Ein Mann zieht eine Malerei aus einem Archivschrank. © Screenshot

Notfallverbund für Kulturgüter in SH gegründet

Feuer, Hochwasser, Sturm: Kulturgüter vor Katastrophen schützen - das will der erste Notfallverbund in Schleswig-Holstein. mehr

Szene aus der Netflix-Serie "Cassandra": Ein Roboter steht vor einer familie in einem Wohnzimmer © dpa-Bildfunk

Netflix-Serie "Cassandra": Haushalts-Roboter als manipulatives Biest

In der intelligent konstruierten Retro-Science-Fiction-Serie mit Lavinia Wilson spiegelt sich der gesellschaftliche Wandel der letzten Jahrzehnte. mehr

Dunkle gekleidete Personen sitzen auf einer Bühne, einer hält eine Taschenlampe, ein anderer ein Buch. © Silke Winkler / Mecklenburgisches Staatstheater

Oper "Strandrecht" in Schwerin: Musikalischer Oktopus mit acht Armen

Die Komposition der Britin Ethel Smyth von 1906 ist kaum bekannt. Das Mecklenburgische Staatstheater zeigt die Oper ab Freitag zum ersten Mal. mehr

Ein Gelände in der Hafencity Hamburg auf einer Landzunge, die Baakenhöft mit einem niedrigen Gebäude und Anlegern © x

Die "Kühne-Oper" in Hamburg - nicht um jeden Preis!

Braucht Hamburg eine Oper in der Hafencity? Und wie hoch ist das finanzielle Risiko für die Stadt? Ein Kommentar von Daniel Kaiser. mehr

Ein Chor aus verschiedenen Personen probt im Kreis Stormann © NDR.de Foto: Linda Ebener

Kleines Dorf im Kreis Stormarn erhält eine eigene Hymne

Meddewade ist ein 900-Seelen-Ort in Schleswig-Holstein und freut sich jetzt über eine eigene Dorf-Hymne, komponiert von einem Musikprofessor aus Lübeck. mehr

Maria Callas bei ihrem Debüt 1958 in Paris © Fonds de Dotation Maria Callas

Maria Callas in der ARD Mediathek: "Hier singt die echte Diva"

Der Kinofilm "Maria" mit Angelina Jolie setzt der Operndiva ein weiteres Denkmal. Originalaufnahmen gibt's in der ARD Mediathek zu entdecken. mehr

Levi Schechtmann sitzt am Klavier und blickt in die Kamera © Levi Schechtmann

Bach mit Beats: Die Klangwelten des Levi Schechtmann

Der junge Pianist begeistert mit seinen Musikvideos weltweit ein Millionenpublikum. Heute hat er live bei NDR Kultur gespielt. mehr

Die Bundestagswahl und die Kultur

Die Glaskuppel des Bundestages mit Parteienlogos. © imago, fotolia Foto: Christian Ohde, Daniel Kalker, pit24

Kultur in Parteiprogrammen - Vom Randthema bis zum Staatsziel

Am 23. Februar ist Bundestagswahl - doch wie steht es um die Kultur in den Wahlprogrammen? Ein Überblick. mehr

Ein bunter Schriftzug auf einer Grauer Steinwand mit dem Wort "Kultur" © Zoonar | DesignIt

Kulturförderung: Stabilitätsanker oder politische Einflussnahme?

Wirtschafts- und Migrationspolitik stehen gerade ganz oben auf der Agenda der Parteien, aber was ist mit der Finanzierung der Kultur? mehr

Die roten Sitze in einem Kino- oder Theatersaal. © Photocase Foto: kallejipp

Was ist uns die Kultur wert?

Deutschland leistet sich eine Menge Kultur, doch jetzt müssen die Kommunen sparen. Im Kulturbereich drohen deshalb tiefe Einschnitte. mehr

Kurzmeldungen

Sopranistin Sämann erhält Preis der Europäischen Kirchenmusik

Die Sopranistin Gerlinde Sämann wird mit dem Preis der Europäischen Kirchenmusik ausgezeichnet. Die Stadt Schwäbisch Gmünd ehre die gebürtige Nürnbergerin für ihren außergewöhnlichen Beitrag zur Pflege und Interpretation geistlicher Musik, insbesondere der Werke Johann Sebastian Bachs, teilte die Stadtverwaltung mit. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und soll am 31. Juli in der Augustinuskirche in Schwäbisch Gmünd überreicht werden. | Sendebezug: 06.02.2025 14:40 | NDR Kultur

