Thema: Gewerkschaften

Dichtgedrängte Menschen am Hamburger Hauptbahnhof. © Screenshot

Warnstreik: Erst leere Bahnsteige, dann Chaos auf Bahnhöfen

Nach Streik-Ende normalisierte sich die Lage im Norden nur langsam, die EVG schloss weitere Aktionen nicht aus. Auch am Hamburger Flughafen wurde erneut gestreikt. mehr

Ein Mann geht einen Bahnsteig im Hauptbahnhof Hannover entlang. Auf dem Gleis steht ein Metronom-Zug. © dpa picture alliance Foto: Moritz Frankenberg

Nach Warnstreik: Regionalbahnen rollen wieder in Niedersachsen

Probleme gab es am Freitag zunächst im Fernverkehr. Bis zum Abend kam es noch zu Verspätungen und Ausfällen. mehr

Fahne der Gewerkschaft IG Bergbau, Chemie und Energie © picture-alliance/dpa/Rainer Jensen Foto: Rainer Jensen

Energiewirtschaft: Gewerkschaften rufen zu Warnstreiks auf

Die IG BCE bezeichnete die Verhandlungen als "katastrophal". Bestreikt werden sollte auch das Kernkraftwerk Grohnde. mehr

Lisa Herzog © picture alliance / Geisler-Fotopress | Christoph Hardt/Geisler-Fotopres

Demokratie: "Wir haben eine Verzerrung zu den Privilegierten"

Sich politisch zu engagieren, sei oft nur für diejenigen eine Option, die sozial abgesichert sind, sagt die Philosophin Lisa Herzog. mehr

Detlev Börs, Amazon-Betriebsratschef, neben seiner Anwältin Svenja Meergans. © Philipp Schulze/dpa Foto: Philipp Schulze/dpa

Gericht: Amazon darf Betriebsratschef fristlos kündigen

Das Arbeitsgericht Lüneburg sah eine "schwerwiegende Pflichtverletzung". Der Mann war einer Fortbildung ferngeblieben. mehr

Die Stadt Springe aus der Vogelperspektive.

Tarifstreit im öffentlichen Dienst: Was Kommunen zahlen müssten

Ver.di fordert 10,5 Prozent mehr Geld. Kommunale Arbeitgeber müssen sich auf Mehrkosten in Millionenhöhe einstellen. mehr

Eine Frau gibt ihre Geheimnummer an einem Geldautomaten ein. © IMAGO / Michael Weber Foto: Michael Weber

Streik beim Geldtransport: Bargeld könnte teils knapp werden

Obwohl der Warnstreik nur für zwei Tage angesetzt ist, erwartet die Gewerkschaft ver.di Auswirkungen bis zum Wochenende. mehr

Yasmin Fahimi bei der Wahl zur Vorsitzenden des DGB. © Fabian Sommer/dpa Foto: Fabian Sommer

Yasmin Fahimi zur neuen DGB-Chefin gewählt

Die 54-jährige Hannoveranerin ist die erste Frau an der Spitze des Deutschen Gewerkschaftsbundes. mehr

Ansgestellte in einer Fabrik bei der Fleischverarbeitung. © NDR Foto: Rüdiger Strauch

Werkvertrags-Aus: Gewerkschaft zieht positive Zwischenbilanz

Trotzdem liegt der NGG zufolge noch vieles im Argen. Die Firmen wollten in erster Linie hohe Gewinne erzielen. mehr

Eine Fahne der Gewerkschaft IG-Metall weht vor blauem Himmel. © dpa-Bildfunk Foto: Daniel Bockwoldt/dpa

Betriebsräte: Perfide Methoden bei der Salzgitter AG

Kündigungsdrohungen, Schikanen - wer im Betriebsrat nicht zur IG Metall-Mehrheit gehört, hat bei der Salzgitter AG und bei BMW in München schlechte Karten. mehr

Vorsitzender des Markenvorstands bei Volkswagen, Herbert Diess, spricht auf einer Bühne. © Rudolf Simon Foto: Rudolf Simon

Gewerkschaftsbonus? Diess geht in die Offensive

Wirkt sich eine IG-Metall-Mitgliedschaft positiv auf die Karriere bei Volkswagen aus? VW-Markenchef Diess will das jetzt prüfen lassen. Die Gewerkschaft zeigt Unverständnis. mehr

Ein VW-Logo an einem Werk. © NDR Foto: Jörg Ihßen

VW-Betriebsrat: Mitarbeiter-Prämie kommt im Mai

Die 120.000 Mitarbeiter im VW-Haustarif bekommen ihre Erfolgsbeteiligung noch in diesem Monat ausgezahlt. Betriebsratschef Osterloh warnte aber davor, sich "auf Erreichtem auszuruhen". mehr