Stand: 03.05.2017 13:50 Uhr

Krise ade? Volkswagen verdient eine Milliarde mehr

Ein Mann poliert die Kühlerhaube eines VW-Passat © dpa Foto: Kay Nietfeld
Insbesondere die Verkaufszahlen bei der Kernmarke VW zeigen einen positiven Trend. (Archivbild)

Es ist dieses Mal nicht das gut laufende China-Geschäft, von dessen Dynamik das Quartalsergebnis des VW-Konzerns lebt. Die heute vorgestellten Zahlen für die ersten drei Monate verdankt Volkswagen vielmehr dem starken europäischen Automarkt. Unter dem Strich verdiente der Dax-Konzern im ersten Quartal 3,4 Milliarden Euro, und damit eine Milliarde mehr als noch im Jahr zuvor. Im Vorjahreszeitraum hatte der Gewinn trotz der finanziellen Folgen der Dieselkrise immer noch beachtliche 2,4 Milliarden Euro betragen. Heute nun konnte Konzernchef Matthias Müller verkünden, dass "die gute Entwicklung der Konzernmarken, die Einführung neuer Produkte und ein solides Ergebnisniveau in Westeuropa" sich positiv ausgewirkt hätten.

Sparbemühungen zahlen sich aus

Der Umsatz stieg im ersten Quartal um 10,3 Prozent auf 56,2 Milliarden Euro. Schon Mitte April hatte VW bekanntgegeben, dass der Gewinn vor Zinsen und Steuern um knapp 28 Prozent auf 4,4 Milliarden Euro geklettert war. VW begründete dies mit gut ankommenden neuen Modellen wie dem Tiguan und den Sparbemühungen bei der Kernmarke VW. Der Konzern lieferte aber etwas weniger Autos an Kunden aus. Die Zahl sank um 0,5 Prozent auf 2,495 Millionen. Volkswagen hatte mit einer Software Abgastests bei weltweit elf Millionen Dieselfahrzeugen manipuliert, dabei ging es um Werte des gesundheitsschädlichen Stickoxids.

Videos
Ein VW-Gebäude
8 Min

VW nach dem Skandal: Wo bleibt die Offenheit?

Offenheit versprach die VW-Spitze nach der Abgasaffäre. Wenig ist seitdem passiert - stattdessen beklagen Journalisten die Intransparenz im Aufklärungsprozess der Affäre. 8 Min

Mehr Autos von Kernmarke verkauft

Für das Gesamtjahr 2017 bestätigte der Konzern die Prognose: Der Umsatz solle um bis zu vier Prozent zulegen. Im vergangenen Jahr hatten die Erlöse bei 217,3 Milliarden Euro gelegen. Volkswagen beschäftigt aktuell knapp 633.000 Mitarbeiter, ein Plus von einem Prozent. Die lange Zeit gewinnschwache VW-Kernmarke erzielte im ersten Quartal ein operatives Ergebnis von 869 Millionen Euro, nach 73 Millionen Euro ein Jahr zuvor. Die Kernmarke machte aber weniger Umsatz, weil der Konzern einige Importeursgesellschaften, die auch Autos anderer Konzernmarken vertreiben, nicht mehr zur Kernmarke zählt. Der Umsatz sank zudem um 24 Prozent auf 19 Milliarden Euro.

Weitere Informationen
Blick auf den Fahrerbereich eines VW Tiguan. Durch die Frontscheibe ist ein VW-Showroom zu sehen. © dpa Bildfunk Foto: Julie Jacobson

VW bevorzugt US-Kunden - schon wieder

Sechs Jahre Garantie bietet VW Besitzern der Geländewagen Tiguan und Atlas. Dieses Angebot gilt allerdings nur in den USA. Deutsche Kunden müssen für eine Extra-Garantie bezahlen. (12.04.2017) mehr

Volkswagen Vorstandsvorsitzender Matthias Müller ist auf einem Monitor zu sehen, der sich in einem Glastisch spiegelt. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

VW-Bilanz: Kernmarke bleibt 2016 schwach

VW hat Einzelheiten zum Geschäftsjahr 2016 bekannt gegeben. Die Kernmarke kämpft weiter gegen ihre Gewinnschwäche. Derweil bekennt sich Konzernchef Müller zum Standort USA. (14.03.2017) mehr

Der Auspuff eines VW-Passats ist am 25.09.2015 vor dem Volkswagenwerk in Wolfsburg zu sehen. © dpa - Bildfunk

Die VW-Abgas-Affäre: Eine Chronologie

Der Abgas-Skandal hat VW in die schwerste Krise der Firmengeschichte gestürzt. Was ist bislang geschehen? mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 03.05.2017 | 12:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

VW

Mehr Nachrichten aus der Region

Ein E-Auto tankt Strom an einer Ladesäule. © Colourbox Foto: Patrick Daxenbichler

Studie: Wolfsburg ist die nachhaltigste Stadt Deutschlands

In einer Studie der Wirtschaftswoche belegte die VW-Stadt Platz 1. Besonders im Bereich Ökonomie stach Wolfsburg heraus. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Fachkräftemangel: Müssen wir alle länger arbeiten?