Wohngebiet mit Einfamilienhäusern am Stadtrand, Luftbild, Lübeck, Schleswig-Holstein © picture alliance Foto:  imageBROKER | Holger Weitzel

So unterschiedlich sind die Wahlkreise im Norden

Wie die Wahl in einem Wahlkreis ausgeht, hat auch damit zu tun, wie alt die Menschen dort sind und wie sie leben. mehr

Streik beim NVS © NDR

Öffentlicher Nahverkehr: Heute Warnstreik in Westmecklenburg

Im Westen Mecklenburg-Vorpommerns bleiben Busse und Bahnen heute im Depot. Morgen sind auch fast alle anderen Landesteile betroffen. mehr

Ein Patient sitzt bei einer Hausärztin. (Symbolbild) © picture alliance / dpa Themendienst | Christin Klose Foto: Christin Klose

Zu wenige Hausärzte: Niedersachsen kündigt Offensive an

Zehn Punkte umfasst ein Aktionsplan vom Land - unter anderem mehr Studienplätze und bessere Chancen für Quereinsteiger. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 10:05 Uhr

Selenskyj spricht mit US-Gesandtem Kellogg

Nach den Verbal-Attacken von US-Präsident Trump auf seinen Amtskollegen Selenskyj trifft sich dieser heute in Kiew mit dem US-Sondergesandten Kellogg. In einer Videobotschaft sagte Selenskyj, Kiew sei weiter an guten Beziehungen zu Washington interessiert. Man habe den Krieg von der ersten Sekunde an beenden wollen, sagte er - und reagierte damit auf Vorwürfe Trumps, wonach die Ukraine verantwortlich für die vergangenen drei Jahre sei. Von den Gesprächen mit dem Sondergesandten Kellogg erhoffe er sich, dass die Beziehungen zu den USA und die Zusammenarbeit auf einer konstruktiven Basis bleiben, so Selenskyj. Trump dagegen legte weiter nach: Er bezeichnte den ukrainischen Präsidenten erneut als Diktator, der sich zudem nicht an Vereinbarungen halte. Bundeskanzler Scholz wies Trumps Äußerungen zurück. Es sei schlicht falsch und gefährlich, dem Staatsoberhaupt der Ukraine die demokratische Legitimation abzusprechen, sagte Scholz dem Magazin "Der Spiegel". Dass mitten im Krieg keine ordentlichen Wahlen abgehalten werden könnten, entspreche den Vorgaben der ukrainischen Verfassung.

Link zu dieser Meldung

Hamas übergibt Leichen von vier Geiseln

Die radikal-islamische Hamas hat die Leichen von vier Geiseln an Israel übergeben. Nach Angaben der Terrororganisation sind unter den Toten auch zwei Kinder und deren Mutter. Auf Fernsehaufnahmen ist zu sehen, wie die Särge in Chan Junis an das Rote Kreuz übergeben wurden. Es ist das erste Mal seit Beginn des Gaza-Krieges vor rund 500 Tagen, dass sterbliche Überreste israelischer Opfer überstellt werden. Nach Angaben des Büros von Israels Ministerpräsident Netanjahu liegt die Liste mit den Namen vor und die Familien seien informiert worden. Die Identität der Leichen müsse aber noch überprüft werden. Die toten Geiseln gehört zu den rund 240 Menschen, die Hamas-Kämpfer am 7. Oktober 2023 aus Israel verschleppt hatten. Seit Beginn der neuen Waffenruhe im Gaza-Krieg am 19. Januar haben die Islamisten in mehreren Runden immer wieder Geiseln freigelassen.

Link zu dieser Meldung

Warnstreiks im Öffentlichen Dienst

Die Gewerkschaft Verdi hat in ganz Deutschland Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes zu Warnstreiks aufgerufen. Betroffen sind verschiedene Bereiche, für die momentan Tarifverhandlungen laufen. Auch im Norden gibt es heute Aktionen. Im Westen von Mecklenburg-Vorpommern etwa wird der öffentliche Nahverkehr bestreikt. In Schwerin und in Ludwigslust-Parchim fallen voraussichtlich alle Busse und Straßenbahnen aus. Unter anderem in Wismar soll es nur einen Notfahrplan geben. Bundesweit sind zum Beispiel Stadtwerke betroffen, aber auch Müllverbrennungsanlagen. Morgen will Verdi die Streikaktionen dann nochmal ausweiten. Dann soll der Nahverkehr in mehreren Bundesländern stillstehen, darunter in Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen.

