Eine Frau joggt in Hamburg auf der schneebedeckten Jan-Fedder-Promenade am Hafen. © Marcus Brandt/dpa Foto: Marcus Brandt

Wetter: Schnee und Eis im Norden - Viele Unfälle durch Glätte

In weiten Teilen Norddeutschlands hat es geschneit. Auf vielen Straßen wurde es glatt. Weitere Schneeschauer sind möglich. mehr

Zwei Baumaschinen sind auf der Northvolt-Baustelle bei Heide im Einsatz. © NDR Info

Northvolt bei Förderzusage wohl noch weit von Serienreife entfernt

Nach Recherchen des NDR gibt es neue Details aus dem als geheim eingestuften Gutachten der Beratungsgesellschaft PwC. mehr

Rettungskräfte stehen am Einsatzort, nachdem ein Auto in der Münchner Innenstadt in eine Menschenmenge gefahren ist. © dpa Foto: Peter Kneffel

München: Auto fährt in Menschenmenge - mindestens 20 Verletzte

Der Fahrer wurde noch vor Ort festgenommen. Bei dem Vorfall in Münchens Innenstadt soll es auch Schwerstverletzte gegeben haben. Mehr auf tagesschau.de extern

Ihre Meinung zählt

Vorstellung Jahreswirtschaftsbericht 2025 durch Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, 29.01.2025. © Imago Foto: Chris Emil Janßen

Heute "Mitreden vor der Wahl!": Was hilft der Wirtschaft?

Die Wirtschaft stagniert, die Zahl der Insolvenzen steigt. Welche Partei hat ein gutes Konzept? Sagen Sie Ihre Meinung - ab 20.15 Uhr. mehr

Zwei Teilnehmende der Debatte "Oha! Zwei Welten an einem Tisch" stehen nebeneinander in einer Kneipe und schauen in die Kamera. © NDR Foto: Marc-Oliver Rehrmann

"Oha! Zwei Welten an einem Tisch": Verstehen sich die Generationen noch?

Ein Rentner und eine junge Frau diskutieren - organisiert von NDR Info - über den Generationen-Konflikt. Auf welcher Seite stehen Sie? mehr

Mehrere Menschen schauen sich Auftritte von Landespolitikern in sozialen Netzwerken auf ihren Mobiltelefonen an. © picture alliance/dpa Foto: Jan Woitas

Mehrheit sieht Social Media als Gefahr für den Wahlkampf

Die größte Gefahr sehen die Befragten einer #NDRfragt-Umfrage in der Verbreitung von Falschinformationen durch Politiker. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 15:05 Uhr

München: Auto fährt in Menschenmenge

In München ist ein Auto in eine Menschengruppe gefahren. Die Polizei spricht von mindestens 28 Verletzten; einige schweben in Lebensgefahr. Der Fahrer hatte nach ersten Erkenntnissen sein Auto absichtlich in einen Demonstrationszug der Gewerkschaft ver.di gelenkt. Bayerns Ministerpräsident Söder sagte bei einem Besuch am Tatort, er gehe von einem Anschlag aus. Laut Polizei wurde ein 24-jähriger Asylbewerber aus Afghanistan als Tatverdächtiger festgenommen. Weitere Beteiligte habe es nicht gegeben. Bundeskanzler Scholz kündigte in einer ersten Reaktion ein hartes Durchgreifen an. Der Täter könne nicht auf irgendeine Nachsicht rechnen. Er müsse bestraft werden, und er müsse das Land verlassen, auch wenn eine Rückführung schwierig sei.

Link zu dieser Meldung

Selenskyj: Kein Abkommen ohne Beteiligung der Ukraine

Präsident Selenskyj will kein Friedensabkommen akzeptieren, das ohne die Beteiligung der Ukraine ausgehandelt wird. Am wichtigsten sei es, nicht zuzulassen, dass alles nach dem Plan von Kremlchef verläuft. Er bringe das den Partnern Kiews gegenüber sehr deutlich zum Ausdruck. Jegliche bilaterale Verhandlungen über die Ukraine ohne die eigene Regierung würden nicht hingenommen. Der Staatschef äußerte sich damit zum ersten Mal öffentlich seit Telefonkontakten des neuen US-Präsidenten Trump. Dieser hatte Putin vor Selenskyj gesprochen

Link zu dieser Meldung

Hamas: Werden alle Geiseln freilassen

Die Hamas will nun doch am Sonnabend weitere israelische Geiseln freilassen. Die Terrororganisation teilte mit, sie sei der Umsetzung der Waffenruhe-Vereinbarung verpflichtet. Ihr zufolge sollen drei Geiseln freigelassen werden. Vorangegangen waren Vermittlungsgespräche in Äypten auch unter Beteiligung von Katar. Zuvor hatte die Hamas Israel vorgeworfen, Verpflichtungen aus dem Waffenruheabkommen nicht nachgekommen zu sein.

