Thema: Romane - Buch-Rezensionen, Lesungen und Podcasts

Ein altes schwarz-weiß Foto zeigt den Schriftsteller Thomas Mann an einem Schreibtisch sitzen und nachdenklich vor sich hin schauen. © NDR

Zeitreise: 90 Jahre Literatur-Nobelpreis für Thomas Mann

1929 hat der Lübecker Schriftsteller Thomas Mann den Literaturnobelpreis für sein Werk "Buddenbrooks" erhalten. In der Hansestadt war so manche wohlhabende Familien davon nicht begeistert. mehr

Stefanie Harjes: Kafka (Buchcover) © Ravensburger Buchverlag Download

Kafka in Bildern

Seine Geschichten handeln meist vom Scheitern des ohnehin chancenlosen Individuums. Die Hamburgerin Stefanie Harjes hat nun Texte von Franz Kafka zeichnerisch interpretiert. mehr

Ein Blick auf das Rathaus in Osnabrück bei Nacht. © IMAGO/Pond5 Images Foto: Pond5 Images

Osnabrück-Krimi-Trilogie von Jan Decker

In der Osnabrück-Krimi-Trilogie mit dem Ermittlertrio Wittkowski, Spockhövel, Busse nimmt sich der Autor Jan Decker Sujets vor, die für die niedersächsische Stadt typisch sind. mehr

Cover des Kriminalhörspiels "Rabenkinder". © NDR/Andreas Rehmann/Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau Foto: Andreas Rehmann

"Rabenkinder" - Krimi-Hörspiel mit Runa Greiner und Ingraban von Stolzmann

Wende-Krimi "Rabenkinder" von Grit Poppe ab 23. Oktober in der ARD Audiothek. mehr

Ein Mädchen läuft auf einem Weg im nebligen Wald. © Addictive Stock/criene/phil@phildaub.com/photocase.de (M) Foto: Addictive Stock/criene/phil@phildaub.com (M)

"Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert" - Bestseller als Hörspiel an Ostern

Was geschah wirklich im Sommer 1975? Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert enthüllt die dunklen Geheimnisse einer scheinabr idyllischen Kleinstadt. mehr

Das Buch "Der Gesang der Flusskrebse" von Delia Owens liegt neben einem Teler mit einer Kartoffelspeise.

eat.READ.sleep (2) - Maisklößchen mit Jo Lendle

Kulinarisch und literarisch geht's diesmal ins Marschland von North Carolina. Außerdem: Büchermachen in Zeiten von Corona und was hat ein Hurenkind in dieser Folge zu suchen? mehr

Folge 3 © NDR Foto: Katharina Mahrenholtz

eat.READ.sleep (3) - Tarte Tatin mit Martin Walker

Bei Espresso und (verkehrtem) Apfelkuchen geht's nach Kenia (Happy Valley, 30er-Jahre) und ins Périgord. Außerdem: schlechte Sätze, berühmte drei Worte und viel zu viel Wodka. mehr

Christopher Ecker - Die letzte Kränkung (Cover) © Mitteldeutscher Verlag

Spiel zwischen Diesseits und Jenseits

Christopher Eckers Roman "Die letzte Kränkung" spielt in der Bretagne zur Zeit der deutschen Besatzung. In einem Hotel wohnt ein Mann ohne Gedächtnis, der ein Geheimnis hütet. mehr

Pepper snackt Platt: Ein Roboter sitzt beim Friseur © NDR Foto: Prompter Lornz Lorenzen

Kultur aus Schleswig-Holstein

Kann man von Kunst leben? Was könnte ich lesen? Kann ein Roboter Platt lernen? Lohnt es sich, ins Theater zu gehen? Kulturbeiträge aus NDR 1 Welle Nord von Nachhören. mehr

Katharina Mahrenholtz

Katharina Mahrenholtz

Sie liebt Paris und die Côte d'Azur der 20-er Jahre, lässt sich von Hemingway triggern und versinkt am liebsten in Büchern - auch in ihrem Büro: Katharina Mahrenholtz. eReader? Nur im Urlaub. mehr

David Grossman © picture alliance / Geisler-Fotopress Foto: David Heerde

David Grossmans bewegender Protest gegen den Krieg

Als sich ihr jüngster Sohn freiwillig zu einem Militäreinsatz meldet, flieht Ora aus Tel Aviv. Der Hörspiel-Dreiteiler von Norbert Schaeffer schildert Oras Wanderung durch Israel. mehr

Das Ortsschild von Dalldorf im Kreis Herzogtum-Lauenburg. © NDR

Dorfgeschichte: Dalldorf

Dalldorf lag früher im innerdeutschen Grenzgebiet. Heute beherbergt es nicht nur eine Verbindungsstrecke zwischen Ost und West sondern auch ein altes Gut und eine Schriftstellerin. mehr