Link zu dieser Meldung

Bundestagsausschuss stellt Fragen zu Anschlag von München

Der Innenausschuss des Bundestages ist zusammengekommen, um über Konsequenzen aus dem Anschlag auf eine Verdi-Demonstration in München zu beraten. Die Abgeordneten erhoffen sich in ihrer Sondersitzung unter anderem mehr Informationen zum möglichen Tatmotiv. Vor einer Woche war ein 24-jähriger Afghane mit seinem Auto in den Demonstrationszug gefahren. Mindestens 39 Menschen wurden verletzt, ein zweijähriges Mädchen und seine 37 Jahre alte Mutter starben zwei Tage später an den Folgen. Die bayerischen Ermittler gehen derzeit davon aus, dass die Tat einen islamistischen Hintergrund hat.

Link zu dieser Meldung

Bericht: Deutschland hält EU-Grenzwerte für Luft ein

Die Luftqualität in Deutschland ist offenbar etwas besser geworden. Im vergangenen Jahr wurden an allen Messstationen die EU-Grenzwerte zum ersten Mal eingehalten - wenn auch teilweise sehr knapp. Das geht aus vorläufigen Zahlen des Umweltbundesamts hervor - die "Süddeutsche Zeitung" berichtet darüber. Beim Feinstaub wurden die Werte schon 2018 eingehalten, jetzt betrifft das aber auch Stickstoffdioxid. Allerdings könnte das in Zukunft auch schon wieder anders aussehen: ab 2030 gelten nämlich noch einmal deutlich strengere Grenzwerte in der EU.

Link zu dieser Meldung

BGH: Birkenstock-Sandalen sind keine Kunst

Sandalen des Schuhherstellers Birkenstock sind keine Kunstwerke. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden und damit die Klage des Unternehmens gegen Nachahmer abgewiesen. Die Konkurrenzprodukte müssen somit nicht vom Markt genommen werden. Zur Begründung teilte der BGH mit, die Ansprüche von Birkenstock seien unbegründet, weil die Sandalen keine urheberrechtlich geschützten Werke der angewandten Kunst seien.

Link zu dieser Meldung

KI-Kunstauktion bei Christie's

Beim berühmten Auktionshaus Christie's in New York werden zum ersten Mal mehrere Werke versteigert, die mit Künstlicher Intelligenz geschaffen wurden. Tausende Künstlerinnen und Künstler sind empört und fordern in einem offenen Brief, die mehrere Tage dauernde Versteigerung abzusagen. Sie argumentieren, dass die KI-Systeme mit urheberrechtlich geschützten Werken von echten Künstlern trainiert werden, um neue Bilder zu erstellen - und das ohne deren Erlaubnis zu haben oder sie dafür zu bezahlen. Das Auktionshaus hat mitgeteilt, es begrüße die leidenschaftliche Diskussion über Kunst, die durch die Auktion ausgelöst wurde. Das sei es, was Kunst tun sollte.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Nach Osten hin heiter, zwischen Ems, Weser und Nordsee allmählich mehr Wolken und später Regen. Höchstwerte 2 bis 10 Grad. Morgen zunächst oft stark bewölkt, in Mecklenburg-Vorpommern gebietsweise Regen, teils mit Glätte. Im Südwesten Aufheiterungen. Maximal 4 bis 16 Grad. Am Sonnabend teils heiter, teils wolkig, zur Nordsee hin Regen möglich. 6 bis 14 Grad. Am Sonntag wechselnd bewölkt, gebietsweise etwas Regen, 6 bis 13 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

US-Präsident Donald Trump © AP/dpa

Ukraine-Gespräche: "Wir erleben eine schlimme Schuldumkehr"

Der ehemalige deutsche Botschafter in Russland, Rüdiger von Fritsch, zieht eine verheerende Bilanz der Gespräche in Riad. Mehr bei tagesschau.de. extern

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj spricht während einer Pressekonferenz bei einem EU-Gipfel in Brüssel. © AP/dpa Foto: Omar Havana
5 Min

Selenskyj reagiert auf Trumps "Diktator"-Vorwürfe

Nachdem der US-Präsidenten den ukrainischen Präsidenten als "Diktator" bezeichnet hat, weist Selenskyj die Vorwürfe jetzt scharf zurück. 5 Min

Ihre Meinung zählt

Die Fahne der internationalen Friedensbewegung vor dem Brandenburger Tor. © picture alliance / SULUPRESS Foto: Marc Vorwerk

"Mitreden vor der Wahl!" heute: Ist Frieden machbar?

