repression der Arbeiter mitgewirkt", sagt Mingardi im NDR Interview. VW Brasilien habe dabei aus eigenem Antrieb heraus gehandelt, nicht etwa auf Aufforderung des Regimes: "Die Firma hat mitgemacht, weil sie das so wollte", so die Einschätzung Mingardis.

Es sind nicht die einzigen Vorwürfe, die in dem Gutachten erhoben werden. So habe VW aktiv und von sich aus Dokumente und Informationen an die politische Polizei geliefert. "Es gibt Dokumente, in denen steht: 'Quelle: VW'. VW hat der Polizei diese Informationen weitergegeben", so Mingardi. Außerdem habe Volkswagen politische Verhaftungen auf dem Werksgelände unterstützt, für die keine Haftbefehle vorlagen. Wie viele Fälle von Verhaftungen es gegeben habe, sei nach wie vor offen. Im Sommer 1972 sollen es dem Gutachten zufolge mindestens sechs gewesen sein.

Abteilungsleiter entscheidet über Zusammenarbeit mit politischer Polizei

Die Entscheidungen zur Zusammenarbeit mit der politischen Polizei sind laut Bericht zumindest auf der Ebene der Abteilungsleiter getroffen worden. Mitarbeiter seien im Anschluss an die Verhaftungen monatelang gefoltert worden. Darüber hinaus habe der Konzern auch mit anderen Institutionen des Regimes, unter anderem dem Geheimdienst, zusammengearbeitet.

VW Brasilien habe zudem eine führende Rolle in einem Firmennetzwerk gespielt, das sich über oppositionelle Mitarbeiter austauschte und schwarze Listen erstellte. Die Untersuchung bestätigt Recherchen von NDR, SWR und "Süddeutscher Zeitung" (SZ) aus dem Juli dieses Jahres.

Behörden hoffen auf Vergleich mit VW

Nach Einschätzung des brasilianischen Bundesstaatsanwaltes Pedro Machado zeige der Bericht "reichlich Belege" für eine systematische Zusammenarbeit von VW mit der brasilianischen Militärdiktatur. Die Ermittlungen könnten in ein Gerichtsverfahren gegen das Unternehmen münden.

Pedro Antônio de Oliveira Machado, brasilianischer Bundesstaatsanwalt. © NDR
Pedro Antônio de Oliveira Machado, brasilianischer Bundesstaatsanwalt, hofft auf ein Einlenken von VW.

Allerdings setzt die brasilianische Bundesstaatsanwaltschaft noch auf einen außergerichtlichen Vergleich. "Wir hoffen, dass die Firma sich bewusst wird, was passiert ist, und den Fehler anerkennt - und wir nicht in ein Gerichtsverfahren einsteigen müssen", so Staatsanwalt Machado.

 

Ermittlungen kurz vor Abschluss

Die brasilianischen Ermittlungen stehen nach NDR Informationen kurz vor dem Abschluss. Lediglich einige Papiere aus Deutschland fehlen noch. Nach den Veröffentlichungen von NDR und SZ im Juli 2017 hatten die Staatsanwälte ein internationales Ermittlungsgesuch gestellt, mit dem der Volkswagen-Konzern in Wolfsburg zur Herausgabe von Dokumenten aufgefordert wurde.

Die Vorwürfe auf den 406 Seiten des Berichts zu VW do Brasil wiegen schwer. Darin bitten die brasilianischen Ermittler außerdem ihre deutschen Kollegen, den von VW beauftragten Bielefelder Historiker Christopher Kopper und den ehemaligen VW-Chefhistoriker Manfred Grieger durch deutsche Behörden vernehmen zu lassen.

Kopper hatte eine von ihm verfasste Studie bereits Ende Juli dem Autobauer zur Verfügung gestellt. Die Endfassung liegt dem Konzern seit Oktober vor. Das Unternehmen will sich bislang dennoch inhaltlich nicht äußern.

Veranstaltung bei VW Brasilien geplant

Lucio Bellentani, im Hintergrund eine Fabrikhalle von VW Brasilien mit dem Firmenlogo auf dem Dach. © NDR
Lúcio Bellentani war Opfer der Verfolgungen. Volkswagen hat ihn und andere ehemalige Mitarbeiter zu einer Veranstaltung im Dezember eingeladen.

Mitte Dezember plane das Unternehmen jedoch eine Veranstaltung im VW-Werk in Brasilien mit "einem hochrangigen Vertreter des Volkswagen-Konzerns", sagt VW-Chefhistoriker Dieter Landenberger. Zu diesem Termin sollen auch ehemalige Mitarbeiter eingeladen werden - wie zum Beispiel Lúcio Bellentani, der nach eigenen Angaben 1972 im VW-Werk verhaftet und anschließend gefoltert worden war.

Die Einladung sei Volkswagen zufolge Teil von einem "Paket von nachhaltigen Maßnahmen", das sich gerade in der finalen Abstimmung befinde. Damit wolle das Unternehmen seiner "gesellschaftlichen Verantwortung in Brasilien gerecht werden". Volkswagen stehe heute "für Toleranz sowie Weltoffenheit und lehnt Menschenrechtsverletzungen in jeder Form ab".

Weitere Informationen
Fabriktor der ersten Niederlassung von VW do Brasil in Sao Paulo - Ipiranga © Volkswagen AG
10 Min

Beitrag auf Portugiesisch: Novo relatório de inquérito civil afeta Volkswagen do Brasil

NDR, SZ: Cooperação sistemática com o regime militar, novo relatório de inquérito civil afeta gravemente a Volkswagen do Brasil. 10 Min

Lucio Bellentani, im Hintergrund eine Halle von VW Brasilien mit dem Firmenlogo auf dem Dach. © NDR

Komplizen? VW und Brasiliens Militärdiktatur

Hat VW do Brasil mit der brasilianischen Militärdiktatur kollaboriert? Eine Spurensuche zwischen Brasilien und Deutschland. mehr

Logo des VW-Konzerns an einer Verkaufsvertretung in Ashford, Kent. ©  picture alliance / empics Foto: Gareth Fuller

VW manipulierte trotz Vorwarnungen

Der Skandal um manipulierte Abgaswerte bei VW-Fahrzeugen hat erheblich größere Dimensionen als zunächst angenommen. Und trotz Manipulationshinweisen gab es keine Reaktionen. mehr

Dieses Thema im Programm:

Panorama 3 | 14.11.2017 | 21:15 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

VW

Mehr Nachrichten aus der Region

Ein mit Bewegungsunschärfe fotografiertes Polizeiauto mit Blaulicht und Stop in der Anzeigetafel. © NDR Foto: Julius Matuschik

Verfolgungsjagd auf der A2: Einbrecher werfen Beute aus Auto

Die Männer waren in Braunschweig in einen Telefonshop eingebrochen und hatten unter anderem Handys gestohlen. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen