Kirsten Boie © picture alliance/dpa Foto: Arne Dedert
Kirsten Boie © picture alliance/dpa Foto: Arne Dedert
Kirsten Boie © picture alliance/dpa Foto: Arne Dedert
AUDIO: Kirsten Boie: "Wir brauchen dringend ein Sondervermögen Bildung" (2 Min)

Kommentar zur IGLU-Studie: Lesekompetenz ist nationale Aufgabe

Stand: 16.05.2023 14:55 Uhr

Die Ergebnisse einer internationalen Vergleichsstudie zur Lesekompetenz sind dramatisch. Die deutschen Schülerinnen und Schüler schneiden weit schlechter ab als Gleichaltrige in anderen Ländern. Ein Kommentar von Autorin Kirsten Boie.

Ein Viertel unserer Kinder erreicht am Ende der Grundschulzeit nicht die Lesefähigkeit, die nötig wäre, um die weitere Schullaufbahn sinnvoll durchlaufen zu können und später einen qualifizierten Beruf zu erlernen. Ohne lesen zu können, kann ich keinem Unterrichtsfach folgen, ohne lesen zu können, schaffe ich auch später die Berufsschule nicht, geschweige denn ein Studium. Wir klagen über Fachkräftemangel, aber ein Viertel unserer Kinder verlieren wir schon in der Grundschulzeit. Schon 2001 hat die damalige PISA-Studie gezeigt, dass 21 Prozent der Jugendlichen, wenn sie die Schule verlassen, nicht ausreichend lesen konnten: Das sind genau die Menschen, die uns heute in verschiedensten Berufen fehlen. Gelernt haben wir daraus offenbar nicht viel.

Was können wir dagegen tun?

Wir müssen dafür sorgen, dass jedes Kind in Deutschland bei der Einschulung die Sprachfähigkeit besitzt, die es braucht, um Lesen zu lernen - egal, woher seine Familie stammt oder ob seine Eltern ihm vorlesen oder überhaupt nur regelmäßig mit ihm sprechen. Wir müssen dafür sorgen, dass alle Lehrkräfte ein Wissen über erfolgreiche Methoden der Lesevermittlung besitzen, auch durch Weiterbildung im Beruf. Wir brauchen mehr Studienplätze für Grundschullehrkräfte und Ausbildungsplätze für Erzieherinnen und Erzieher.

An den Schulen müssen endlich in allen Bundesländern die didaktischen Methoden umgesetzt werden, von denen wir inzwischen wissen, dass sie Erfolg haben. Im Wege stehen uns vor allem der Bildungsföderalismus: Jedes Bundesland entscheidet nicht nur selbst über seine Bildungspolitik, es muss sie auch selbst finanzieren. Und da fehlen den Ländern und Kommunen für das, was nötig wäre, auch schlicht die Mittel.

Weitere Informationen
Kinder lesen in einer Grundschule, im Vordergrund ein Stapel Bücher © Sebastian Gollnow/dpa

IGLU-Studie: Jeder vierte Viertklässler kann nicht richtig lesen

Seit der letzten Erhebung fehlt noch mehr Kindern das Mindestniveau beim Textverständnis, das für die Anforderungen im weiteren Verlauf der Schulzeit nötig wäre. mehr

Sondervermögen Bildung ist dringend nötig

Selbst wenn die Länder für die Bildungspolitik zuständig sind: Für die extrem kostspielige Finanzierung darf gerne der Bund einspringen, weil es das gesamte Land betrifft, wenn Fachkräfte fehlen oder die Demokratie Schaden nimmt, weil sich immer weniger Menschen mit komplexen politischen Zusammenhängen in Texten auseinandersetzen können. Wir brauchen dringend ein Sondervermögen Bildung.

Dass alle Kinder nach der Grundschule sicher lesen können, muss eine nationale Aufgabe werden. Immerhin: Für dieses Jahr haben sich die Kultusminister explizit vorgenommen, die Bildungssprache Deutsch zu stärken.

Kinder lesen in einer Grundschule, im Vordergrund ein Stapel Bücher © Sebastian Gollnow/dpa
AUDIO: IGLU-Studie - Jeder vierte Viertklässler kann nicht richtig lesen (3 Min)
Weitere Informationen
Ein Mädchen umgreift einen hohen Stapel mit Büchern. © Fotolia Foto: photophonie

Jedes fünfte Kind kann nicht richtig lesen

Fast 20 Prozent der Viertklässler können nicht richtig lesen. Experten erklären, warum Grundschulen in Deutschland Nachholbedarf in der Leseförderung haben. mehr

Ein Junge stützt seinen Kopf auf seine Hand und schaut skeptisch in ein Buch. © picture alliance / imageBROKER Foto: Dr. Wilfried Bahnmüller

IGLU-Studie: Schulleiter rät Eltern, mehr mit Kindern zu lesen

Grundschulleiter Hartmut Lenz befürchtet, dass die Pandemie sich negativ auf die Lesefähigkeit ausgewirkt hat. Heute wird eine neue Studie dazu vorgestellt. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Journal | 16.05.2023 | 16:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Bildung

Kinderbücher

Romane

Schule

Jugendbücher

Rote und rosafarbene Bücher stehen vor einen rosafarbenen Hintergrund. © IMAGO / Panthermedia

Neue Bücher 2025: Welche Romane erwarten uns?

Neues gibt es beispielsweise von Wolf Haas, Antje Rávik Strubel oder Kristine Bilkau und vielen weiteren. Ein Vorausblick. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Darstellerinnen schauen sich auf der Bühne an © Altonaer Theater/G2 Baraniak Foto: G2 Baraniak

"Das Tagebuch der Anne Frank": Eindrückliche Premiere in Hamburg

80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz hat das Altonaer Theater die Geschichte neu inszeniert - zum Gedenken an die NS-Opfer. mehr