Was fordern die Parteien bei der Außen- und Sicherheitspolitik? Und was ist Ihnen wichtig? Sagen Sie Ihre Meinung - die Sendung ab 20.15 Uhr im Video-Livestream. mehr

Eine Kamerafrau filmt in einer Hamburger Kneipe ein Gespräch von drei Männern, die an einem Tisch sitzen. © NDR Info Foto: Katrin Kampling

"Oha! Zwei Welten an einem Tisch": So debattiert der Norden

Vor der Bundestagswahl lässt NDR Info jeweils zwei Norddeutsche aufeinandertreffen, die bei einem strittigen Thema unterschiedlicher Meinung sind. mehr

Wahlen 2025

Olaf Scholz | Bild: NDR/Wolfgang Borrs © NDR/Wolfgang Borrs Foto: Wolfgang Borrs
10 Min

Bundeskanzler Olaf Scholz: Wir müssen Zuversicht zurückgewinnen

Die Regierung habe die Weichen dafür gestellt, so der SPD-Kanzlerkandidat im Interview mit dem ARD-Hauptstadtstudio. 10 Min

Michael Koß © picture alliance / Michael Koß/dpa
7 Min

Politologe: "Scholz dreht im Gespräch viele Pirouetten"

Michael Koß von der Leuphana Universität Lüneburg analysiert das Interview des SPD-Kanzlerkandidaten mit dem ARD-Hauptstadtstudio. 7 Min

Eine Deutschlandflagge weht hinter einem Wahlkreuz vor dem Bundestag. © fotolia.com Foto: pit24, opicobello

Der Norden wählt: Alle Infos zur Bundestagswahl 2025

Welche Themen bewegen die Wählerinnen und Wähler im Norden? Und wie funktioniert das eigentlich mit der Zweitstimme? Hier die wichtigsten Infos. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Luftaufnahme der Altstadt von Hitzacker an der Elbe im Sommer im Landkreis Lüchow Dannenberg. © picture alliance / imageBROKER Foto: alimdi / Arterra / Sven-Erik Arn

Ministerium fördert Entwicklung in zwölf neuen Dorfregionen

Das Dorfentwicklungsprogramm soll den ländlichen Raum stärken - etwa in den Landkreisen Goslar, Hildesheim und Lüneburg. mehr

Der Schriftzug «Landgericht, Amtsgericht, Arbeitsgericht» ist am Haupteingang im Landgericht in Göttingen (Niedersachsen) mit einer Spiegelung des Gerichtsgebäudes zu sehen. © picture alliance/dpa/Swen Pförtner Foto: Swen Pförtner

Mutter vor Augen der Kinder getötet? Urteil in Göttingen erwartet

Der Mann soll seine Frau mit 23 Messerstichen getötet haben. Das Urteil könnte nach NDR Informationen heute fallen. mehr

Schleswig-Holstein

Das Firmenlogo von Northvolt. © Screenshot

Northvolt: Gemeindevertreter in Norderwöhrden nicht befangen

Es ging um einige tausend Euro für eine Jagdgenossenschaft. Die Kommunalaufsicht kommt zu einem eindeutigen Ergebnis. mehr

Ein Schweinswal schwimmt neugierig an der Unterwasserkamera vorbei. © NDR/NDR Naturfilm

Schweinswale in der Nordsee: Verbände fordern besseren Schutz

Ein Bündnis aus acht Naturschutzverbänden fordert strengere Regeln im Walschutzgebiet westlich von Sylt und Amrum. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Christian Brade sitzt seit 2016 für die SPD im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern. © picture alliance / Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa | Jens Büttner

Geschäfte mit Kommunen? SPD-Abgeordneter Brade in der Kritik

Der Landtagsabgeordnete in MV, Christian Brade, will nicht sagen, ob er mit öffentlichen Aufträgen in seinem Wahlkreis Geld verdient. mehr

Krankenhauspersonal läuft einen Flur entlang. © imago images Foto: Shotshop

Nach Cyberangriff auf LUP-Kliniken: Offenbar Patientendaten gestohlen

Landrat Stefan Sternberg erteilte Lösegeldforderungen eine klare Absage. "Wir lassen uns nicht erpressen." mehr

Hamburg

Ein Schmelzer misst die Temperatur in einem Pfannenofen in der Stahlwerkshalle von ArcelorMittal in Hamburg. © picture alliance / dpa Foto: Christian Charisius

ArcelorMittal in Hamburg: Grüner Stahl kommt später

Eines der wichtigsten Vorzeigeprojekte für sogenannten grünen Wasserstoff in Hamburg verzögert sich wahrscheinlich um mehrere Jahre. mehr

Flagge der Gewerkschaft ver.di am Rande eines Streiks (Archivfoto) © picture alliance / Panama Pictures Foto: Christoph Hardt

Beschäftigte der Stadt Hamburg streiken heute

Die Gewerkschaft ver.di will für die Beschäftigten einen Tarifvertrag zur Altersteilzeit. Einschränkungen könnte es unter anderem bei den Bezirksämtern geben. mehr