Als gewohnt erfolgreicher Verführer agiert Roger Moore als Agent 007 in einer Szene mit Maud Adams in dem James Bond-Film "Octopussy" (1983). © picture-alliance / dpa Foto: Goldschmidt
Als gewohnt erfolgreicher Verführer agiert Roger Moore als Agent 007 in einer Szene mit Maud Adams in dem James Bond-Film "Octopussy" (1983). © picture-alliance / dpa Foto: Goldschmidt
Als gewohnt erfolgreicher Verführer agiert Roger Moore als Agent 007 in einer Szene mit Maud Adams in dem James Bond-Film "Octopussy" (1983). © picture-alliance / dpa Foto: Goldschmidt
AUDIO: Ian Fleming: Neue James-Bond-Ausgaben sprachlich angepasst (3 Min)

Faszination James Bond: 70 Jahre "politisch inkorrekt"

Stand: 13.04.2023 12:02 Uhr

Vor 70 Jahren veröffentlichte Ian Fleming seinen ersten Roman "Casino Royale" über den Geheimagenten James Bond. Heute ist die Figur vor allem durch die Filme bekannt. Damals wie heute steht James Bond im Mittelpunkt gesellschaftlicher Debatten.

"Casino Royale" markiert eine Abkehr vom in den 50er-Jahren üblichen Krimi. In James Bond erschuf Fleming einen neuen Heldentypus. Er ist höflich und kultiviert, zu extremer Gewalt fähig - ein Gentleman und Auftragsmörder. Flemings Bond-Romane waren schon damals nicht unumstritten. Seine Beschreibungen von Gewalt und Sex verletzten die gesellschaftlichen Normen der 50er-Jahre. Für Aufsehen sorgte etwa eine detailliert beschriebene Folterszene, in der 007 nackt an einen Stuhl gefesselt ist und Le Chiffre ihm wiederholt mit einem Teppichklopfer zwischen die Beine schlägt.

"Süßer Geruch der Vergewaltigung"

Ralph Fiennes spelt bei Spectre mit © Sony Pictures
Ralph Fiennes (Mitte) spielt M im James-Bond-Abenteuer "Keine Zeit zu sterben".

Das rückwärtsgewandte Frauenbild von James Bond ist allseits bekannt. "Mit 13 bis 14 Jahren war ich im absoluten Ian-Fleming-Lesefieber", erinnert sich Ralph Fiennes im Interview mit NDR Kultur. Gleichzeitig gibt er zu bedenken: "Die alten Bond-Romane sind heute wohl politisch ziemlich inkorrekt". In den Büchern ist von "Geschwätzigen Weiber, die den Job von Männern erledigen", dem "süßen Geruch der Vergewaltigung" oder Homosexualität als "hartnäckiger Behinderung" die Rede.

Für Journalistin Ateh Jewel sind solche Entgleisungen nicht hinnehmbar. "James Bonds Lebensstil wird bewundert, man will so sein wie er", sagt sie. "Aber es wird gefährlich, wenn es um Gewalt geht und Frauen zu Objekten degradiert werden. Ich liebe Bond, aber manche Dinge können wir heute nicht mehr akzeptieren." 

Angepasste Neuauflagen: Nötig oder ein Tabubruch?

Daniel Craig als James Bond im Film: "Casino Royale" © Jay Maidment /Columbia Pictures / Entertainment Pictures
In "Casino Royale" soll Geheimdienstagent Bond im französischen Royale-les-Eaux an einem Baccarat-Turnier mit hohen Einsätzen teilnehmen. Sein Auftrag ist es, den sowjetischen Agenten Le Chiffre in den Ruin zu treiben.

Zum 70. Jubiläum des Erscheinens des ersten Bond-Romans werden die James-Bond-Romane von Ian Fleming neu veröffentlicht. In den Neuauflagen wurden einige als problematisch empfundene Passagen geändert - vor allem rassistische ethnische Beschreibungen. "Casino Royale" blieb jedoch unberührt.

Die Publizistin und Psychotherapeutin Stella O’Malley findet es nicht richtig, die Werke an die Vorstellungen der heutigen Zeit anzupassen. "Die Formulierungen sind allesamt abstoßend - aber sie sollten alle bleiben. Wir bringen da unsere Empfindlichkeiten aus dem Jahr 2023 ein, verwässern Dinge wie sie einmal waren, walzen über die Geschichte hinweg und tun in unserer Arroganz so, als sei heute alles richtig." 