Dirigent Daniel Barenboim an Parkinson erkrankt

Der 82-jährige Dirigent Daniel Barenboim hat seine Parkinson-Erkrankung öffentlich gemacht. "Ich möchte heute mitteilen, dass ich an der Parkinson-Krankheit leide", schrieb Barenboim in einem persönlichen Statement am Dannerstag. Mit Blick auf die Zukunft plane er, so viele seiner beruflichen Verpflichtungen wie möglich aufrechtzuerhalten. Der Dirigent hatte 1992 als Generalmusikdirektor der Berliner Staatsoper Unter den Linden auch die Staatskapelle übernommen und sie gesundheitsbedingt Anfang 2023 an seinen Nachfolger Christian Thielemann abgegeben. | Sendebezug: 06.02.2025 14:40 | NDR Kultur

Lübecker Tanzprojekt zum Rampenlichter Festival eingeladen

Das Theater Lübeck wurde mit der Produktion "Die besten Beerdigungen der Welt" zum renommierten Rampenlichter Festival in München eingeladen. Alle zwei Jahre wird das bundesweit größte Tanz- und Theaterfestival mit Kindern und Jugendlichen arrangiert. Rund 160 junge Künstler*innen treten vom 11. bis 23. Juli im Kreativquartier auf, mit insgesamt elf Stücken aus Deutschland, Großbritannien, der Ukraine und der Schweiz. "Die besten Beerdigungen der Welt" ist ein altersübergreifendes Tanzprojekt für alle ab sechs Jahren nach einem Bilderbuch von Ulf Nilsson. | Sendebezug: 06.02.2025 10:20 | NDR 1 Welle Nord

Aktuelle Videos und Audios

Harald Lesch und Bildungsforscher Klaus Zierer © Screenshot
ARD Mediathek

DAS! mit Harald Lesch und Bildungsforscher Klaus Zierer

Wie steht es um die Bildung in Deutschland? Wir sprechen darüber mit Harald Lesch und Klaus Zierer auf dem Roten Sofa. Video

Ein großer, junger Mann mit einem weißen T-Shirt und einem grau, schwarz, gemusterten Hemd steht mit verschränken Armen vor einem schwarzen Flügel. © Ekaterina Shurygina / NDR Foto: Ekaterina Shurygina / NDR
58 Min

Klassik-Hits & HipHop-Beats: Levi Schechtmann

Der Klavierstudent kombiniert klassische Werke mit elektronischer Musik und erreicht damit weltweit ein Millionenpublikum. 58 Min

Eine Mammutskulptur mit Licht in Szene gesetzt. © Screenshot
2 Min

"ZooLichtZauber": Rostocker Zoo wird zur Fantasiewelt

Die 21 Installationen mit 500 Scheinwerfern der Lichtkünstler von "World of Lights" wurden alle selbst entworfen und gebaut. 2 Min

Buch

Buchcover: Rufi Thorpe, "Only Margo" © Ecco

Roman "Only Margo": Eine junge Frau wächst über sich hinaus

Rufi Thorpe schreibt beherzt, emotional und sehr amüsant - obwohl die Situation ihrer Protagonistin alles andere als lustig ist. mehr

Buchcover: Kurt Prödel, "Klapper" © Park x Ullstein

"Klapper": Gelungener Debütroman über die rätselhaften Teenager-Jahre

Kurt Prödels Buch handelt von einem Teenager, der sich in Computerspiele flüchtet, bis ein Mädchen in sein Leben tritt. mehr

Cover: Bill Gates, "Source Code" © Pieper

"Source Code": Langatmige Autobiografie von Microsoft-Gründer Bill Gates

Im Auftakt seiner auf drei Teile angelegten Memoiren schreibt sich Gates - teilweise berührend, teilweise langatmig - durch seine prägenden frühen Jahre. mehr

Film & Fernsehen

Paddington-Bär mit seiner Familie in Peru - im Film "Paddington in Peru" © Studiocanal GmbH

"Paddington in Peru": Slapstick mit herzerwärmender Niedlichkeit

Der kleine Bär mit blauem Dufflecoat und rotem Hut ist nun 67 Jahre alt - und erlebt im gelungenen Familienfilm eine turbulente Schatzsuche in seiner Heimat. mehr

Eine elegant gekleidete Frau lacht auf einer Party neben einem älteren Mann - Szene aus "Maria" (der Kinofilm über Maria Callas) © Studiocanal

