Thema: Umweltpolitik

Eine Bombe wird im Watt gesprengt. © NDR

Altlasten in der Nordsee: Erste Blindgänger vor Mellum gesprengt

Die ersten drei von 21 Fliegerbomben wurden unschädlich gemacht. In den kommenden Tagen gehen die Sprengungen weiter. mehr

Jens Kerstan bei der UN. © BUKEA

Hamburg legt Nachhaltigkeitsbericht bei den UN vor

Umweltsenator Kerstan reist dafür nach New York. Hamburg hatte seinen ersten Bericht Ende Juni vorgestellt und gehört zu den Vorreitern. mehr

Dunkle Wolken ziehen in der Region Hannover am Himmel. Im Vordergrund eine Windkraftanlage. © Julian Stratenschulte/dpa Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Klimafolgen: Mehr Starkregen, Hitze und Dürre in Niedersachsen

Laut einer exklusiven Umfrage erwarten die Landkreise und kreisfreien Städte immer häufiger Extremwetter. mehr

Trockener, rissiger Erdboden, auf dem vereinzelt Gras wächst. © NDR

Immer mehr Dürremonate in Norddeutschland

Der Klimawandel führt dazu, dass es in Deutschland insgesamt immer trockener wird - inzwischen auch im Norden. mehr

Eine Hand zerbröselt trockene Erde auf einem Feld. © NDR

Hitzedeutschland: Kampf ums Wasser

In Deutschland wird es immer trockener. Die Klimakrise erfordert umfangreiche Anpassungsmaßnahmen. mehr

Aus dem Auspuff eines Autos strömen Abgase. © Colorbox Foto: Wolfgang Zwanzger

E-Auto oder Verbrenner: Was ist besser fürs Klima?

Laut einer NDR Umfrage würden derzeit viele Menschen eher kein E-Auto kaufen. Woran liegt die Zurückhaltung - und ist sie berechtigt? mehr

Unter einer Espressomaschine läuft Kaffee in einen Becher. © picture alliance/dpa | Franziska Kraufmann Foto: Franziska Kraufmann

Gastronomie muss Mehrweg anbieten: Idee gut, Umsetzung mangelhaft

Getränke und Speisen werden zum Mitnehmen weiter meist in Einwegverpackungen verkauft. Das produziert viel Müll. mehr

Ein Gülletransportfahrzeug fährt mit Schleppschläuchen über ein Feld. © picture alliance / Countrypixel Foto: FRP

Nitratbelastung: Niedersachsen will "rote Gebiete" ausweiten

Fast ein Drittel der landwirtschaftlich genutzten Flächen sollen als nitratbelastet gelten. Für Landwirte hat das Folgen. mehr

Eine Wiese am Waldrand unter blauem Himmel. © Screenshot

Hamburg schafft Natur-Ausgleichsflächen in Ohlstedt

Ausgleich für Bauvorhaben in anderen Stadtteilen: Am nordöstlichen Stadtrand will die Stadt Ackerflächen gezielt verwildern lassen. mehr

Christian Meyer (Bündnis 90/Die Grünen), Umweltminister Niedersachsen, spricht während der Abschluss-Pressekonferenz zur Jahresauftaktklausur der Niedersächsischen Landesregierung in der Landespressekonferenz. © picture alliance/dpa | Michael Matthey Foto: Michael Matthey

Streit um Wolf eskaliert: Umweltminister erhält Morddrohung

Er habe die Bedrohung angezeigt, sagte Meyer. Beschimpfungen seien an der Tagesordnung. Er wirbt für "verbale Abrüstung". mehr

Orangene Farbe klebt am Eingang des Geschäftes "Dior" auf Sylt © NDR Foto: Andreas Rackow

Nach Farbattacken der "Letzten Generation": Verunsicherung auf Sylt

Vor zwei Wochen ging es mit den ersten Farbattacken los. Wir haben Unternehmer, Gastronomen und Hoteliers auf der Insel gefragt, was die Aktionen mit ihnen machen. mehr

Aktivisten der "Letzten Generation" haben sich auf einer Straße festgeklebt, vor ihnen liegt ein Transparent mit dem Logo der Gruppe. © dpa-Bildfunk Foto: Swen Pförtner

Landtag von SH einig über die "Letzte Generation"

Die Abgeordneten in Kiel verurteilen die Straftaten der Gruppe. Dem Klimaschutz, so der Tenor, erwiesen die Aktionen einen Bärendienst. mehr