Link zu dieser Meldung

Chialo äußert sich zu Rassismus-Vorwürfen gegen Scholz

Nach den Rassismus-Vorwürfen gegen Bundeskanzler Scholz hat sich der betroffene CDU-Politiker Chialo zu Wort gemeldet. Der Berliner Kultursenator bestätigte, dass auf einer privaten Feier im Laufe einer Diskussion zum Thema Migration und zu den Abstimmungen im Bundestag hinsichtlich seiner Rolle in der CDU die Begriffe "Hofnarr" und "Feigenblatt" gefallen sind. Scholz habe ihn inzwischen angerufen und in dem Gespräch bedauert, dass seine Aussagen als rassistisch verstanden wurden. Er habe diese Sichtweise zur Kenntnis genommen und halte den Kanzler nicht für einen Rassisten, erklärte Chialo. Dies ändere nichts daran, dass dessen Worte herabwürdigend und verletzend gewesen seien. Scholz hat den Vorwurf des Rassismus entschieden zurückgewiesen und wehrt sich inzwischen auch juristisch dagegen.

Link zu dieser Meldung

Dresden gedenkt Zerstörung im Zweiten Weltkrieg

Dresden erinnert heute an die Zerstörung der Stadt im Zweiten Weltkrieg. Zum Gedenken an die Opfer gab es Schweigeminuten und Kranzniederlegungen auf Friedhöfen. Am Abend ist eine Menschenkette um die Altstadt geplant. Bei Luftangriffen britischer und US-amerikanischer Bomber auf Dresden am 13. und 14. Februar 1945 waren etwa 25.000 Menschen getötet worden.

Link zu dieser Meldung

ÖD: Warnstreiks im Norden laufen

In Norddeutschland laufen wieder Warnstreiks im Öffentlichen Dienst. Hintergrund sind die stockenden Tarifverhandlungen. Betroffen sind etwa Kitas, Krankenhäuser, Behörden oder die Stadtreinigung. Teilweise fahren keine Busse. Und auch am Hamburger Flughafen gibt es Arbeitsniederlegungen. In mehreren Städten im Norden gibt es Kundgebungen. Die Tarifverhandlungen sollen Anfang kommender Woche fortgesetzt werden.

Link zu dieser Meldung

Porsche will fast 2.000 Stellen streichen

Die Krise bei Porsche spitzt sich zu. Bis 2029 will der Sportwagenbauer etwa 1.900 Stellen in der Region Stuttgart streichen. Betroffen sind laut Unternehmen das Stammwerk in Zuffenhausen und der Standort in Weissach. Für die Mitarbeiter der Porsche AG gilt noch bis 2030 eine Beschäftigungssicherung. Betriebsbedingte Kündigungen sind bis dahin ausgeschlossen - der Konzern muss also auf Freiwilligkeit setzen. Die jüngsten Streichungen kommen zusätzlich zu den bereits beschlossenen Einsparungen bei befristet Beschäftigten. Unter anderem kämpft Porsche mit schwachen Geschäften in China. 

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Meist trocken, gebietsweise etwas Schnee oder Schneeregen, Glättegefahr. Minus 1 bis plus 3 Grad. In der Nacht meist trocken, von Südniedersachsen bis Vorpommern etwas Schnee. Tiefstwerte plus 1 bis minus 4 Grad. Morgen kaum noch Schnee bei 0 bis 3 Grad. Am Sonnabend überwiegend trocken; am Sonntag Sonne und Wolken, von der Ostsee her einzelne Schneeschauer bei Temperaturen um 1 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Joe Chialo, Berliner Kultursenator und Autor © Chris Heidrich Foto: Chris Heidrich

Chialo zu Scholz-Äußerung: "Herabwürdigend und verletzend"

Bundeskanzler Olaf Scholz hat Berlins Kultursenator Joe Chialo als "Hofnarr" bezeichnet. Die Union reagiert empört und fordert Konsequenzen. Mehr auf tagesschau.de. extern

Bundespolizisten im Einsatz im deutsch-polnischen Grenzgebiet.