Biopic "Maria": Tiefe Verbeugung vor der großen Sopranistin Maria Callas

Das Porträt spielt in den letzten Wochen vor dem Tod der Callas. In der Rolle der Diva, die ganz in der Vergangenheit gefangen ist: Angelina Jolie. mehr

Musik

Ein barockes Gebäude wird nachts angestrahlt und leuchtet. © picture alliance Foto: Swen Pförtner

Neues Programm - alter Chef: Die Händel-Festspiele 2025

Fast 100 Veranstaltungen wird es bei den Göttinger Händel-Festspielen dieses Jahr geben. Und George Petrou bleibt ihr künstlerischer Leiter. mehr

Die Scorpions mit Sänger Klaus Meine in der ausverkauften ZAG-Arena vor 11.000 Fans. © NDR Foto: Agnes Bührig

Scorpions: Konzert zum 60. Jubiläum in Hannover ist ausverkauft

Am 5. Juli 2025 tritt die Band im Stadion von Hannover 96 auf, der Termin ist nun ausverkauft. Mit dabei sind Judas Priest und Alice Cooper. mehr

Ein alter Mann mit Brille hat ein Buch aufgeschlagen und blickt in die Kamera. © picture alliance / dpa Foto: Bernd Wüstneck

Trauer um Rostocker Kirchenmusikdirektor Hartwig Eschenburg

Unter Eschenburg hatte sich die St.-Johannis-Kantorei zu einem kirchenmusikalischen Zentrum in Norddeutschland entwickelt. mehr

Kunst

Pipilotti Rist steht in ihrer Installation "Pixelwald" aus vielen hängenden Lichterketten © Screenshot

Pipilotti Rist in Bremen: Farbenfroh und faszinierend

NDR Kultur Das Journal hat die Schweizer Künstlerin kurz vor der Eröffnung getroffen und stellt ihre fröhlich-anarchische Kunst vor. mehr

Ein Mensch, der im Wasser treibt, schemenhaft in Rosatönen gemalt. © TBA Warszawa

"Animals" und "In absentia" berührende Doppelschau in Hannover

Die Ausstellung im Kunstverein Hannover zeigt, wie junge Künstlerinnen und Künstler aus der Ukraine den Krieg verarbeiten. mehr

Das Güstrower Schloss, neusanierte Fassade der Südseite © NDR Foto: Axel Seitz

Schloss Güstrow: Dach und Fassaden sollen bis Ende 2025 fertig sein

Einige Gerüste sind bereits abgebaut. Die Erneuerung der Brücke am Haupteingang dauert allerdings noch bis 2026. mehr

Cover: Kelly Grovier Wie Banksy die Kunst rettete © Midas Verlag

Bildschöne Bücher: "Wie Banksy die Kunst rettete"

Ein neuer Bildband zeigt, wie Banksy klassischen Werken mit seiner Street-Art zeitgemäße Bedeutungskraft verleiht. mehr

Bühne

Tanzkompanie Neustrelitz © Screenshot

Deutscher Tanzkompanie Neustrelitz droht das Aus

In wenigen Monaten endet die überlebenswichtige Förderung des Landes und neue Zusagen sind ungewiss. mehr

Auf einer Theaterbühne sind drei Schauspieler. Im Vordergrund sitzt ein älterer Mann. Vor ihm hockt ein junger Mann und hält seinem Gegenüber die Hand. © Peter van Heesen Foto: Peter van Heesen

Theater Vorpommern sucht neue künstlerische Leitung

Der seit 2023 vakante Posten soll wieder besetzt werden. Die Ausschreibung ist auf zunächst drei Jahre mit Option auf Verlängerung ausgelegt. mehr

Gesellschaft

Drei Erwachsene sitzen an Schultischen und hören einander zu © Gesche Jäger/Volkshochschule Hamburg Foto: Gesche Jäger

GEW-Befragung: Schlechte Arbeitsbedingungen für Hamburger VHS-Lehrer

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft hat eine Befragung unter Hamburger Volkshochschullehrern ausgewertet. Das Ergebnis stimmt nachdenklich. mehr

Die Schauspieler Pascal Houdus, Merlin Sandmeyer und Andre Szymanski (von links) stehen vor dem Thalia in der Gaußstraße © NDR Foto: Katharina Preuth

Thalia Schauspieler engagieren sich für "Hamburger Zukunftsentscheid"

Die nötigen Unterschriften hat eine Volksinitiative bereits gesammelt. Jetzt kämpft man dafür, das Thema lebendig zu halten. mehr

