Cover des Kinderbuchs "Zombies - Das Leben jenseits des Todes" von Philippe Charlier © Jacoby & Stuart

"Zombies. Ein Leben jenseits des Todes": Spannender Comic für Teens

Stand: 05.04.2025 06:00 Uhr

Es gibt viele Filme über sie, aber die wirkliche Geschichte der Zombies beginnt in der Karibik. Darum geht es in dem neuen Comic-Band "Zombies. Ein Leben jenseits des Todes", geeignet für Leserinnen und Leser ab zwölf Jahren.

von Claas Christophersen

Sie sind überall. Manchmal sehen sie eher lustig aus, wie im Computerspiel "Pflanzen gegen Zombies". Auch in der Musik haben sie ihre Spuren hinterlassen. Und natürlich fallen sie immer wieder als gruselige Horden über die Erde her, wie in der Serie "The Walking Dead" oder in vielen Horrorfilmen. Das sind alles nur Geschichten. Es gibt aber auch eine reale Grundlage.

Zombies wissenschaftlich erforscht

Clairvius Narcisse starb zum ersten Mal am 2. Mai 1962. Leseprobe

Mit dieser mysteriösen Geschichte aus Haiti beginnt der Comic "Zombies. Ein Leben jenseits des Todes", überzeugend in Szene gesetzt vom französischen Zeichner Richard Guérineau. Der Text kommt von Philippe Charlier, einem Gerichtsmediziner, der das Phänomen des Zombies wissenschaftlich erforscht hat. Und um einen Zombie geht es auch beim ersten Fallbeispiel: Der Mann wurde lebendig bestattet, danach in der Nacht wieder ausgegraben und als ein Zwangsarbeiter auf einer Plantage ausgebeutet, bis ihm die Flucht gelang.

1980, achtzehn Jahre nach seinem offiziellen Tod, begegnet Clairvius Narcisse seiner Schwester und berichtet ihr von seinem Unglück. Leseprobe

Wie kann das sein? Auf den knapp 70 Seiten des Comics erfahren wir, dass es in Haiti Geheimgesellschaften der Voodoo-Kultur gibt. Sie verurteilen Menschen dazu, zu Untoten zu werden, wenn sie Verbrechen begangen haben sollen. Ein Beispiel für Selbstjustiz also. Manchmal wollen sich Verwandte auf diese Weise aber auch einfach unliebsamer Verwandter entledigen. Erst in den 1980er-Jahren wurde bewiesen, was dann passiert: Die Opfer werden durch das Nervengift Tetrodotoxin in einen wehrlosen, todesähnlichen Zustand versetzt.

Weitere Informationen
Cover des Kinderbuchs "Mythen der Monster" von Katherine Marsh, erschienen im Carlsen Verlag. © Carlsen

Jugendbuch "Mythen der Monster": Moderner Blick auf griechische Wesen

Katherine Marshs mitreißender Roman für Kinder ab zehn zeigt die griechische Götterwelt aus einer überraschend anderen Perspektive. mehr

Kraftvolle Bilder, kindgerecht dargeboten

Das klingt schockierend, aber die Comic-Macher bringen das Kunststück fertig, ihr Thema kind- und jugendgerecht umzusetzen. Insbesondere dem Illustrator Richard Guérineau sind kraftvolle Bilder gelungen, die an keiner Stelle grausam oder eklig wirken.

Außerdem beleuchtet der Autor Philippe Charlier die gesellschaftlichen Hintergründe der Zombie-Werdung. Im Karibik-Staat Haiti ist die Voodoo-Kultur fest verankert, seit die Europäer im 17. Jahrhundert begannen, Sklaven aus Afrika hierher zu verschleppen. Zum großen Teil ist es ein Glaube wie jeder andere. Aber es gehört eben auch der Zombie dazu.

Empfehlenswertes Comic - auch für Erwachsene

Dabei ist die große Stärke des Comics, dass er klarmacht: Das Konzept des Zombies ist nichts Exotisches:

In Europa entspricht es vollkommen dem des sozialen Todes (…) Der Unsichtbarkeit der Obdachlosen, Alten, Drogenabhängigen und so weiter. Derselbe Sachverhalt, aber unterschiedliche Bezeichnungen. Aber gibt es vielleicht vergleichbare Mittel, ihn zu heilen? Leseprobe

Die Frage lassen die Comic-Macher am Ende offen. Aber sie regt zum Nachdenken an und hat so gar nichts mehr mit den Menschenfresserhorden aus den vielen Zombie-Filmen zu tun. Ein sehr empfehlenswertes aufklärerisches Buch, bei dem auch eingefleischte Comic-Fans - und nicht zuletzt Erwachsene - auf ihre Kosten kommen dürften.

Zombies. Ein Leben jenseits des Todes

Seitenzahl:
80 Seiten
Genre:
Jugendbuch
Zusatzinfo:
Geeignet für Leserinnen und Leser ab zwölf Jahren
Verlag:
Jacoby & Stuart
Bestellnummer:
978-3964282767
Preis:
14 €

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Der Sonnabend | 05.04.2025 | 16:20 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kinderbücher

Jugendbücher

aufgeschlagene Bücher © fotolia.com Foto: Vladimir Melnikov

Neue Kinder- und Jugendbücher

"Schock Deine Eltern und lies ein Buch": So lautete eine Kampagne, die Kinder und Jugendliche zum Lesen anregen sollte. NDR Info mit Lese-Tipps für den Nachwuchs. mehr

Rote und rosafarbene Bücher stehen vor einen rosafarbenen Hintergrund. © IMAGO / Panthermedia

Neue Bücher 2025: Was erschienen ist - und was noch kommt

Neues gibt es beispielsweise von Wolf Haas, Antje Rávik Strubel oder Kristine Bilkau und vielen weiteren. Ein Blick aufs Literaturjahr. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Eine blonde Frau in pinkem Kleid sitzt strahlend in einer roten Sitzreihe © picture alliance Foto:  Frederic Kern/Geisler-Fotopress

Shirin David wird 30 - und sammelt Shitstorms wie Nummer-1-Hits

Die erfolgreichste Rapperin Deutschlands war gestern Abend in Hannover. Heute wird sie 30 Jahre alt. Ein Blick auf die Hamburgerin und auf die Debatten rund um sie. mehr