Zwei Baumaschinen sind auf der Northvolt-Baustelle bei Heide im Einsatz. © NDR Info

Northvolt-Zahlung: Verdacht auf befangene Gemeindevertreter

Der Batteriehersteller hatte 3.000 Euro an eine Jagdgenossenschaft gezahlt, in der zwei Kommunalpolitiker Mitglied sind. mehr

Das Schloss Marienburg unter blauem Himmel. © NDR Foto: Bertil Starke

Marienburg: Kosten für die Sanierung explodieren

Das Welfenschloss in Pattensen (Region Hannover) muss saniert werden. Als Filmkulisse ist es aus der Serie "Maxton Hall" bekannt. mehr

Eine Flasche steht auf einer mit Schnee bedeckten Bank vor dem Café Marienhöhe an der Hohen Düne auf der ostfriesischen Insel Norderney. Der Deutsche Wetterdienst erwartet heute für Ostfriesland und das Emsland leichten Schneefall - auch in den kommenden Tagen soll es in Niedersachsen mancherorts schneien. (Foto vom 12.2.2025) © Volker Bartels/dpa

Wetter: Schnee und Schneeregen im Norden - Erneut Glätte-Unfälle

Nach Niedersachsen ziehen Tiefausläufer auch über Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Es bleibt winterlich kalt. mehr

Ihre Meinung zählt

Mehrere Menschen schauen sich Auftritte von Landespolitikern in sozialen Netzwerken auf ihren Mobiltelefonen an. © picture alliance/dpa Foto: Jan Woitas

Mehrheit sieht Social Media als Gefahr für den Wahlkampf

Die größte Gefahr sehen die Befragten einer #NDRfragt-Umfrage in der Verbreitung von Falschinformationen durch Politiker. mehr

Vorstellung Jahreswirtschaftsbericht 2025 durch Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, 29.01.2025. © Imago Foto: Chris Emil Janßen

"Mitreden vor der Wahl!": Was hilft der Wirtschaft aus der Krise?

Die Wirtschaft stagniert, die Zahl der Insolvenzen steigt. Welche Partei hat ein gutes Konzept? Sagen Sie uns Ihre Meinung am Donnerstag um 20.15 Uhr! mehr

Zwei Teilnehmende der Debatte "oha! Zwei Welten an einem Tisch" stehen nebeneinander in einer Kneipe und schauen in die Kamera. © NDR Foto: Marc-Oliver Rehrmann

"Oha! Zwei Welten an einem Tisch": Sind E-Autos die beste Lösung?

Ein Verbrenner-Fan und eine E-Auto-Besitzerin aus dem Norden diskutieren über den Verkehr der Zukunft. Auf welcher Seite stehen Sie? mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

UEFA Champions League

21:00 - 22:45 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 21:35 Uhr

Trump mit Putin einig über Beginn von Ukraine-Verhandlungen

US-Präsident Trump hat sich nach eigenen Worten mit Russlands Staats-Chef Putin darauf geeinigt, Verhandlungen über die Zukunft der Ukraine zu beginnen. Nach einem Telefonat der beiden schrieb Trump, die Verhandlungsteams sollten sofort mit den Gesprächen beginnen. Er stimme mit Putin überein, dass der Krieg beendet werden müsse. Die russische Regierung bestätigte, dass es ein anderthalbstündiges Telefonat gab. Darin habe Putin Trump zu einem Besuch nach Moskau eingeladen.

Link zu dieser Meldung

Kickl fordert Neuwahlen

Nach dem Scheitern der Koalitionsverhandlungen in Österreich hat sich der Chef der rechten FPÖ, Kickl, für rasche Neuwahlen ausgesprochen. Er habe dies Bundespräsident van der Bellen empfohlen, weil es seiner Meinung nach so schnell wie möglich klare Verhältnisse brauche. Der konservativen ÖVP warf er vor, sie habe die FPÖ bei der Verteilung der Ministerien übervorteilen wollen. Zuvor hatte Bundespräsident van der Bellen weitere Gespräche mit Parteivertretern angekündigt, um mögliche Lösungen auszuloten.

