Thema: Umweltpolitik

Tobias Goldschmidt (Bündnis90/Grüne), Umweltminister Schleswig-Holsteins, spricht im Kieler Landtag. © Markus Scholz/dpa-Bildfunk Foto: Markus Scholz

Heizungsgesetz: Kompromiss frustriert Umweltminister in SH

Die Leitplanken der Ampel-Regierung für eine Wärmewende stehen jetzt - doch SH-Umweltminister Goldschmidt sagt: "Kein guter Tag für den Klimaschutz." mehr

Startendes Flugzeug über Wohnhaus © picture alliance Foto: Horst Ossinger

Umwelt und Fliegen: Wie klimafreundlich ist die Luftfahrt?

Urlaubsreisen per Flieger boomen und auch die Flugzeughersteller verzeichnen viele Aufträge. Doch lassen sich Flugreisen und Klimaschutz miteinander vereinbaren? mehr

Regenjacke, Zahnseide, Gummistiefel, Bratpfanne und Einwegverpackungen für Fast Food auf einem Tisch © NDR Foto: Elke Janning

PFAS: Wo sind die Chemikalien enthalten?

PFAS werden in vielen Produkten verwendet, doch sie gelten als gesundheitsschädlich. Worauf können Verbraucher achten? mehr

Ein Schild "Parkscheinautomat" steht in einem Gebiet mit Bewohnerparken in Hamburg © NDR Foto: Alexander Heinz

Umwelthilfe fordert höhere Parkgebühren in Städten

104 Städte hat die Deutsche Umwelthilfe abgefragt - nur in Osnabrück und Heidelberg seien die Gebühren angemessen hoch. mehr

Ein Fisch schnappt nach einer Plastikflasche © imago images/Ardea

Nachgedacht: Plastikmüll - Weniger ist das neue Mehr

In Paris geht die UN-Konferenz zur Eindämmung von Plastikmüll zu Ende. Lena Bodewein denkt über den Müll nach, der ewig bleibt. mehr

Robert Habeck © picture alliance / Flashpic Foto: Jens Krick

Absturz des Ikarus: Robert Habeck und das Elend der Ampel

Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke macht sich Gedanken über das Elend der Ampel-Koalition. mehr

Traktor mit Anhänger schüttet Sand auf Strand in Heiligenhafen © NDR Foto: Friederike Schneider

Spiel auf Zeit: Die Illusion vom Sandstrand an der Ostsee

Jedes Jahr werden an der Ostsee Tausende Kubikmeter Sand aufgebracht. Das ist jedoch keine nachhaltige Lösung. Gemeinden suchen nach Alternativen. mehr

Ein Schild hängt am Naturschutzgebiet "Leineaue zwischen Hannover und Ruthe" in der Leinemasch in der Region Hannover. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Niedersachsen: Umweltschützer fordern mehr Schutzgebiete

Aus ihrer Sicht muss eine grüne Infrastruktur vorangetrieben werden. Das Land will Gesetze zum Naturschutz verbessern. mehr

Jemand hält auf einer Demonstration für den Klimaschutz ein Schild mit der Aufschrift "There is no planet B" hoch. © picture alliance/dpa | Kay Nietfeld Foto: Kay Nietfeld

Kommentar: Deutsche Klimapolitik hat keine rosigen Perspektiven

Dass die ehrgeizigen Klima-Ziele zuletzt in den Hintergrund gerückt sind, sei vor allem für die Grünen ein Dilemma, meint Gordon Repinski im Kommentar. mehr

Ein Bauarbeiter steht mit einem Gasbrenner beim Bau eines Mehrfamilienhauses auf einem Gerüst. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Klimawandel: Region Hannover rüstet sich für Hitzewellen

Es soll einen Alarmplan bei extrem hohen Temperaturen geben - vor allem, um gefährdete Menschen schnell zu informieren. mehr

Ein Flugzeug im Anflug über Hamburger Hausdächer. © picture alliance / PublicAd Foto: Mirko Hannemann

Umweltbehörde startet Online-Umfrage zur Lärmbelastung in Hamburg

Wo ist der Lärm in der Stadt besonders schlimm? Das will Hamburgs Umweltbehörde von den Bürgern jetzt genauer wissen. mehr

Mitarbeiter der Südwestdeutschen Landesverkehrs GmbH (SWEG) stehen bei einer Kundgebung im Rahmen eines Warnstreiks auf vor dem Bahnhof in Gammertingen. © dpa-Bildfunk Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Kommentar: Gewerkschaften tun so, als gäbe es kein Morgen

Um den Standort Deutschland müsse man sich derzeit Sorgen machen, meint Ulrich Schönborn. Er kritisiert besonders die Rolle von Politik und Gewerkschaften. mehr