Thema: Bildung

Ein Mann mit Brille lehnt seinen Kopf auf die Hand und schauft aufmerksam (Schwarz-Weiß-Bild von Professor und Philosoph Hannes Bajohr) © Hannes Bajohr / privat Foto: privat

"Berlin, Miami": Philosoph Bajohr findet eigenen KI-Roman "saugut"

Hannes Bajohr spricht beim Bücherpodcast eat.READ.sleep über den Roman, den er mithilfe von Künstlicher Intelligenz verfasst hat. mehr

Ein Schüler schreibt in ein Heft. © picture alliance/dpa | Mohssen Assanimoghaddam Foto: Mohssen Assanimoghaddam

Milliarden-Programm fördert 390 Brennpunktschulen in Niedersachsen

Bund und Länder haben sich auf das "Startchancen-Programm" geeinigt. Es hat ein Gesamtvolumen von 20 Milliarden Euro. mehr

Abiturienten schreiben eine Abiturprüfung. © dpa-Bildfunk Foto: Armin Weigel

MV passt Mathe-Abitur an: Reaktion auf schlechte Ergebnisse

Die Aufgabenstellung soll verändert werden. Die Leistungskurse bekommen zudem mehr Zeit in der Prüfung. mehr

Ein Vortrag über Antisemitismus wird vor Polizist:innen gehalten. © Screenshot

Bildungsexpertin schult Polizei gegen Antisemitismus

Die Zahl der antisemitischen Straftaten ist stark gestiegen. Die Polizei ordnet die Vorfälle nicht immer richtig ein. Seminare sollen helfen. mehr

In einem Klassenzimmer stehen Stühle auf Tischen. © picture alliance/CTK Foto: Josef Vostarek

Schülerrat und Philologenverband kritisieren Unterrichtsversorgung

Auch für das nächste Schulhalbjahr sei "massiver Unterrichtsausfall vorprogrammiert", hieß es. Der Grund: Personalmangel. mehr

In der Gemeinde Krummhörn muss eine Gemeinde entscheiden, wie ihre Schullandschaft künftig aussehen soll. Die Grundschule Greetsiel (Ubbo-Emmius-Schule) könnte geschlossen werden. © dpa Foto: Sina Schuldt

Bürgerentscheid: Zwei Dorfschulen werden in Kitas umgewandelt

Der Ratsbeschluss wurde mit knapper Mehrheit bestätigt: Die Schulen in Krummhörn bei Aurich werden wie geplant geschlossen. mehr

Menschen beobachten auf einer Messe in Chile einen Androiden, der mit KI und Chat GPT programmiert wurde © KARINxPOZO/ATONxCHILE Foto: Karin Pozo

ChatGPT an Schule: Fortbildungsinitiative für Lehrkräfte nötig

Wie stark hat der Einsatz von KI Schule und Studium verändert? Ein Gespräch mit Expert*innen in Hannover, die fordern: "Wir brauchen Lernplattformen." mehr

NDR Studioleiterin Ute Anrdes erklärt Schüerlinne und Schülern etwas im Studio Braunschweig. © Michael Brandt

Journalismus erleben: Jugendliche besuchen NDR Studio Braunschweig

Nachdem Berufsschüler aus Salzgitter am ARD Jugendmedientag einen Holocaust-Überlebenden interviewt hatten, erlebten sie nun Regionalberichterstattung live. mehr

Eine Grundschullehrerin sitzt mit einer Schülerin am Tisch. © Vera Loitzsch Foto: Vera Loitzsch

Zu viele Aufgaben: Lehrkräfte haben zu wenig Zeit für Unterricht

Aufsicht, Betreuung, Verwaltung, IT: Lehrkräfte müssen laut Landesrechnungshof zu viele zusätzliche Aufgaben wahrnehmen. mehr

Blick in ein leeres Klassenzimmer. © picture alliance/imageBROKER/Michael Weber Foto: Michael Weber

Berufsschulen in SH: Land will Klassen zusammenlegen

Die Landesregierung sucht nach Lösungen für die berufliche Bildung - denn viele Klassen sind zu klein und rechnen sich nicht mehr. mehr

Eine junge Lehrerin schreibt an einer Schultafel. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Umfrage: Fehlende Lehrkräfte bereiten auch Hamburgern Sorgen

Das zeigt eine neue #NDRfragt-Umfrage. Die Ergebnisse für Hamburg weichen teilweise von den anderen norddeutschen Ländern ab. mehr

Eine Schülerin hält bei einer Demonstration in Erfurt ein Plakat mit der Aufschrift "Lehrermangel" in Händen. © picture alliance/dpa | Martin Schutt Foto: Martin Schutt

Umfrage: Lehrkräftemangel ist größtes Problem an Schulen

In einer #NDRfragt-Umfrage bemängelt die Mehrheit der Befragten fehlendes Lehrpersonal und zu häufigen Unterrichtsausfall. mehr