Link zu dieser Meldung

Kabinett beschließt Verlängerung der Grenzkontrollen

Die Bundesregierung will die Kontrollen an allen deutschen Grenzen um weitere sechs Monate verlängern. Ziel ist es, die irreguläre Migration zu bekämpfen. Kanzler Scholz erklärte nach einer Sitzung des Kabinetts, die EU-Kommission sei über die Pläne, die Grenzkontrollen zu verlängern, bereits informiert. Sie würden nun bis Mitte September gelten. Damit dränge man die irreguläre Migration wirksam zurück, so der Kanzler. Es habe an den Grenzen 47.000 Zurückweisungen gegeben, von 2023 auf 2024 ein Drittel weniger Asylgesuche und die Festnahme von 1.900 Schleusern. Weiteres Thema im Kabinett war die mögliche Beteiligung von deutschen Polizisten an einer EU-Mission im Gazastreifen. Das Kabinett gab grünes Licht, mit den Vorbereitungen dafür zu beginnen. Dabei geht es vor allem um die Sicherung des Grenzübergangs Rafah zwischen dem Gazastreifen und Ägypten, über den die meisten humanitären Hilfsgüter in das palästinensische Küstengebiet gelangen.

Link zu dieser Meldung

Nach ICE-Unfall bei Hamburg: Keine U-Haft für LKW-Fahrer

Nach dem Zusammenstoß eines ICE mit einem LKW im Süden Hamburgs laufen die Ermittlungen. Der LKW-Fahrer war gestern Abend vorläufig festgenommen worden. Jetzt ist klar, der 34-jährige Rumäne muss nicht in Untersuchungshaft. Die Staatsanwaltschaft hat den Antrag zurückgezogen, weil sie noch weiter ermitteln will. Der LKW-Fahrer wohnt in Rumänien und hat Familie dort, deshalb gebe es keine Fluchtgefahr. Der Mann soll gestern zu langsam über einen Bahnübergang zwischen Harburg und Buchholz gefahren sein, und der ICE konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen. Bei dem Unfall war einer der 291 Fahrgäste ums Leben gekommen, 25 Menschen wurden verletzt. Die Reparaturarbeiten auf der Bahnstrecke laufen, eine Spur ist schon wieder frei. Wann die Strecke wieder vollständig freigegeben wird, ist noch nicht klar.

Link zu dieser Meldung

Schumacher-Erpressung: Angeklagte schuldig gesprochen

Im Fall der gescheiterten Erpressung der Familie von Ex-Formel-1-Rennfahrer Michael Schumacher hat das Amtsgericht Wuppertal den Hauptangeklagten zu drei Jahren Haft verurteilt. Dessen Sohn und ein ehemaliger Sicherheitsmitarbeiter der Familie erhielten wegen Beihilfe Bewährungsstrafen. Die Erpresser hatten 15 Millionen Euro von der Familie Schumacher verlangt. Sie drohten damit, anderenfalls private Fotos und Videos zu veröffentlichen. Michael Schumacher wird nach seinem schweren Ski-Unfall 2013 von der Öffentlichkeit abgeschirmt.

Link zu dieser Meldung

ADAC: Benzinpreis steigt auf höchsten Wert seit Juli 2024

Der Benzinpreis in Deutschland ist in dieser Woche auf den höchsten Wert in sieben Monaten gestiegen. Laut ADAC kostete der Liter E10 im bundesweiten Schnitt 1 Euro 76 und damit 0,6 Cent mehr als vor Wochenfrist. Teurer war Benzin demnach zuletzt im Juli 2024. Diesel kostete mit 1 Euro 69 Euro pro Liter rund 0,3 Cent mehr. Der Club empfiehlt, am Abend zu tanken. Dann seien die Preise generell um mehrere Cent günstiger als morgens.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

In der Nacht gebietsweise Schnee und frostig mit Glätte bei Tiefstwerten von 0 bis minus 4 Grad. Morgen verbreitet Schnee mit Glätte, teils Schneeregen. An Nordsee und Ems häufiger trocken. Minus 1 bis plus 3 Grad. Am Freitag gebietsweise Schnee bei 0 bis 2 Grad. Am Sonnabend meist trocken bei minus 2 bis plus 2 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

US-Präsident Donald Trump bei einer Rede auf einem Podium. © dpa-Bildfunk/AP Foto: Alex Brandon

Telefonat: Trump und Putin sprechen über Ukraine-Verhandlungen

Laut US-Präsident Trump sollen "sofort" Friedensverhandlungen beginnen. Auch mit Ukraines Präsident Selenskyj telefonierte Trump. Mehr bei tagesschau.de. extern

Ein Porträtbild von dem Militär- und Sicherheitsexperten Nico Lange. © Nico Lange
7 Min

Sicherheitsexperte Lange: "Ich glaube, Putin wird Krieg weiterführen"

Ukraine-Verhandlungen zwischen Putin und US-Präsident Trump basieren möglicherweise auf einem Missverständnis, sagte Politikberater Nico Lange auf NDR Info. 7 Min

