Thema: Mode

Der Modedesigner Allen Zickert. © NDR

Preisgekrönt: Nachwuchsdesigner Allen Zickert upcyclet Mode-Welt

Der 19-Jährige studiert in Hannover. Auf der Berliner Fashionweek wurde er für seinen nachhaltigen Look ausgezeichnet. mehr

Mit Herzen und Hasen verzierte Fingernägel © picture alliance / CFOTO | CFOTO

Nailart: Seit 7.000 Jahren der neueste Trend

Menschen am Handy trotz reich verzierter Fingernägel: Wie konnte dieses harmlose Überbleibsel der Evolution zu solchen Krallen werden? mehr

Anna Chevalier mit einer Strickjacke, die statt Knöpfen eine Magnetleiste hat. © NDR Foto: Agnes Bührig

Inklusive Mode: Besuch bei Anna Chevalier in Hannover

Modemacherin Anna Chevalier bietet Nähkurse und Schnittmuster für Menschen mit und ohne Behinderung an. Auf Wünsche geht sie individuell ein. mehr

Szene aus dem Film "...denn sie wissen nicht, was sie tun" © picture-alliance / Mary Evans Picture Library

Glosse: 150 Jahre Jeans - Kulturgeschichte einer Hose

Vor 150 Jahren meldete ein bayrischer Einwanderer namens Levi Strauss in den USA das Patent für eine grobe Baumwollhose an: die Jeans. mehr

Die britische Modedesignerin Mary Quant © picture alliance / ASSOCIATED PRESS Foto: John Redman

Minirock-Erfinderin Mary Quant ist tot

Die britische Modedesignerin starb am 13. April im Alter von 93 Jahren. mehr

Eine Frau schaut seitlich in die Kamera und lächelt. © picture alliance / SvenSimon | Elmar Kremser Foto: Elmar Kremser

Barbara Vinken über die "Diva" und das Genderkorsett der Oper

Barbara Vinken schreibt über die Frau auf der Opernbühne und entwirft Gegenbilder zur männerdominierten Wirklichkeit. mehr

Kinder spielen  bei der Kutlurellen Landparte im Wendland mit einem Karussell. © NDR

Kulturelle Landpartie im Wendland mit Wasser als Thema

Bei der Kulturellen Landpartie im Wendland gibt es im Mai rund 700 Veranstaltungen. Diesmal steht das Thema Wasser im Mittelpunkt. mehr

Zwei Frauen, die vor zwei Kleiderpuppen stehen. © Thomas Schwierzi / NDR Foto: Thomas Schwierzi / NDR

Syke: Textil-Archäologin zur Mode vergangener Jahrtausende

Was haben die Menschen früher getragen und sind solche Textilien eigentlich heute noch erhalten? Damit beschäftigt sich Textil-Archäologin Katrin Kania. mehr

Kaufhaus © picture-alliance / akg-images | akg-images

Das Kaufhaus: Vom Konsumtempel zum Schandfleck

Früher zogen sie die Massen an, heute stehen sie oft leer: Eine Kulturgeschichte des Kaufhauses. mehr

Aus Zellulose entstehen in einem ungiftigen Produktionsprozess textile Fasern. Forschungsprojekt der Universität Aalto. © Aalto University Foto: Joanna Witos

Birke, Pilze und CO2 - Die Mode der Zukunft

Weniger Schadstoffe und mehr Recycling: Umweltschonende Stoffe und vegane Materialien sind in der Modebranche im Kommen. mehr

Die Unternehmerin und Modedesignerin Madeleine Alizadeh © Franziska Liehl

"Dariadaria": "Einen Strickpulli muss ich nicht jeden Tag waschen"

Emissionen sind ein großes Problem in der Textilindustrie. "Ein Teil entsteht schon bei der Pflege", sagt die Gründerin eines nachhaltigen Labels. mehr

Altkleider in blauen und grünen Plastiksäcken © Fotolia.com Foto: MAK

Wegwerfmode: Was passiert mit Altkleidern?

Mode als Wegwerfware: Rund 1,1 Millionen Tonnen Textilien landen Jahr für Jahr im Altkleidercontainer oder in der Straßensammlung. Die Corona-Krise hat diesen Trend verschärft. mehr