Volkswagen will den Abschlussbericht zum Diesel-Skandal nicht veröffentlichen. Anteilseigner werfen dem Konzern mangelnde Transparenz vor. Ein Kommentar von Jörg Pfuhl.
mehr
Teile der Boni für 2016 an den Ex-VW-Chef Winterkorn sind auf seinen Vorschlag hin eingefroren worden. Das meldet Hallo Niedersachsen. Heute lädt VW zur jährlichen Hauptversammlung ein.
mehr
Dank "Zukunftspakt" sieht sich Volkswagen auf dem richtigen Weg. Im ersten Quartal konnte das Sorgenkind des Konzerns, die Kernmarke VW, ihren Gewinn deutlich steigern.
mehr
Volkswagen hat erneut ein gutes Quartalsergebnis vorgelegt. Der Autobauer steigerte seinen Gewinn Anfang 2017 auf 3,4 Milliarden Euro - auch dank starker Verkaufszahlen in Europa.
mehr
Trotz der Krise um manipulierte Diesel-Autos erwägt VW eine Kampagne zur Rettung des Diesel. Das sagte Konzernchef Müller der "Automobilwoche". Investieren will VW auch in Erdgas.
mehr
Volkswagen hat eine weitere Hürde in der Aufarbeitung des Dieselskandals genommen. Ein US-Gericht stimmte einem Vergleich in Höhe von rund vier Milliarden Euro zu.
mehr
Sechs Jahre Garantie bietet VW Besitzern der Geländewagen Tiguan und Atlas. Dieses Angebot gilt allerdings nur in den USA. Deutsche Kunden müssen für eine Extra-Garantie bezahlen.
mehr
Rund 50 Klagen gegen Volkswagen waren im Zuge des Abgasskandals vor Gericht in erster Instanz erfolgreich. Der Automobilhersteller hat angekündigt, in Berufung gehen zu wollen.
mehr
VW-Patriarch Ferdinand Piëch hat seine Anteile an der Dachgesellschaft Porsche SE verkauft. Das Paket im Wert von 1,1 Milliarden Euro übernehmen Angehörige der Familien Porsche und Piëch.
mehr
Die Staatsanwaltschaft Braunschweig will noch in diesem Jahr erste Verfahren weges des VW-Diesel-Betrugs abschließen. Im Unternehmen selbst dürfte die Aufarbeitung länger dauern.
mehr
Die Abgas-Affäre wird für Volkswagen in den USA noch teurer: Ein neuer Vergleich mit zehn US-Staaten kostet den Autobauer weitere knapp 160 Millionen US-Dollar.
mehr
Nach einem Verkaufsstopp, den VW 2015 verhängt hatte, dürfen in den USA rund 67.000 Dieselmodelle jetzt doch verkauft werden. Die US-Umweltschutzbehörde hat ihr O.K. gegeben.
mehr