Buchempfehlungen von NDR Kultur

Cover: Elger Esser Mont-Saint-Michel Photographien © Schirmer Mosel

Bildband "Mont-Saint-Michel": Natur trifft auf Architektur

11.08.2024 16:20 Uhr

Der deutsche Fotograf Elger Esser hat atemberaubend schöne Aufnahmen des Mont-Saint-Michel in der Normandie gemacht. mehr

Cover: Elif Shafak, "Am Himmel die Flüsse" © Hanser Verlag

"Am Himmel die Flüsse": Roman über die Flüchtigkeit menschlichen Daseins

09.08.2024 12:40 Uhr

Elif Shafak schreibt mit einer ungeheuren Fabulierlust, in einem lyrischen, fast märchenhaften Ton. mehr

Buchcover: "Die dritte Hälfte" von Sabine Peters © Wallstein Verlag

Roman "Die dritte Hälfte": Ein Arzt kämpft mit dem Älterwerden

08.08.2024 12:40 Uhr

Autorin Sabine Peters pflegt einen bewundernswert eigenwilligen Stil, der fasziniert, aber letztlich nicht ganz befriedigt. mehr

Cover: Amor Towles, "Eve" © Hanser

Roman "Eve": Die Schattenseiten Hollywoods in den 1930er-Jahren

07.08.2024 12:40 Uhr

Leider entwickelt Amor Towles' Geschichte keinen Sog, sondern entpuppt sich als eine etwas langatmige Episoden-Erzählung. mehr

Cover: Laura Spence-Ash, "Und dahinter das Meer" © Mareverlag

Roman "Und dahinter das Meer": Heimweh nach Nirgendwann

06.08.2024 12:40 Uhr

Erst mit Anfang 60 hat sich die Amerikanerin Laura Spence-Ash einen Lebenstraum erfüllt und ihren ersten Roman geschrieben. mehr

Cover: Mia Raben, "Unter Dojczen" © Kjona Verlag

"Unter Dojczen": Das schmerzhafte Leben einer Altenpflegerin

05.08.2024 12:40 Uhr

Mia Raben zeigt an ihrer Hauptfigur, der in Deutschland arbeitenden Polin Jola, das Leben zwischen den beiden Kulturen. mehr

NDR Sachbuchpreis

Der NDR Sachbuchpreis © NDR.de Foto: Axel Herzig

NDR Sachbuchpreis 2024: Alle Informationen

Mit dem Preis zeichnet der NDR jedes Jahr das beste in deutscher Sprache verfasste Sachbuch aus, das sich zukunftsrelevanten Fragen widmet. mehr

Literatur- und Bücherpodcasts

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

NDR Kultur: Bücher zum Leben © NDR

Land in Sicht. Bücher im Gespräch

Schriftstellerin Lisa Kreißler und die Literaturredaktion sprechen über Bücher, die Gegenwart und das Leben. mehr

Rote und rosafarbene Bücher stehen vor einen rosafarbenen Hintergrund. © IMAGO / Panthermedia

Neue Bücher 2025: Die interessantesten Neuerscheinungen

Neues gibt es beispielsweise von Wolf Haas, Antje Rávik Strubel oder Kristine Bilkau und vielen weiteren. Ein Vorausblick. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Schwarzweißbild von Demonstration 1989 © NDR

Erinnerungskultur als Wahlkampfthema: Wie sehen das die Parteien?

Kolonialgeschichte, NS-Zeit oder SED-Diktatur - wie sehen die unterschiedlichen Parteien die Aufarbeitung dieser Epochen? mehr