Nach den Verbal-Attacken von US-Präsident Trump auf seinen Amtskollegen Selenskyj trifft sich dieser heute in Kiew mit dem US-Sondergesandten Kellogg. In einer Videobotschaft sagte Selenskyj, Kiew sei weiter an guten Beziehungen zu Washington interessiert. Man habe den Krieg von der ersten Sekunde an beenden wollen, sagte er - und reagierte damit auf Vorwürfe Trumps, wonach die Ukraine verantwortlich für die vergangenen drei Jahre sei. Von den Gesprächen mit dem Sondergesandten Kellogg erhoffe er sich, dass die Beziehungen zu den USA und die Zusammenarbeit auf einer konstruktiven Basis bleiben, so Selenskyj. Trump dagegen legte weiter nach: Er bezeichnte den ukrainischen Präsidenten erneut als Diktator, der sich zudem nicht an Vereinbarungen halte. Bundeskanzler Scholz wies Trumps Äußerungen zurück. Es sei schlicht falsch und gefährlich, dem Staatsoberhaupt der Ukraine die demokratische Legitimation abzusprechen, sagte Scholz dem Magazin "Der Spiegel". Dass mitten im Krieg keine ordentlichen Wahlen abgehalten werden könnten, entspreche den Vorgaben der ukrainischen Verfassung.
Link zu dieser MeldungDie radikal-islamische Hamas hat die Leichen von vier Geiseln an Israel übergeben. Nach Angaben der Terrororganisation sind unter den Toten auch zwei Kinder und deren Mutter. Auf Fernsehaufnahmen ist zu sehen, wie die Särge in Chan Junis an das Rote Kreuz übergeben wurden. Es ist das erste Mal seit Beginn des Gaza-Krieges vor rund 500 Tagen, dass sterbliche Überreste israelischer Opfer überstellt werden. Nach Angaben des Büros von Israels Ministerpräsident Netanjahu liegt die Liste mit den Namen vor und die Familien seien informiert worden. Die Identität der Leichen müsse aber noch überprüft werden. Die toten Geiseln gehört zu den rund 240 Menschen, die Hamas-Kämpfer am 7. Oktober 2023 aus Israel verschleppt hatten. Seit Beginn der neuen Waffenruhe im Gaza-Krieg am 19. Januar haben die Islamisten in mehreren Runden immer wieder Geiseln freigelassen.
Link zu dieser MeldungDie Gewerkschaft Verdi hat in ganz Deutschland Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes zu Warnstreiks aufgerufen. Betroffen sind verschiedene Bereiche, für die momentan Tarifverhandlungen laufen. Auch im Norden gibt es heute Aktionen. Im Westen von Mecklenburg-Vorpommern etwa wird der öffentliche Nahverkehr bestreikt. In Schwerin und in Ludwigslust-Parchim fallen voraussichtlich alle Busse und Straßenbahnen aus. Unter anderem in Wismar soll es nur einen Notfahrplan geben. Bundesweit sind zum Beispiel Stadtwerke betroffen, aber auch Müllverbrennungsanlagen. Morgen will Verdi die Streikaktionen dann nochmal ausweiten. Dann soll der Nahverkehr in mehreren Bundesländern stillstehen, darunter in Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen.
Link zu dieser MeldungDer Innenausschuss des Bundestages ist zusammengekommen, um über Konsequenzen aus dem Anschlag auf eine Verdi-Demonstration in München zu beraten. Die Abgeordneten erhoffen sich in ihrer Sondersitzung unter anderem mehr Informationen zum möglichen Tatmotiv. Vor einer Woche war ein 24-jähriger Afghane mit seinem Auto in den Demonstrationszug gefahren. Mindestens 39 Menschen wurden verletzt, ein zweijähriges Mädchen und seine 37 Jahre alte Mutter starben zwei Tage später an den Folgen. Die bayerischen Ermittler gehen derzeit davon aus, dass die Tat einen islamistischen Hintergrund hat.
Link zu dieser MeldungDie Luftqualität in Deutschland ist offenbar etwas besser geworden. Im vergangenen Jahr wurden an allen Messstationen die EU-Grenzwerte zum ersten Mal eingehalten - wenn auch teilweise sehr knapp. Das geht aus vorläufigen Zahlen des Umweltbundesamts hervor - die "Süddeutsche Zeitung" berichtet darüber. Beim Feinstaub wurden die Werte schon 2018 eingehalten, jetzt betrifft das aber auch Stickstoffdioxid. Allerdings könnte das in Zukunft auch schon wieder anders aussehen: ab 2030 gelten nämlich noch einmal deutlich strengere Grenzwerte in der EU.
Link zu dieser MeldungSandalen des Schuhherstellers Birkenstock sind keine Kunstwerke. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden und damit die Klage des Unternehmens gegen Nachahmer abgewiesen. Die Konkurrenzprodukte müssen somit nicht vom Markt genommen werden. Zur Begründung teilte der BGH mit, die Ansprüche von Birkenstock seien unbegründet, weil die Sandalen keine urheberrechtlich geschützten Werke der angewandten Kunst seien.
Link zu dieser MeldungBeim berühmten Auktionshaus Christie's in New York werden zum ersten Mal mehrere Werke versteigert, die mit Künstlicher Intelligenz geschaffen wurden. Tausende Künstlerinnen und Künstler sind empört und fordern in einem offenen Brief, die mehrere Tage dauernde Versteigerung abzusagen. Sie argumentieren, dass die KI-Systeme mit urheberrechtlich geschützten Werken von echten Künstlern trainiert werden, um neue Bilder zu erstellen - und das ohne deren Erlaubnis zu haben oder sie dafür zu bezahlen. Das Auktionshaus hat mitgeteilt, es begrüße die leidenschaftliche Diskussion über Kunst, die durch die Auktion ausgelöst wurde. Das sei es, was Kunst tun sollte.
Link zu dieser MeldungNach Osten hin heiter, zwischen Ems, Weser und Nordsee allmählich mehr Wolken und später Regen. Höchstwerte 2 bis 10 Grad. Morgen zunächst oft stark bewölkt, in Mecklenburg-Vorpommern gebietsweise Regen, teils mit Glätte. Im Südwesten Aufheiterungen. Maximal 4 bis 16 Grad. Am Sonnabend teils heiter, teils wolkig, zur Nordsee hin Regen möglich. 6 bis 14 Grad. Am Sonntag wechselnd bewölkt, gebietsweise etwas Regen, 6 bis 13 Grad.
Link zu dieser Meldung