Ein Chorleiter dirigiert eine Gruppe singender Menschen. © NDR

Notensuche leicht gemacht: Pommersches Volksliedarchiv digital

Die größte Volksliedersammlung Pommerns umfasst alte Lieder und Tänze aus 450 Orten. Lange waren sie verschollen. mehr

Stephan Bliemel nennt sich im Internet "Steinwallen" und hat als Gamer und Contentcreator eine große Fangemeinde. © privat/Stephan Bliemel Foto: privat/Stephan Bliemel

"Steinwallen": Über die Leidenschaft für History-Computerspiele

Stephan Bliemel aus der Nähe von Schwerin ist professioneller Gamer und hat sich eine große Fangemeinde im Internet aufgebaut. mehr

Konzerttipps

Mehrere Streichinstrumente, die im Kreis liegen. © picture alliance Foto: Cover Images | Una Bernand/UMG

Bratschenwirtschaft: Ein Kammermusik-Programm nur für die Viola

09.02.2025 11:30 Uhr
NDR Radiophilharmonie

Hier steht die Viola im Mittelpunkt! Erleben Sie ein Konzert - ausschließlich mit der Bratschengruppe der NDR Radiophilharmonie. mehr

Der Aufgang zum Sprengel Museum Hannover mit Calder-Skulptur © dpa Foto: Julian Stratenschulte

Helene. Kammermusik, Lesung und Kunst im Sprengel Museum

11.02.2025 20:00 Uhr und weitere Termine
NDR Radiophilharmonie

Für alle Kunstsinne: Die "Blaue Stunde" Bernd Alois Zimmermanns "Die fromme Helene für Sprecher und Ensemble" und mehr. mehr

Kammerakademie Potsdam mit Antonello Manacorda © NDR Foto: Nikolaj Lund

Mozart in der Elphi: "Davide penitente"

22.02.2025 20:00 Uhr
NDR Vokalensemble

Mit der Kammerakademie Potsdam interpretiert das NDR Vokalensemble Mozarts Kantate und weitere geistliche Werke des Salzburgers. Video-Livestream

NDR Kultur

Anja Würzberg © NDR, Foto: Nils Hasenau

Mehr Platz für Konzerte: Das neue NDR Kultur Schema

Die Programmreform schafft mehr Sendezeit für Konzerte. Die Zahl der Sendungen steigt von 242 auf 323 mit insgesamt 777 Sendestunden. mehr

Die Hosts des Instagram Kanals "Matsch und Muse" © NDR Foto: Johannes Wulff/Lisa Knauer

Matsch & Muse: Unsere Themen bei Instagram

Fotos, Videos und Storys: Auf unserem Instagram-Account berichten wir aktuell unter anderem über diese Themen. mehr

Moderatorin Franziska von Busse im NDR Kultur Studio © NDR

NDR Kultur im Livestream

Klassische Musik, Buchbesprechungen, gesellschaftliche Debatten: Auf NDR Kultur hören Sie das Wichtigste aus der Kultur im Norden. mehr

Newsletter

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Jetzt anmelden: Der NDR Kultur Newsletter

Der Newsletter versorgt Sie mit Inhalten aus Radio, Fernsehen und unserem Kulturportal. Zum direkten Lesen, Ansehen und Anhören. mehr

Plattdeutsch

Ulrich Hardtke, der Bürgermeister von Labenz, steht vor der Gemeindeverwaltung und blickt in die Kamera. © NDR Foto: Jan Graf

"Wat maakt mien Gemeende?" - Ne'et Kinnerbook op Plattdüütsch

Wat sind de Opgaven vun een Börgermeister un wat hett de Arbeit in de Verwalten mit mi to doon? Antwoorden gifft en ne'et Kinnerbook. mehr

Die neue Leiterin des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein, Marie Sophie Koop, steht vor der Eingangstür des Zentrums. © NDR Foto: Lina Martschin

In't Zentrum för Niederdeutsch in Mölln weiht frischen Wind

Anfang Januar is de 28-johrige Marie Sophie Koop offitschell as ne'e Leiderin vun't Nedderdüütsch-Zentrum vörstellt worrn. mehr

Enie van de Meiklokjes. © picture alliance / SvenSimon | Malte Ossowski/SVEN SIMON

"Mit'nanner": Schreibwettbewerb "Vertell doch mal" startet wieder

Enie van de Meiklokjes ist Botschafterin des plattdeutschen Schreibwettbewerbs von NDR, Radio Bremen und dem Ohnsorg-Theater. Einsendeschluss ist am 1. März. mehr

