Thema: Gewerkschaften Studie belegt: Personalmangel fördert höhere Krankenquote Die Gewerkschaften und Unternehmerverbände in Niedersachsen schlagen Alarm. Sie fordern langfristige Entlastungen. mehr Weiterhin Streit um Arbeitsbedingungen in Schlachthöfen Seit Anfang 2021 sind Werkverträge verboten. Trotzdem würden die Arbeiter ausgenutzt, kritisiert die Gewerkschaft NGG. mehr Niedersachsen: Beschäftigte im Handel treten in Warnstreik 600 Mitarbeitende sind in Hannover und Bremen auf die Straße gegangen. Sie fordern unter anderem mehr Geld. mehr IG Metall Küste hofft auf mehr Rüstungsaufträge für Werften Neue Aufträge für die deutsche Marine könnten für Norddeutschlands Werften auch wieder mehr Arbeitsplätze bedeuten, so die Gewerkschaft. mehr Nach Warnstreik-Absage: Bahn-Verkehr läuft "weitgehend planmäßig" Im Fernverkehr fahren rund 90 Prozent der Züge, so ein Sprecher. Auch im Nahverkehr läuft es wohl besser als erwartet. mehr Bahnstreik ab Sonntag: Diese Züge in Niedersachsen sind betroffen Die EVG plant den längsten Warnstreik der aktuellen Tarifrunde. 50 Stunden soll er dauern - und den Fern- und Nahverkehr treffen. mehr Warnstreiks an kommunalen Kliniken: Ärzte legen Arbeit nieder Geplante Behandlungen fielen am Dienstag aus. Rund 600 Mediziner beteiligten sich. Am 22. Mai wird weiter verhandelt. mehr Öffentlicher Dienst: So viel Geld gibt es nach der Tarifeinigung Nach zähen Verhandlungen haben sich Bund, Kommunen und Gewerkschaften verständigt: Rund 2,5 Millionen Beschäftigte profitieren davon. mehr Tag der Arbeit: Tausende Menschen demonstrieren in SH Laut Gewerkschaftsbund gingen 5.780 Menschen auf die Straße. DGB-Nord-Vorsitzende Pooth forderte in Lüeck eine stärkere Tarifbindung. mehr Hunderte Teilnehmende bei Kundgebungen zum 1. Mai In Niedersachsen sprachen unter anderem SPD-Chef Lars Klingbeil und Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD). mehr Kommentar: Gewerkschaften tun so, als gäbe es kein Morgen Um den Standort Deutschland müsse man sich derzeit Sorgen machen, meint Ulrich Schönborn. Er kritisiert besonders die Rolle von Politik und Gewerkschaften. mehr Tarifabschluss: "Ein harter Brocken" für die Kommunen Beschäftigte im öffentlichen Dienst erhalten mehr Geld - Bürgermeister und Landräte fragen sich, wo es herkommen soll. mehr 1 ... 7 8 9 10