Thema: Bildung

Auf einem Schild wird um Ruhe während der Abiturprüfung gebeten. © dpa Foto: Armin Weigel

NDR 90,3: Hamburger Schüler haben Künstliche Intelligenz zum Schummeln beim Abitur genutzt

Einzelne Abiturienten wurden ertappt, als sie bei Klausuren eine Chatsoftware mit Künstlicher Intelligenz verwendet haben. mehr

Das Bild zeigt den Unterricht in einer Schule. © picture alliance/dpa Foto: Philipp von Ditfurth

Schulleiter fordern feste Klassenassistenzen an allen Grundschulen

Petition mit mehr als 5.000 Unterstützerinnen und Unterstützern weckt Interesse der niedersächsischen Bildungspolitiker. mehr

Der Eingang der freien Dorfschule in Lübeck. © NDR Foto: Antje Kasemeyer-Strzysio

"Freie Dorfschule Lübeck": Pressekonferenz ja, Einblicke nein

Die Schließung der privaten Schule sorgt weiter für Wirbel. Das "Blaumachen" soll offenbar System gehabt haben. mehr

Ein Kameramann filmt den Blick auf ein ehemaliges Gutshaus bei Lübeck. © dpa-Bildfunk Foto: Christian Charisius

Nach Schließung: Privatschule in Lübeck wehrt sich gegen Vorwürfe

An der "Freien Dorfschule Lübeck" soll die Schulpflicht umgangen worden sein. Die Schulleitung verweist auf ein digitales Lernkonzept - die Schulaufsicht widerspricht. mehr

Bei einer Kundgebung eines Bündnisses gegen Antisemitismus wird ein Plakat mit der Aufschrift "Gegen Antisemitismus" in die Höhe gehalten. © picture alliance Foto: Christophe Gateau

Niedersachsen will Antisemitismus an Schulen vorbeugen

Dazu sollen angehende Lehrkräfte besser geschult und Unterrichtsmaterial auf Stereotype untersucht werden. mehr

Blick auf ein ehemaliges Gutshaus bei Lübeck mit der Freien Dorfschule Lübeck im Erdgeschoss. © picture alliance/dpa | Christian Charisius Foto: Christian Charisius

War Lübecker Privatschule ein Schlupfloch für Schulverweigerer?

Der Schule wurde die Genehmigung entzogen. Schüler und Lehrer sollen regelmäßig den Unterricht geschwänzt haben. mehr

Kirsten Boie © Screenshot

Kommentar zur IGLU-Studie: Lesekompetenz ist nationale Aufgabe

Fast 20 Prozent der Viertklässler können nicht richtig lesen. Dagegen müsse dringend etwas getan werden, meint Kirsten Boie im Kommentar. mehr

Das Max-Planck-Institut (MPI) für Meteorologie. © picture alliance/dpa Foto: Georg Wendt

Max-Planck-Institut in Hamburg bekommt keinen Neubau

Die Stadt will dem Institut stattdessen das gesamte Gebäude am jetzigen Standort in Eimsbüttel ab 2025 für 50 Jahre unentgeltlich überlassen. mehr

Ein Schüler einer vierten Klasse meldet sich im Unterricht. © picture alliance/dpa | Jens Kalaene Foto: Jens Kalaene

Wegen Lehrermangels: Passende Schulfächer zusammenlegen?

Das schlägt die GEW vor, zum Beispiel für Naturwissenschaften. Niedersachsens Kultusministerium ist nicht abgeneigt. mehr

Eine Schülerin hinter einem Schulbuch im Unterricht. © picture alliance / photothek | Ute Grabowsky Foto: Ute Grabowsky

Land will kolonialistische Stereotype aus Schulbüchern verbannen

Niedersachsen will den Blick für Alltags-Rassismus schärfen und Lehrpläne und Lehrkräfte-Ausbildung reformieren. mehr

Petrischale im Labor © colourbox

Synthetische Biologie: Neues Leben aus dem Lego-Baukasten

Forschende wollen zusammenbauen, was die Natur nicht gebaut hat - und damit große Probleme der Menschheit lösen. mehr

Das Rathaus in Hamburg. © picture alliance / rtn - radio tele nord

Bürgerschaft debattiert über Lehrermangel in Hamburg

Die Opposition kritisierte, die Maßnahmen des Senats kämen zu spät und reichten nicht aus. Schulsenator Rabe trat den Vorwürfen entgegen. mehr