Wahlen 2025

Christian Lindner in der ARD-Talkshow. © IMAGO / Future Image
10 Min

FDP-Spitzenkandidat Lindner: Staat verschlanken, Infrastruktur stärken

Zum Auftakt der Reihe der Interviews mit den Spitzenkandidaten auf NDR Info spricht sich Lindner zudem für Mobilitätsfreiheit und mehr Geld vom Bund für Kitas aus. 10 Min

NDR Info Aktuell-Chefin Christiane Uebing während der Zuhörer*innen-Aktion "NDR Info vor der Wahl" © NDR Foto: Hanna Grimm

Blick hinter die Kulissen: Wie entsteht die Berichterstattung bei NDR Info?

Wie bereitet NDR Info sich und sein Publikum auf die Bundestagswahl vor? Mitarbeitende von NDR Info haben sich den Fragen des Publikums gestellt. mehr

Eine Deutschlandflagge weht hinter einem Wahlkreuz vor dem Bundestag. © fotolia.com Foto: pit24, opicobello

Der Norden wählt: Alle Infos zur Bundestagswahl 2025

Welche Themen bewegen die Wählerinnen und Wähler im Norden? Und wie funktioniert das eigentlich mit der Zweitstimme? Hier finden Sie wichtige Infos. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Ver.di-Mitglieder bei einem Warnstreik in Braunschweig © ver.di Brausnchweig

Warnstreik trifft am Donnerstag Wolfsburg, Hannover und Göttingen

Auch in den Landkreisen Gifhorn, Helmstedt, Verden, Northeim, Nienburg und Grafschaft Bentheim sind Aktionen geplant.  mehr

Vier unterschiedliche Socken hängen auf einer Leine. © picture alliance / imageBROKER | Judith Thomandl Foto: Judith Thomandl

Mutter und Babys wohlauf: Seltene Vierlingsgeburt in Vechta

Die frühgeborenen Babys kamen per Kaiserschnitt zur Welt. Die Neugeborenen wiegen zwischen 1.120 und 1.480 Gramm. mehr

Schleswig-Holstein

Eine Streik-Kundgebung in Kiel. © NDR Foto: Joscha Krone

Öffentlicher Dienst im Tarifstreit: Warnstreiks am Donnerstag

Erst letzte Woche wurde gestreikt. Nun ruft ver.di die Beschäftigten im öffentlichen Dienst in SH erneut dazu auf, ihre Arbeit niederlegen. mehr

Zwei Männer sitzen auf einer Couch und lächeln in einer Kamera. © NDR Foto: Marian Schäfer

Drohbriefe in SH aufgetaucht: Absender nennt sich "Sturmfront"

Ein homosexueller Propst aus Itzehoe, der NDR und einzelne Politiker haben den Brief mit AfD-Logo erhalten. Die AfD dementiert. Der Staatsschutz ermittelt. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Feuerwehrleute bergen einen Toten auf dem Güterbahnhof am Rostocker Überseehafen. © Stefan Tretropp Foto: Stefan Tretropp

Rostocker Überseehafen: Leiche auf Dach eines Bahnwaggons gefunden

Der Tote wurde am Mittwoch entdeckt. Die Kriminalpolizei versucht derzeit, die Identität zu klären. mehr

Symbolbild zu Computerhackern. Hände an einem Laptop. Auf dem Bildschirm ist grüne Schrift zu sehen. © picture alliance / Jochen Tack | Jochen Tack Foto: Jochen Tack

Erpressungsversuch nach Cyberangriff auf LuP-Kliniken

Der Angriff auf die Computer der Kliniken in Ludwigslust und Hagenow hat einen Schaden "in Millionenhöhe" verursacht, so Landrat Sternberg. mehr

Hamburg

Streikende mit einem ver.di-Plakat in Hamburg. © picture alliance/dpa Foto: Bodo Marks

Hamburg: Ver.di-Warnstreik unter anderem bei Kitas und Müllabfuhr

4.000 Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes sollen morgen streiken. Betroffen sind unter anderem Krankenhäuser, Kitas, der Flughafen und die Stadtreinigung. mehr

Der Hamburger CDU-Chef Dennis Thering spricht während der Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft im Rathaus. © Marcus Brandt/dpa

Bürgerschaft: Schlagabtausch zur Wirtschaftspolitik

Zweieinhalb Wochen vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg haben Regierung und Opposition über den richtigen wirtschaftspolitischen Kurs gestritten. mehr