Thema: SPD

Politischer Aschermittwoch © Karl-Josef Hildenbrand

Politischer Aschermittwoch: AfD bejubelt sich selbst

Die Landespartei feiert ihren Bundestags-Wahlsieg in Demmin. Ein Gast aus Brandenburg schlägt deutschnationale Töne an. mehr

US-Präsident Donald Trump und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sitzen nebeneinander in einem Raum im Weißen Haus in Washington. © IMAGO Images / ZUMA Press Wire Foto: Jim LoScalzo

Reaktionen aus Schleswig-Holstein auf Trump-Eklat

Neben Solidarität für die Ukraine sprechen sich die Politiker für eine Verbesserung der Verteidigung in Deutschland aus. mehr

Das Podium mit Parteilogo, Mikrofon und einem deutlich geleerten Wasserglas in der Parteizentrale der SPD. © picture alliance Foto: Hannes Albert/dpa

Koalition mit der Union? SPD-Basis in MV noch uneinig

Die Sondierungsgespräche zwischen CDU, CSU und SPD haben begonnen. Am Ende soll die SPD-Basis über eine mögliche Koalition entscheiden. Die ist in MV geteilter Meinung. mehr

Vanessa Münstermann sitzt während der Debatte im niedersäsischen Landtag in Hannover im Plenarsaal. © NDR

Fußfessel-Debatte: Münstermann kämpft im Landtag für Opferschutz

Münstermann hat einen Säure-Anschlag ihres Ex-Partners überlebt. Dauerhafte Überwachung des Täters bedeutet für sie Lebensqualität. mehr

Kiel: Daniel Günther (CDU), Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, spricht im Landtag. © dpa Foto: Axel Heimken

Schuldenbremse: Günther will Reform - wenn neuer Bundestag steht

Ministerpräsident Daniel Günther will eine Reform der Schuldenbremse durch eine Mehrheit im neuen Bundestag beschließen lassen. mehr

Oleksii Makeiev, ukrainischer Botschafter in Deutschland, steht am Rednerpult im Niedersächsischen Landtag © Alicia Windzio/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Alicia Windzio

Ukrainischer Botschafter fordert im Landtag mehr Mut von Europa

Der Niedersächsische Landtag hatte Oleksij Makejew eingeladen. Der Diplomat betonte, dass "unsere Sicherheit" unteilbar ist. mehr

Der SPD-Parteivorsitzende Lars Klingbeil wird am 26. Februar 2025 von der SPD-Fraktion im Bundestag zu ihrem Vorsitzenden gewählt. © dpa-Bildfunk Foto: Kay Nietfeld

Lars Klingbeil übernimmt nun auch Fraktionsvorsitz der SPD

Der Co-Parteichef aus Munster baut seine Macht aus - und dürfte in den Koalitionsgesprächen eine zentrale Rolle einnehmen. mehr

Philipp Amthor von der CDU © dpa-Bildfunk Foto: Christoph Soeder

Bundestagswahl bringt auch in MV Personalkarussell in Schwung

In der Woche nach der Wahl geht es um neue Aufgaben für Aufsteiger und Absteiger, aber auch um alte Posten. mehr

Eine Bildmontage der Bundestagsabgeordneten Peggy Schierenbeck (SPD) und Lutz Brinkmann (CDU). © NDR Foto: K.Seiler, J.Koch

Zwischen Abschied und Neuanfang - Folgen der Bundestagswahl

Bundestagsabgeordneter zu sein, ist ein Job auf Zeit. Was das bedeutet, erleben nun zwei Politiker aus Niedersachsen. mehr

Peter Tschentscher (SPD), Erster Bürgermeister von Hamburg, spricht im Kurt-Schumacher-Haus über das Bundestagswahlergebnis und die Bürgerschaftswahl. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Nach der Bundestagswahl: Tschentscher warnt vor politischen Rändern

Kurz vor der Bürgerschaftswahl warnte Hamburgs Bürgermeister nicht nur vor den Versprechungen der AfD, sondern auch vor denen der Linken. mehr

Das Podium mit Parteilogo, Mikrofon und einem deutlich geleerten Wasserglas in der Parteizentrale der SPD. © picture alliance Foto: Hannes Albert/dpa

SPD in SH arbeitet an Forderungspapier vor Sondierungen mit der Union

Nach der Wahl haben sich SPD und Union erstmals getroffen. Die SPD in SH stellt klare Forderungen an die Gespräche. mehr

Abgeordnete nehmen im Plenarsaal an einer Sitzung des Niedersächsischen Landtages teil. © picture alliance/dpa | Moritz Frankenberg Foto: Moritz Frankenberg

Das war der Niedersächsische Landtag im Januar

Die CDU forderte 300 Millionen für Kliniken. Außerdem ging es um den Schutz von Kindern in sozialen Medien. mehr