Ein Teilnehmer einer pro-Israel-Kundgebung trägt eine Kippa mit Davidsstern. © picture alliance/dpa | Hannes P Albert Foto: Hannes P Albert
2 Min

De Woch up Platt in MV: Datenkåwel, Lichtmasten und Long-Covid

De plattdüütschen Nårichten ut Mäkelborg-Vörpommern von denn 27. Januor bet tau denn 2. Februor 2025. 2 Min

Kultur-Podcasts

Das Bild zeigt die Beatles vor rotem Hintergrund mit St. Pauli-Motiven und den Titel: "Becoming the Beatles". © picture-alliance / dpa | Ipol

Podcast "Becoming The Beatles" erzählt Geschichte der Hamburger Jahre

"We grew up in Hamburg", hat John Lennon gesagt. Was ist da also auf dem Hamburger Kiez zwischen 1960 und 1962 passiert? Der Doku-Podcast begibt sich auf Spurensuche. mehr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider
29 Min

Philipps Playlist: Durchpusten am Meer

Was gibt es Schöneres als am Meer zu sein? Der Wind bläst das innere Gedankenkarussell weg und wir schauen in die Weite. 29 Min

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider
66 Min

eat.READ.sleep: Pfannkuchen und Wolfsalarm

Jan und Daniel sprechen intensiv über Trauerbewältigung und trostspendende Literatur. Gast Florian Valerius bringt sie zum Staunen. 66 Min

Ein leerer Bilderahmen hinter Polizei-Absperrband. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

NDR Kultur Interviews zum Nachhören

Rote Kinosessel in einem Saal. © rarrarorro / photocase.de Foto: rarrarorro / photocase.de
3 Min

Bekommt Hamburg eine Oper als Geschenk?

Hamburg bekommt offenbar ein neues Opernhaus in der Hafencity. Am Dienstag 4. Februar wird’s offiziell. Wie ist der Stand? 3 Min

Buchstaben fliegen aus einem aufgeklappten Buch © fotolia Foto: Sergey Nivens

Die Interviews von NDR Kultur als Audio

Miteinander reden. Positionen austauschen. Einander zuhören und verschiedene Aspekte eines Themas beleuchten. Genau das möchten wir mit unseren Interviews auf NDR Kultur erreichen. mehr

Konzertplayer

Riccardo Tesi steht mit seinem Akkordeon vor einer Mauer © Riccardo Tesi

Das Lied "Bella Ciao" und das italienische Folk Revival

Der Akkordeonist und Komponist Riccardo Tesi spielt mit seinem Ensemble beim Schleswig-Holstein Musik Festival. mehr

Kultur zum Hören und Sehen

Das Deckengewölbe des Doberaner Münsters © NDR

Kultur aus Mecklenburg Vorpommern

Kulturbeiträge von NDR 1 Radio MV zum Nachhören.  mehr

Neben einer Tasse Kaffee mit einer Milchhaube lehnt ein Stück Gebäck in Form eines Notenschlüssels. © NDR Foto: Raliza Nikolov

Kultur aus Niedersachsen

Kulturbeiträge von NDR 1 Niedersachsen zum Nachhören.  mehr

Tänzer auf der Bühne © Silvano Ballone Foto: Silvano Ballone

Kultur aus Hamburg

Kulturbeiträge von NDR 90,3 zum Nachhören und Entdecken. mehr

Pepper snackt Platt: Ein Roboter sitzt beim Friseur © NDR Foto: Prompter Lornz Lorenzen

Kultur aus Schleswig-Holstein

Kulturbeiträge von NDR 1 Welle Nord zum Nachhören und Entdecken. mehr

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

Unsere Sendungen geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Julia Westlake moderiert das Kulturjournal im NDR Fernsehen © NDR/Hendrik Lüders

NDR Kultur - Das Journal

NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr. mehr

Hipster-Statue Büste mit Mode-Sonnenbrille mit Kopfhörern hört Musik und bläst einen Kaugummi auf einem blauen Hintergrund mit einem gelben Dreieck. © IMAGO/CHROMORANGE Foto: CHROMORANGE

NDR Hörspiele

Das Hörspielangebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Kulturpartner

Ein Saxofon-Spieler spielt in einem Club © fotolia.com Foto: GeoffGoldswain

Kulturpartnerschaften - Mit wem? Wo? Und warum?

Mit mehr als 140 Kultureinrichtungen möchte NDR Kultur die Kultur im Norden sichtbar, hörbar und erlebbar machen. mehr

Ensembles & Konzertreihen