Der Rechteverwalter Ian Fleming Publications steht auf dem Standpunkt: Der Autor selbst würde die behutsamen Anpassungen gutheißen. Fleming habe bereits in den 1950er-Jahren sprachlichen Änderungen in seinem Roman "Live and Let Die" zugestimmt, weil einige Begriffe in dem Buch schon damals für den US-Markt problematisch waren. An diesen Änderungen habe man sich jetzt für die Überarbeitung des Gesamtwerks orientiert, so der Verlag.

James Bond: Dem eigenen Ego nachempfunden?

Flemings eigene Persönlichkeit prägte die von ihm erschaffene Figur stark. Wie Bond war er selbst als Liebhaber schneller Autos, teurer Kleidung und exotischer Reiseziele bekannt. Der Autor hatte auch einen Ruf als Frauenheld - eine Eigenschaft, die sich bekanntlich ebenfalls in Bonds Charakter widerspiegelt.

Dass seine Figur einmal so berühmt werden würde, hätte Ian Fleming sicher nicht zu träumen gewagt. Tatsächlich hatte der Autor sogar große Zweifel, als er sein Manuskript für "Casino Royale" fertiggestellt hatte. Als Fleming seinem Freund, dem Schriftsteller William Plomer, ein Manuskript schickte, soll er vorsichtig angemerkt haben, er schäme sich dafür, wolle es aber trotzdem riskieren. Doch Plomer erkannte das Potenzial und ermutigte seinen Freund.

Das Phänomen James Bond

Sean Connery als James Bond in "James Bond - 007 jagt Dr. No" © picture alliance / Captital Pictures
Sean Connery, 1962, im ersten James-Bond-Film "007 jagt Dr. No".

70 Jahre später ist der Geheimagent 007 ein Phänomen der Popkultur. Elf weitere Romane und zwei Kurzgeschichtensammlungen von Fleming folgten, die in unzählige Sprachen übersetzt wurden. Dazu gibt es viele lizenzierte James-Bond-Geschichten von anderen Autoren. Zuletzt schrieb der Autor Anthony Horowitz eine Trilogie, in die er sogar unverwendetes Originalmaterial von Fleming einbaute und die für ihre Nähe zum Stil des James-Bond-Erfinders gelobt wurde.

Der Start der berühmten 007-Filmreihe, die 1962 mit Sean Connery in der Hauptrolle begann und mit wechselnden Darstellern bis heute andauert, bedeutete einen weiteren gigantischen Popularitätsschub für den Geheimagenten. 25 Filme sorgten weltweit für klingelnde Kinokassen.

Ian Fleming erlebte nur die Anfänge des Bond-Hypes. Er starb am 12. August 1964. In elf Jahren ist der Autor 70 Jahre tot. Die Romane sind dann gemeinfrei und jeder kann an ihnen alles ändern. Bestseller-Autor Jeffrey Archer meint: Die Welt habe sich weitergedreht, dem müsse man Rechnung tragen - aber man dürfe auf keinen Fall den Humor dabei verlieren.

Mit Informationen von Gabi Biesinger (ARD Korrespondentin in London), Patricia Batlle (NDR Kultur) und der Deutschen Presse-Agentur.

Weitere Informationen
Sean Connery als James Bond in "James Bond - 007 jagt Dr. No" © picture alliance / Captital Pictures

James Bond: Im Dienste ihrer Majestät

Am 5. Oktober 1962 kam "James Bond - 007 jagt Dr. No" in die Kinos. Seitdem kämpften wechselnde Darsteller gegen das Böse. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Kultur | 13.04.2023 | 11:55 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Spielfilm

Ein Latte Macchiato, eine Brille und eine Kerze liegen auf einem Buch © picture alliance / Zoonar | Oleksandr Latkun

Bücher 2024: Das waren die interessantesten Neuerscheinungen

Unter anderem gab es Neues von Martina Hefter, Frank Schätzing, Markus Thielemann, Isabel Bogdan oder Lucy Fricke. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Charlie Hübner sitzt an einem Tisch. © Thomas Aurin

Charly Hübner als wandelbarer Antiheld in "Late Night Hamlet"

Munteres Late Night Geplauder trifft auf Shakespeare-Drama - so das Setting für den Solo-Abend im Schauspielhaus Hamburg. mehr