Thema: Gewerkschaften

Der Schriftzug "1,5 Grad ist das Limit" ist auf einem Protestplakat in der Optik eines Verkehrsschildes bei einer Kundgebung zum Klimastreik von Fridays for Future in Hannover zu lesen © dpa

Warnstreik: Kritik an Kooperation von ver.di und Klimaschützern

Arbeitgeberverbände sehen eine "gefährliche Grenzüberschreitung". Vielerorts wurde am Freitag der Nahverkehr lahmgelegt. mehr

Mehrere Menschen mit Transparenten bei einem Warnstreik in Kiel. © Tobias Gellert Foto: Tobias Gellert

Warnstreik im öffentlichen Dienst: Demo in Kiel

Der Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst dauert an. Der Gewerkschaftsverband DBB wollte mit den Aktionen weiter Druck machen. mehr

Stadtbahnen der Üstra stehen im Depot. © picture alliance/Hauke-Christian Dittrich/dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich

Warnstreik bei der Üstra: Busse und Bahnen stehen Freitag still

Ver.di kündigt massive Warnstreiks im Nahverkehr an. Der Ausstand könnte in ganz Niedersachsen zu spüren sein. mehr

Hamburgs ver.di-Vorsitzende Sandra Goldschmidt. © picture alliance/dpa Foto: Georg Wendt

Ver.di Hamburg wählt Goldschmidt an die Spitze

Erstmals steht mit Sandra Goldschmidt eine Frau an der Spitze der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di in Hamburg. mehr

Eine Frau gibt ihre Geheimnummer an einem Geldautomaten ein. © IMAGO / Michael Weber Foto: Michael Weber

Streik beim Geldtransport: Bargeld könnte teils knapp werden

Obwohl der Warnstreik nur für zwei Tage angesetzt ist, erwartet die Gewerkschaft ver.di Auswirkungen bis zum Wochenende. mehr

Yasmin Fahimi bei der Wahl zur Vorsitzenden des DGB. © Fabian Sommer/dpa Foto: Fabian Sommer

Yasmin Fahimi zur neuen DGB-Chefin gewählt

Die 54-jährige Hannoveranerin ist die erste Frau an der Spitze des Deutschen Gewerkschaftsbundes. mehr

Ansgestellte in einer Fabrik bei der Fleischverarbeitung. © NDR Foto: Rüdiger Strauch

Werkvertrags-Aus: Gewerkschaft zieht positive Zwischenbilanz

Trotzdem liegt der NGG zufolge noch vieles im Argen. Die Firmen wollten in erster Linie hohe Gewinne erzielen. mehr

Eine Fahne der Gewerkschaft IG-Metall weht vor blauem Himmel. © dpa-Bildfunk Foto: Daniel Bockwoldt/dpa

Betriebsräte: Perfide Methoden bei der Salzgitter AG

Kündigungsdrohungen, Schikanen - wer im Betriebsrat nicht zur IG Metall-Mehrheit gehört, hat bei der Salzgitter AG und bei BMW in München schlechte Karten. mehr

Vorsitzender des Markenvorstands bei Volkswagen, Herbert Diess, spricht auf einer Bühne. © Rudolf Simon Foto: Rudolf Simon

Gewerkschaftsbonus? Diess geht in die Offensive

Wirkt sich eine IG-Metall-Mitgliedschaft positiv auf die Karriere bei Volkswagen aus? VW-Markenchef Diess will das jetzt prüfen lassen. Die Gewerkschaft zeigt Unverständnis. mehr

Ein VW-Logo an einem Werk. © NDR Foto: Jörg Ihßen

VW-Betriebsrat: Mitarbeiter-Prämie kommt im Mai

Die 120.000 Mitarbeiter im VW-Haustarif bekommen ihre Erfolgsbeteiligung noch in diesem Monat ausgezahlt. Betriebsratschef Osterloh warnte aber davor, sich "auf Erreichtem auszuruhen". mehr

Eine große Fahne mit dem Aufdruck IGM (IG Metall) wird bei einer Demonstration geschwenkt. © dpa bildfunk Foto: Peter Endig

Mitbestimmung im VW-Aufsichtsrat ernst nehmen

Beim Gewerkschaftstag der IG Metall war der VW-Skandal ein großes Thema. Die IG Metall müsse ihre eigene Rolle in diesem Zusammenhang aufarbeiten, meint Klaus Boffo im Kommentar. mehr

Lars Windhorst © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Lars Windhorst: Kein Geld, keine Arbeit, viele Versprechen

In den 90ern galt Lars Windhorst als "Wunderkind". Im Norden fiel er mit dem Kauf von Werften auf. Doch dort, wo er Rettung verspricht, funktioniert nichts. Trotz Pleiten und Klagen macht er weiter. mehr