Deutsch-Polnische Grenze: Irreguläre Migration sinkt deutlich

Die Bundespolizei stellte an der Grenze zwischen Pomellen und Ahlbeck im Januar kaum unerlaubte Einreisen fest. mehr

Wahlen 2025

Sahra Wagenknecht, Bundesvorsitzende des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), spricht auf einer Wahlkampfveranstaltung ihres Bündnisses in der thüringischen Landeshauptstadt. © Bodo Schackow/dpa Foto: Bodo Schackow
10 Min

Wagenknecht: "Hoffentlich beendet Trump den Ukraine-Krieg"

Es gebe keine Alternative zu Friedensverhandlungen, sagte BSW-Spitzenkandidaten Sahra Wagenknecht im Gespräch auf NDR Info. 10 Min

NDR Info Aktuell-Chefin Christiane Uebing während der Zuhörer*innen-Aktion "NDR Info vor der Wahl" © NDR Foto: Hanna Grimm

Blick hinter die Kulissen: Wie entsteht die Berichterstattung bei NDR Info?

Wie bereitet NDR Info sich und sein Publikum auf die Bundestagswahl vor? Mitarbeitende von NDR Info haben sich den Fragen des Publikums gestellt. mehr

Eine Deutschlandflagge weht hinter einem Wahlkreuz vor dem Bundestag. © fotolia.com Foto: pit24, opicobello

Der Norden wählt: Alle Infos zur Bundestagswahl 2025

Welche Themen bewegen die Wählerinnen und Wähler im Norden? Und wie funktioniert das eigentlich mit der Zweitstimme? Hier finden Sie wichtige Infos. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Menschen bei einem Warnstreik von ver.di in Wolfsburg. © ver.di Region Süd-Ost-Niedersachsen

Warnstreiks treffen Hannover, Wolfsburg und Göttingen

Die Arbeitsniederlegungen in Niedersachsen haben zu massiven Ausfällen geführt: Kitas blieben zu, Busse fielen aus. mehr

Eine Frau steckt einen Wahlbrief für die Bundestagswahl in einen Postkasten. © picture alliance / Hauke-Christian Dittrich / dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich

Bundestagswahl 2025: Der Andrang auf Briefwahl ist groß

In Hannover, Lüneburg und Oldenburg hat bisher jeder fünfte Wahlberechtigte einen Antrag gestellt oder schon die Stimmen abgegeben. mehr

Schleswig-Holstein

Der Landeswahlleiter Schleswig-Holsteins hält ein Musterwahlzettel in den Händen bei einem Pressekonferenz. © NDR Foto: Tobias Gellert

Bundestagswahl: Landeswahlleiter in SH reagiert auf Fake News

Tobias Berger wird nicht müde, falsche Informationen aus Sozialen Netzwerken richtigzustellen. mehr

Zwei angeklagte stehen neben ihren Verteidigern und Sicherheitsbeamten in einem Gerichtssaal. © NDR

Geldautomaten gesprengt: Bewährungsstrafe für "jugendliche Naivität"

Die Zwillingsbrüder haben laut Urteil im vergangenen Sommer Geldautomaten in Schenefeld und Hamburg gesprengt. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Das Wappen der Polizei Mecklenburg-Vorpommern an der Uniform eines Polizeibeamten. © dpa/picture alliance Foto: Jens Büttner

Tatverdächtiger nach Messerattacke in Wismar abgeschoben

Der 21-jährige Iraner hatte am Sonntag eine Frau mit einem Messer attackiert. Er wurde nach Griechenland ausgeflogen. mehr

Das Ortsschild des Dorfes Jamel. © Screenshot

Rechter Kommunalpolitiker teilt Droh-Video auf Facebook

Die Polizei prüft, ob der Mann aus Jamel gegen Strafgesetze verstoßen hat. Der Landrat nennt den Vorfall "äußerst besorgniserregend". mehr

Hamburg

Fahrradfahrer fährt neben einem LKW auf der Fahrradspur © colourbox Foto: Knud Nielsen

Wo Falschparker Hamburgs Radwege blockieren

Daten der Innenbehörde zeigen, wo in Hamburg Radwege von Autos zugeparkt werden. Ein Stadtteil sticht dabei hervor. mehr

Beschäftigte des öffentlichen Dienstes demonstrieren in Hamburg. © NDR Foto: Karsten Sekund

Hamburg: Beschäftigte im öffentlichen Dienst streiken für mehr Geld

Die Gewerkschaft ver.di hat zu dem Warnstreik aufgerufen. Betroffen sind unter anderem Kitas, Krankenhäuser und die Stadtreingung. mehr