Thema: Bildung

Eine Brille liegt auf einem aufgeschlagenen Buch, das vor einem Bücherregal liegt. © fotolia.com Foto: svor

Schnupperstudium an der FH Westküste

Schülerinnen und Schüler können sich dabei fühlen wie die Großen und beispielsweise Vorlesungen besuchen. mehr

Während der Abiturprüfung wird auf einem Schild um Ruhe gebeten. © dpa-Bildfunk Foto:  Julian Stratenschulte

Niedersachsen: Abi-Prüfungen für rund 33.000 Schüler laufen

Die Prüfungsphase hat am Montag mit der Klausur in Geschichte begonnen. Der Landesschülerrat kritisiert unfaire Bedingungen. mehr

Eine Frau steht vor einer Tafel und dirigiert eine Klasse © picture alliance/dpa Foto: Robert Michael

Professorin Naumann: "Musik vermitteln ist eine eigene Kunst"

Studierende und Lehrende der HfMT Hamburg berichten, warum sich ein Schulmusikstudium lohnt. mehr

Eine junge Lehrerin schreibt an einer Schultafel. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

MV stoppt Abordnung von Lehrern ins Aus- und Fortbildungsinstitut

Bildungsministerin Simone Oldenburg möchte erreichen, dass mehr Vollzeit-Stellen an den Schulen erhalten bleiben. mehr

Sporttaschen und Schulranzen hängen an der Garderobe in einer Grundschule in Hamburg. © picture alliance / dpa Foto: Christian Charisius

97 Prozent der Erstklässler kommen an Wunschschule

Die Zahl der Grundschüler in Hamburg steigt laut Schulbehörde im kommenden Schuljahr auf 68.700 Kinder. mehr

Yasemin Kocak (Mitte) und Martina Kamp (rechts) erarbeiten gemeinsam mit Niema El Moufti, welche Möglichkeiten die Marokkanerin mit ihren Qualifikationen in Deutschland hat. © NDR Foto: Katrin Schwier

Projekt hilft hochqualifizierten Frauen mit Migrationshintergrund

Besonders hoch qualifizierte Frauen haben es schwer, in Deutschland Fuß zu fassen. Das Projekt KommMit Bildung in Lüneburg hilft ihnen. mehr

Drei Erstklässler bei einer Sammlung von Schultaschen. © picture alliance/dpa Foto: Soeren Stache

Ganztag für Grundschulkinder ab 2026 nicht überall möglich?

Bei der Umsetzung des Rechtsanspruchs gibt es aus Sicht der Städte und Gemeinden in Niedersachsen verschiedene Probleme. mehr

Das Logo des Deutschen Volkshochschul-Verbandes ist an der Fassade der Volkshochschule Erfurt © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto: Martin Schutt

"Bildung für alle": Wie zeitgemäß sind Volkshochschulen?

Volkshochschulleiter Stephan Kaps spricht im Interview über Angebote, "die dem Bedarf der Bevölkerung entsprechen". mehr

Nana Kintz, Christian Kodzo Ayivi und Elaine Thomas stehen vor der Eingangstür eines Gebäudes. © NDR Foto: Petra Volquardsen

Kooperation mit der VHS: Black Academy startet in Hamburg

Das umfangreiche Kursprogramm richtet sich an die schwarze Community, aber auch an andere Interessierte der Stadtgesellschaft. mehr

Schülerinnen einer achten Klasse der Realschule Wedemark programmieren im Technik-Unterricht. © NDR

iRobot Factory: Wie Schüler spielerisch programmieren lernen

Das Programm ist kostenlos und kommt aus Hannover: Kinder und Jugendliche bauen Roboter zusammen und programmieren sie. mehr

Kinder der Klassen 2c und 2d der Grundschule Kirchdorf in Hamburg lesen in Büchern, mit denen sie das sogenannte Leseband erlernen. © Jenny Witt / NDR

Laut lesen füllt Lücken: Hamburger Leseprojekt macht Schule

Die sinkende Lesekompetenz bei Kindern und Jugendlichen hat schwerwiegende Folgen. Im Norden gibt es erfolgreiche Fördermodelle. mehr

Schultaschen stehen in einem Klassenraum einer Grundschule auf dem Boden. © picture alliance/dpa Foto: Frank Hammerschmidt

Experte der DLRG: "Zivilschutz muss niedrigschwellig beginnen"

Bildungsministerin Stark-Watzinger plädiert für Zivilschutzübungen an Schulen. Der Vorstoß polarisiert. Hanno Thomas erklärt im Gespräch mit dem NDR, welche Programme es gibt. mehr